Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

darf ich Sie noch einmal

  • 1 behelligen

    v/t bother, trouble, pester; stärker: annoy; von jemandem / etw. behelligt werden to be pestered by s.o. / s.th.; darf ich Sie mit einer Frage behelligen? may I bother you with a question; entschuldigen Sie, wenn ich Sie so spät noch ( damit) behellige I’m sorry to bother you so late (with this)
    * * *
    be|hẹl|li|gen [bə'hɛlɪgn] ptp behe\#lligt
    vt
    to bother
    * * *
    be·hel·li·gen *
    [bəˈhɛlɪgn̩]
    vt
    jdn [mit [o durch] etw] \behelligen to pester [or bother] sb [with sth]
    darf ich Sie noch einmal mit einer Frage \behelligen may I trouble [or bother] you with one more question?
    * * *
    transitives Verb bother
    * * *
    behelligen v/t bother, trouble, pester; stärker: annoy;
    von jemandem/etwas behelligt werden to be pestered by sb/sth;
    darf ich Sie mit einer Frage behelligen? may I bother you with a question;
    entschuldigen Sie, wenn ich Sie so spät noch (damit) behellige I’m sorry to bother you so late (with this)
    * * *
    transitives Verb bother

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > behelligen

  • 2 belästigen

    v/t mit ständigen Fragen: pester, annoy; mit Problem etc.: trouble, bother; (Mädchen) molest; darf ich Sie noch einmal ( kurz) belästigen geh. I wonder if I could I trouble you again (very briefly); ich möchte Sie nicht länger mit meiner Anwesenheit belästigen förm. oder gespreizt I won’t take up any more of your precious time; sich durch jemanden / jemandes Anwesenheit / den Fluglärm etc. belästigt fühlen find s.o. / s.o.’s presence / the aircraft noise etc. irritating ( oder a nuisance)
    * * *
    to discommode; to vex; to importune; to annoy; to pester; to hassle; to harass; to worry; to molest; to bore; to bother
    * * *
    be|lạ̈s|ti|gen [bə'lɛstɪgn] ptp belä\#stigt
    vt
    (= zur Last fallen) to bother; (= zudringlich werden) to pester; (körperlich) to molest; (= nachstellen) Ex-Freundin etc to stalk; (Licht, Geräusch, Geruch) to irritate
    * * *
    1) (to annoy (a person): I don't like people hassling me.) hassle
    2) (to cause trouble or difficulty to: I hope I haven't inconvenienced you.) inconvenient
    3) (to annoy or trouble (a person) constantly or frequently: The children have been harassing me all morning.) harass
    4) (to annoy or worry: The noise bothered the old man.) bother
    5) (to annoy or interfere with: The children kept molesting her.) molest
    * * *
    be·läs·ti·gen *
    [bəˈlɛstɪgn̩]
    vt
    jdn \belästigen (jdm lästig werden) to bother sb; (zudringlich werden) to pester sb
    würde es Sie \belästigen, wenn ich rauche? do you mind if I smoke?
    \belästigend annoying
    * * *
    transitives Verb bother; (sehr aufdringlich) pester; (sexuell) molest
    * * *
    belästigen v/t mit ständigen Fragen: pester, annoy; mit Problem etc: trouble, bother; (Mädchen) molest;
    darf ich Sie noch einmal (kurz) belästigen geh I wonder if I could I trouble you again (very briefly);
    ich möchte Sie nicht länger mit meiner Anwesenheit belästigen form oder gespreizt I won’t take up any more of your precious time;
    sich durch jemanden/jemandes Anwesenheit/den Fluglärm etc
    belästigt fühlen find sb/sb’s presence/the aircraft noise etc irritating ( oder a nuisance)
    * * *
    transitives Verb bother; (sehr aufdringlich) pester; (sexuell) molest
    * * *
    v.
    to annoy v.
    to bother v.
    to discommode v.
    to harass v.
    to importune v.
    to incommode v.
    to molest v.
    to pester v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > belästigen

  • 3 belästigen

    be'lästigen (-): jemanden belästigen naprzykrzać się k-u (mit Klagen, Fragen skargami, pytaniami), nagabywać <- bnąć>, nachodzić k-o; aggressiv zaczepiać k-o;
    darf ich Sie noch einmal belästigen? czy mogę pana (panią) jeszcze raz pofatygować?

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > belästigen

  • 4 behelligen

    be·hel·li·gen * [bəʼhɛlɪgn̩]
    vt
    jdn [mit [o durch] etw] \behelligen to pester [or bother] sb [with sth];
    darf ich Sie noch einmal mit einer Frage \behelligen may I trouble [or bother] you with one more question?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > behelligen

  • 5 Redeübernahme / Вступление в разговор

    Желающий вступить в разговор по-разному привлекает к себе внимание: на собрании, лекции, уроке поднимает руку; иногда этот жест употребляется и в неофициальной обстановке. Жест прерывания собеседника — поднять обе руки ладонями вперёд.
    Вежливые просьбы сделать (небольшое) дополнение к предыдущим высказываниям. Употребляются без ограничений.

    Ich möchte (dazu) einige Bemerkungen machen. — Я хотел бы высказать несколько замечаний (по этому поводу).

    Vielleicht darf ich da mal ein paar Worte hinzufügen? — Разрешите добавить всего несколько слов.

    Вежливые просьбы разрешить высказаться по поводу чего-л. Употребляются большей частью при обращении к лицам с более высоким социальным статусом.

    Darf ich dazu etwas sagen? — Разрешите мне высказаться/кое-что сказать/добавить по этому поводу.

    Darf ich (eben) mal etwas sagen/hinzufügen? — Можно мне ещё кое-что сказать/добавить?

    Вежливые просьбы высказаться, используемые в тех случаях, когда приходится прерывать собеседника. Употребляются большей частью в официальном общении.

    Wenn ich dazu etwas sagen darf,... — Если мне будет позволено высказать мнение по данному вопросу,...

    Wenn ich (vielleicht) zu... etwas sagen darf,... — Если мне будет позволено сказать/добавить кое-что по поводу...

    Говорящий собирается дополнить собеседника либо возразить ему. Употребляется большей частью в ситуациях официального общения (напр. на собрании), преимущественно в общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    (Nur) ein paar Worte zu dem, was Sie gerade gesagt haben... — (Всего) лишь пару/несколько слов к тому, что вы только что сказали...

    Dazu muss ich mal was sagen. umg. — К этому я должен/мне хотелось бы ещё кое-что сказать/добавить.

    Реплики, используемые в тех случаях, когда говорящий считает, что прежде чем высказаться, ему следует это как-то обосновать, увязав, напр., с предыдущим высказыванием собеседника. Употребляются без ограничений.

    Ich fühle mich da (etwas) angesprochen und möchte dazu etwas sagen. — Всё, о чём здесь говорилось, касается/волнует меня. Я хотел бы высказать своё мнение.

    Vielleicht noch ein paar Worte, um das (hier) mal fortzusetzen/den Gedanken zu Ende zu führen. — Может быть, ещё несколько слов в дополнение к тому, о чём здесь говорилось/, чтобы закончить свою мысль.

    (Nur) eine kleine Bemerkung (, wenn ich darf). Das lässt sich vielleicht ganz gut hier anschließen. — (Всего лишь) одно небольшое замечание, (если можно/позволите). Оно, вероятно, будет здесь уместно.

    Реплика, используемая в тех случаях, когда говорящий прерывает собеседника и старается объяснить, что заставило его сделать это. Употребляется без ограничений.

    Entschuldige/entschuldigen Sie, wenn ich dich/Sie unterbreche, aber... — Извини(те), что (я) прерываю тебя/вас, но...

    Просьба о разрешении повторить своё высказывание, обычно с целью его разъяснения. Употребляется большей частью в официальном общении.

    Wenn ich es noch einmal formulieren darf... — Если мне будет позволено сформулировать это ещё раз...

    Vielleicht muss/darf ich das noch einmal formulieren/erklären? — Вероятно, я должен сформулировать/объяснить это ещё раз?

    Просьба, используемая в тех случаях, когда приходится прерывать собеседника. Первая реплика употребляется большей частью в неофициальном, вторая — в официальном общении.

    Darf ich bitte mal dazwischenfragen? / Darf ich eine Zwischenfrage stellen? — Можно мне спросить? / Можно вопрос?

    Просьба о разрешении задать вопрос собеседнику, относящийся к тому, что он говорит в данный момент. Первая реплика употребляется большей частью в неофициальном, вторая — в официальном общении.

    Ich habe/hab’ da mal (dazu) eine/’ne Frage... umg. — У меня (есть) вопрос...

    Реплика, используемая при намерении высказаться, даже если собеседник будет возражать. При этом говорящий оговаривает количество замечаний. Употребляется в общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    (Ich glaube,) zwei Dinge muss ich dazu mal sagen.... Das ist das eine, das andere ist... — (Я думаю,) мне следует остановиться на двух моментах.... Это одно, а теперь другое...

    Реплики, используемые при расхождении мнений, когда говорящий намерен высказать недовольство или критику по поводу утверждений собеседника. Употребляются большей частью в общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Da muss ich doch mal was dazu sagen... — К этому мне хотелось бы добавить вот что...

    Ich sag’es mal so:... — Я бы сказал/сформулировал это так:...

    Реплика, используемая при намерении непременно (даже если будет возражать собеседник) высказать свою точку зрения на что-л. Типична в ситуациях спора. Употребляется в общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Da darf ich doch (wohl) sagen... — Надеюсь, мне всё-таки будет позволено сказать...

    Возможные реплики говорящего на попытки собеседника прервать его. Употребляются в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Darf ich mal bitte ausreden? / Ich unterbreche Sie doch auch nicht. — Позвольте мне всё же закончить. Я ведь вам не мешал.

    Nun lass mich wenigstens mal ausreden. Ich war/bin (ja) noch gar nicht fertig. — Дай же мне хоть договорить. У меня ещё не всё./Я ещё не кончил.

    Fall mir bitte nicht ins Wort! Ich bin noch nicht fertig. — Не перебивай меня, пожалуйста! Я ещё не закончил.

    Междометия, сигнализирующие намерение высказаться. Часто с ними связаны попытки встретиться взглядами.

    —Etwas Besseres als diese scheußliche Kneipe konntest du wohl nicht finden? —Darf ich dir eine Frage stellen? Hast du nicht selbst voriges Mal gesagt, dass es dir hier gefällt? — —Ты не мог найти ничего приличнее этой отвратительной забегаловки? —Позволь задать тебе один вопрос? Не ты ли сама говорила в прошлый раз, что тебе здесь нравится?

    —Ich muss dich um etwas bitten. —Ja, worum? —Kannst du mich um fünf Uhr abholen? — —Я хочу попросить тебя кое о чём. —О чём же? —Ты сможешь зайти за мной в пять часов?

    (Einer der Gesprächspartner erklärt etwas. Der andere unterbricht ihn:) —Entschuldigen Sie, wenn ich Sie unterbreche. Nur eine kleine Bemerkung, wenn ich darf. Sie passt ganz gut zum Gesagten. — (Один из собеседников что-то рассказывает. Другой прерывает его:) —Извините, что я вас перебиваю, но у меня есть одно небольшое замечание, если позволите. Пожалуй, оно будет здесь вполне уместно.

    —Darf ich bitte mal etwas dazwischenfragen? —Einen Moment, bitte. Ich bin noch nicht fertig. —Aber das stimmt doch nicht! —Fall mir bitte nicht ins Wort! Hör erst einmal bis zu Ende zu! — —Можно вопрос? —Одну минуту. Я ещё не кончил. — Но это же неправда! — Не прерывай меня! Дослушай до конца!

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Redeübernahme / Вступление в разговор

  • 6 encore

    ɑ̃kɔʀ
    1. adv
    1) noch
    2) ( à nouveau) wieder

    2. konj
    encore
    encore [ãkɔʀ]
    1 (continuation) noch; Beispiel: le chômage augmente encore die Arbeitslosigkeit steigt noch weiter [an]; Beispiel: en être encore à quelque chose immer noch bei etwas sein; Beispiel: hier/ce matin encore noch gestern/heute Morgen
    2 (répétition) noch ein[mal]; Beispiel: je peux essayer encore une fois? darf ich es noch einmal versuchen?; Beispiel: voulez-vous encore une tasse de thé? wollen Sie noch eine Tasse Tee?; Beispiel: c'est encore de ma faute und ich bin wieder schuld; Beispiel: c'est encore moi! ich bin's noch mal [ oder schon wieder!] !
    3 + négation Beispiel: pas encore/encore pas noch nicht; Beispiel: elle n'est encore jamais partie sie ist noch nie weggewesen
    4 + comparatif Beispiel: encore mieux/moins/plus noch besser/weniger/mehr; Beispiel: il aime encore mieux quelque chose ihm ist etwas immer noch lieber
    5 (renforcement) Beispiel: non seulement..., mais encore nicht nur..., sondern auch [noch]; Beispiel: encore et toujours immer wieder; Beispiel: mais encore? und weiter?
    6 (objection) Beispiel: encore faut-il le savoir! das muss man allerdings wissen!
    7 (restriction) Beispiel: encore heureux que +Subjonctif ich kann/wir können immer[hin] noch froh sein, dass; Beispiel: ..., et encore!..., und [selbst] das noch nicht einmal!; Beispiel: si encore on avait son adresse! wenn wir wenigstens seine/ihre Adresse hätten!
    Wendungen: quoi encore? (qu'est-ce qu'il y a?) was denn noch?; (pour ajouter quelque chose) sonst noch etwas?; et puis quoi encore! sonst fehlt dir nichts? ironique familier
    Beispiel: il acceptera, encore que, avec lui, on ne sait jamais familier er wird annehmen, obwohl, bei ihm weiß man nie

    Dictionnaire Français-Allemand > encore

  • 7 Значение и употребление модальных глаголов

    * * *
    Модальный глагол können означает возможность осуществить какое-либо действие.
    Эта возможность основывается:
    • на врождённых или приобретённых способностях (например, физического, умственного или иного рода):
    Er kann Ski fahren. (Er hat das schon als Kind gelernt). - Он умеет кататься на лыжах. (Он научился этому ещё в детстве).
    Sie kann gut mit Kindern umgehen. (Sie ist ein Naturtalent). - Она умеет обращаться с детьми. (У неё природный талант).
    Er kann das beurteilen. (Er ist Fachmann auf dem Gebiet). - Он может судить об этом. (Он специалист в этой области).
    Vögel können fliegen. - Птицы могут летать.
    Можно заменить на:
    Er ist fähig / imstande / in der Lage Ski zu fahren. - Он способен / в состоянии кататься на лыжах. - Sie hat eine Eignung / Begabung / Veranlagung zum richtigen Umgang mit Kindern. - У неё есть необходимые качества / способности / задатки для правильного общения с детьми.
    • на объективных условиях:
    Na endlich haben wir Urlaub. Jetzt können wir Ski fahren. - Наконец-то у нас отпуск. Сейчас мы можем покататься на лыжах.
    Voriges Jahr war ein schneereicher Winter. Wir konnten viel Ski fahren. - В прошлом году зима была снежной. Мы могли много кататься на лыжах.
    Ich kann heute Abend zu dir kommen. - Я могу прийти к тебе сегодня вечером.
    Wir können mit dem Zug nach Köln fahren. - Мы можем ехать в Кёльн поездом.
    Можно заменить на:
    Wir haben Gelegenheit / die Möglichkeit / die Chance Ski zu fahren. - У нас есть удобный случай/возможность покататься на лыжах.
    •  на законах природы:
    Morgen kann es regnen. - Завтра может быть дождь.
    Der Vulkan kann jederzeit wieder ausbrechen. - Извержение вулкана может повториться / произойти снова в любое время.
    • на разрешении какого-либо лица или инстанция что-либо сделать (то есть дозволено, разрешено осуществить действие, или оно в коммуникативной ситуации не будет запрещено):
    Der kleine Klaus kann machen, was er will. (Die Eltern sagen nichts.) - Маленький Клаус может делать всё, что он захочет. (Родители ничего не говорят).
    Meinetwegen kann (= darf) er mitfahren. - По мне / Не возражаю, он может ехать с нами.
    Kann ich noch ein Stück Kuchen haben? - Можно взять ещё один кусок пирога?
    Kann ich gehen? - Das kannst du tun.
    Могу я уйти? - Да ты можешь это сделать.
    Ihr könnt mit meinem Auto fahren. - Вы можете ехать на моей машине.
    В значении „разрешение“ вместо können употребляется dürfen (см. ниже) в том случае, если это разрешение имеет смысл „сметь, иметь право“. Так дети могут спросить свою мать: Können / dürfen wir spielen? Können указывает на имеющиеся объективные условия (мать не запретит), а dürfen – на разрешение поиграть.
    •  на причинно-следственной связи:
    Wenn es morgen schneit, können wir den geplanten Ausflug nicht unternehmen. - Если завтра пойдёт снег, мы не сможем совершить запланированную прогулку.
    Глагол können выражает (неуверенное) предположение (степень уверенности около 50%):
    Sie kann noch in der Schule sein. - Она еще, может быть, в школе.
    * * *
    Dürfen  выражает:
    • разрешение:
    Darf ich dein Telefon benutzen? - Можно воспользоваться твоим телефоном?
    Sie dürfen mein Fahrrad nehmen. - Вы можете взять мой велосипед.
    In diesem Raum darf geraucht werden. - В этом помещении можно курить.
    Sie darf die Akten einsehen. - Ей можно / разрешено ознакомиться с материалами дела / документами.
    Можно заменить на:
    Es ist erlaubt / gestattet / zulässig in diesem Raum zu rauchen. - Разрешено / позволено / допустимо курить в этом помещении.
    Sie hat das Recht / die Berechtigung / die Befugnis / die Genehmigung / die Erlaubnis / das Privileg die Akten einzusehen. - Она имеет право / право, полномочие / право, полномочие / разрешение / привилегию ознакомиться с материалами дела / документами.
    • право в силу закона, а также научных, религиозных, моральных и других принципов, на совершение какого-либо поступка:
    Ich habe die Aufgabe erfüllt. - Я задание выполнил.
    Jetzt darf ich nach Hause gehen. - Теперь я могу идти домой.
    • запрет:
    Hier darf man nicht rauchen. - Здесь запрещено курить.
    Auf Autobahnen darf man nicht mit dem Fahrrad fahren. - На аутобане запрещено ездить на велосипеде.
    • просьбу, требование, желание:
    Du darfst mir nicht mehr böse sein! (= Sei mir nicht mehr böse!) - Не злись на меня больше!
    Du darfst nicht weinen! (= Weine nicht!) - Не надо плакать!
    • совет (чаще с отрицанием):
    Du darfst nicht alles so ernst nehmen! - Не надо принимать всё так серьёзно!
    • вежливость при изложении просьбы, желания или вопроса:
    Darf ich Sie kurz stören? - Разрешите вас несколько побеспокоить?
    Dürfte ich Ihr Gespräch kurz unterbrechen? - Позвольте на несколько минут прервать ваш разговор?
    • совет, рекомендацию по правильному обращению с предметом (в этом случае dürfen употребляется в предложениях с неодушевлённым подлежащим, инфинитивом непереходного глагола или пассива и наречием nur или отрицанием):
    Die Suppe darf nur zehn Minuten kochen. - Суп должен вариться только десять минут.
    Butter darf nicht in der Sonne liegen. - Масло не должно лежать на солнце.
    Der Tisch darf nicht umgestellt werden. - Этот стол нельзя переставлять на другое место.
    Dürfen выражает предположение с большой долей уверенности (около 80%) только в конъюнктиве II):
    Sie dürfte jetzt schon in Bonn sein. - Она теперь, должно быть, уже в Бонне.
    Es dürfte einen Regen geben. - Вероятно будет дождь.
    * * *
    Müssen выражает:
    • объективную необходимость, вызванную обстоятельствами, внешними условиями, сложившейся ситуацией:
    Die Autofahrer müssen die Straße umfahren. Sie ist blockiert. - Водители должны / вынуждены объезжать эту улицу. Она перекрыта.
    Ich muss jetzt nach Hause. Es ist schon spät. - Я должен сейчас идти домой. Уже поздно.
    Можно заменить на:
    Es ist notwendig / erforderlich / geboten / unerlässlich / unumgänglich, diese Straße zu umfahren. - Необходимо / нужно / необходимо / необходимо / нужно обязательно объезжать эту улицу.
    Es bleibt nichts anderes übrig, als diese Straße zu umfahren. - Ничего другого не остаётся, как объезжать эту улицу.
    Die Autofahrer sind gezwungen diese Straße zu umfahren. - Водители вынуждены объезжать эту улицу.
    • необходимость в силу осознанного морального долга, осознанной моральной обязанности, внутреннего убеждения:
    Er muss kommen. Er hat es versprochen. - Он должен прийти. Он это обещал.
    Ich muss dem Verletzten helfen. (Ich kann nicht anders.) - Я должен помочь пострадавшему / получившему травму / раненому. (Я не могу поступить иначе.)
    Можно заменить на:
    Ich fühle mich moralisch verpflichtet dem Verletzten zu helfen. - Я чувствую себя морально обязанным помочь пострадавшему.
    • необходимость в силу закона:
    Laut Gesetz muss ich mein Auto anmelden. - По закону я должен поставить на учёт свой автомобиль.
    Radfahrer müssen einzeln hintereinander fahren. - Велосипедисты должны двигаться друг за другом по одному.
    Fußgänger müssen die Gehwege benutzen. - Пешеходы должны пользоваться пешеходными дорожками.
    • необходимость в силу традиций и обычаев, профессиональных (служебных) обязанностей, должности и положения:
    Der Gastgeber muss seine Gäste begrüßen. - Хозяин должен приветствовать гостей.
    Der Ingenieur muss die Geräte wöchentlich überprüfen. - Инженер должен еженедельно проверять эти приборы.
    Der Vater muss seine Familie ernähren. - Отец должен кормить семью.
    • невозможность поступить иначе:
    Als sie ihn sah, musste ich einfach lachen. - Когда она его увидела, она просто не могла не засмеяться.
    Plötzlich musste er niesen. - Вдруг он (невольно) чихнул.
    • рекомендацию, совет, которую(ый) обязательно нужно учесть (выполнить) (в этом значении müssen может сопровождаться словом unbedingt безусловно, непременно):
    Sie müssen das Buch unbedingt einmal lesen. - Вам непременно надо когда-нибудь прочитать эту книгу.
    • необходимое условие или необходимую предпосылку для осуществления чего-либо (как правило, в сложноподчинённых предложениях с wenn  и wer):
    Wenn man in Deutschland studieren will, muss man gute deutsche Sprachkenntnisse haben. - Если кто-нибудь хочет учиться в Германии, он должен иметь хорошие знания немецкого языка.
    Wer in Deutschland studieren will, muss gute deutsche Sprachkenntnisse haben. - Кто хочет учиться в Германии, должен иметь хорошие знания немецкого языка.
    • силой природы, непреодолимой силой (форс-мажорными обстоятельствами):
    Die Kraft des Wassers war so stark, dass unser Boot kentern musste. - Сила течения была такая большая, что наша лодка перевернулась.
    Müssen выражает также логический вывод, предположение (основанное на объективных фактах, наблюдениях или размышлениях) с почти стопроцентной вероятностью:
    Er muss sich sehr geärgert haben, sonst hätte er nicht so gehandelt. - Он, должно быть / наверное / скорее всего, очень рассердился, иначе он не вёл бы себя так.
    Sie muss sehr klug sein. - Она, должно быть, очень умная.
    * * *
    Основное значение sollen – обязанность, долг, долженствование в силу чужой воли.
    Sollen выражает:
    • поручения, приказы, указания, просьбу (1-му лицу):
    Ich soll nüchtern zur Untersuchung kommen. Das hat der Arzt gesagt. - Я должен прийти на обследование, ничего не евший. Так предписал врач.
    Ich soll Ihnen Grüße von Herrn Meier bestellen. - Я должен передать вам приветы от господина Майера.
    Ich soll dir den Brief übergeben. - Я должен передать тебе письмо.
    Herr Müller, Sie sollen sofort Ihre Frau anrufen. Ihre Frau hat Sie darum gebeten. - Господин Мюллер, вам надо срочно позвонить жене. Ваша жена просила вас об этом.
    Можно заменить на:
    Ich habe die Aufgabe / den Auftrag / die Anweisung dir den Brief zu übergeben. - Я получил задачу/поручение/указание передать тебе письмо.
    прямая передача поручения и т.д., прямое побуждение (2-му лицу):
    Du sollst das Fenster zumachen! - Закрой окно! - Du sollst einen Moment warten! - Подожди одну минутку!
    (3-му лицу; также императив для 3-го лица):
    Die Schüler sollen diese Übung auf lose Blätter schreiben. Das hat der Lehrer angeordnet. - Ученики должны выполнить упражнение на отдельных листах. Так распорядился учитель.
    (императив для 3-го лица, побуждение, которое нужно передать третьим лицам):
    Die Kinder sollen zum Essen kommen. - Пусть дети идут есть.
    • заповеди, общие обязанности, общественные и религиозные нормы, поучения вести себя разумно:
    Das fünfte Gebot lautet: „Du sollst nicht töten“. - Пятая заповедь гласит: „Не убей“.
    Du sollst deine Nächsten lieben, wie sich selbst. - Возлюби ближнего как самого себя.
    Man soll im Straßenverkehr rücksichtsvoll sein. - Во время дорожного движения следует быть внимательным / тактичным.
    Man soll dem anderen immer helfen. - Следует всегда помогать другому.
    Du sollst zu anderen Menschen höflicher sein. - Тебе надо / следует быть более вежливым по отношению к другим людям.
    Man soll sich vor allem auf sich selbst verlassen, nicht so sehr auf andere. - Нужно / Следует полагаться прежде всего на себя самого, и меньше на других.
    Jeder soll nach seinen Kräften mittun. - Каждый должен участвовать по мере своих сил.
    • побуждения, рекомендации, советы и предложения необязательного характера, присутствует оттенок „было бы лучше / правильнее, если бы кто-либо что-либо (с)делал / не (с)делал “ (в конъюнктиве II):
    Du sollst ihn nicht immer ärgern. - Тебе не следовало бы всё время злить его.
    Sie sollten sich die Ausstellung ansehen. - Вам следовало бы посмотреть выставку. / Вы бы посмотрели эту выставку. / Вам бы посмотреть эту выставку.
    • долженствование, относящееся к неодушевлённому предмету, кто-либо хочет, чтобы что-либо было бы каким-либо:
    Ich möchte eine Krawatte kaufen, sie soll zu meinem grauen Anzug passen. - Мне хотелось бы купить галстук, который подошёл бы к моему серому костюму.
    • договоренность:
    Ich soll ihn um 6.00 Uhr abholen. - Я должен встретить его в 6 часов.
    Можно заменить на:
    Es ist geplant / vorgesehen / beabsichtigt ihn um 6.00 Uhr abzuholen. - Запланировано / предусмотрено встретить его в 6 часов.
    • намерение, план (предложение может иметь вид: неодушевлённое подлежащее + sollen + инфинитив I пассива):
    Dieser Platz soll mit Häusern bebaut werden. - Эта площадка должна быть застроена домами.
    Die Gäste sollen vom Flugplatz abgeholt werden. - Гостей должны встретить в аэропорту.
    Hier soll ein Stadion entstehen. - Здесь должен быть построен стадион.
    Herr Meier soll uns eine Stadtführung machen. - Господин Майер должен провести для нас экскурссию по городу.
    • вызов, вызов с угрозой или угрозу, проклятье:
    Soll er doch selbst versuchen, so ein Buch zu schreiben! - Пусть он сам попытается написать такую книгу!
    Er soll nur kommen! - Пусть только придёт!
    Der Teufel soll ihn holen! - Чёрт бы его побрал!
    • твёрдую решимость, твёрдое обещание:
    Du sollst es bekommen. - Ты получишь это.
    Es soll nicht wieder vorkommen. - Этого больше не повторится.
    • (как правило в 1-м лице) предложение сделать что-либо, формируемое в виде вопроса (soll ich/sollen wir):
    Was soll ich Ihnen vorlesen? - Что мне вам (надо) прочесть?
    Soll ich den Text lesen? - Мне читать текст?
    Soll ich das Fеnster öffnen? - Мне открыть окно?
    • досаду, неудовольствие в риторических вопросах:
    Wie oft soll ich dir das noch sagen? - Сколько раз тебе это ещё говорить / повторять?
    Soll ich’s denn alleine machen? - Мне что одному это делать?
    • нерешительность, неуверенность в вопросах, которые говорящий или кто-либо задаёт самому себе:
    Wem soll ich nun glauben? - Кому же мне теперь верить?
    Er wusste nicht, wie er sich verhalten sollte. - Он не знал, как ему себя вести.
    Was soll bloß werden? - Что же будет?
    Wie soll das enden? - Чем это кончится?
    Was soll ich nur tun? - А что мне делать?
    Woher soll ich das wissen? - Откуда мне это знать?
    • сомнения, неуверенность в вопросах, которые говорящий задаёт самому себе. Такие вопросы не содержат вопросительного слова, sollen часто употребляется в конъюнктиве II ( sollte):
    Sollte ich das wirklich übersehen haben? - Неужели я этого действительно не заметил?
    Sollte das der Grund sein? - Неужели это причина?
    Das soll(te) ich gesagt haben? - Неужели я это сказал?
    • цель, предназначение какого-либо предмета:
    Diese Mitteilung soll die Öffentlichkeit irreführen? - Это сообщение имеет целью / должно дезинформировать общественность.
    Das Gerät soll uns dabei helfen. - Прибор должен нам в этом помочь.
    • гипотетический характер действия в придаточных условных предложениях, sollen  употребляется в конъюнктиве II ( sollte):
    Solltest du einmal nach Deutschland kommen, bist du uns jederzeit willkommen. - Если приедешь в Германию, мы всегда будем рады тебя видеть.
    Wenn ich es vergessen sollte, (dann/so) erinnern Sie mich bitte daran. - Если я это забуду, (тогда/то) напомните мне об этом.
    • побуждение или приказ в косвенной речи:
    Der Trainer sagte zu den Sportlern: „Stellt euch gerade hin und streckt die Arme nach vorn.“ - Тренер сказал спортсменам: „Станьте прямо и вытяните ручи вперёд“.
    Der Trainer sagte zu den Sportlern, sie sollten sich gerade hinstellen und die Arme nach vorn strecken. - Тренер сказал спортсменам, чтобы они стали прямо и вытянили ручи вперёд.
    Sollen выражет также, что говорящий представляет / подаёт действие, как мнение, высказывание или утверждение другого лица. Не являющегося грамматическим субъектом (подлежащим). На русский язык sollen в таком случае может переводиться конструкциями со словами „говорят / утверждают / сообщают / рассказывают, что …“, „я слышал, что …“, „по слухам …“, „по имеющимся сведениям / данным“, „как полагают“, „будто бы“, „по преданию“ и т.д.:
    Sie soll sehr schön gewesen sein. - Говорят / Рассказывают, что она была очень красивой.
    So etwas soll es geben. - Говорят, что такое бывает.
    Der Vorschlag soll angenommen worden sein. - По имеющимся сведениям / Сообщается, что предложение было принято.
    1. Модальный глагол sollen употребляется, если указание на обязательность исполнения действия исходит со стороны других лиц (третьего лица), в то время как глагол müssen свидетельствует о внутренней потребности.
    2. Модальный глагол sollen допускает свободу принятия решения, в то время как müssen не даёт такой свободы.
    * * *
    Wollen  выражает:
    • (твёрдое) желание, намерение, план (собственную волю):
    Er will dir die Wahrheit sagen. - Он хочет сказать тебе правду.
    Sie will ihre Eltern besuchen. - Она хочет навестить родителей.
    Можно заменить на:
    Er nimmt sich vor / ist entschlossen / bereit / gewillt / willens dir die Wahrheit zu sagen. - Он намеревается / готов / имеет желание сказать тебе правду.
    Sie beabsichtigt / hat die Absicht / plant / hat den Plan / hat vor ihre Eltern zu besuchen. - Она намеревается / планирует / собирается навестить родителей.
    • неосуществленное желание (в сочетании с aber, doch  и др.):
    Ich wollte sie fragen, aber er hielt mich zurück. - Я хотел ее спросить, но он удержал меня.
    • предназначение / цель (с неодушевлённым подлежащим):
    Dieser Aufsatz will nur einen kurzen Abriss zur Situation geben. - Эта статья ставит своей целью дать лишь краткий обзор ситуации.
    Das Buch will zahlreiche Fragen dazu beantworten helfen. - Задача книги – помочь найти ответы на многочисленные вопросы, связанные с этой темой.
    • необходимость (предложение часто имеет вид: неодушевлённое подлежащее + wollen + партицип II + sein):
    Das will gut überlegt sein. - Это надо хорошенько обдумать.
    Diese Summe will erst verdient sein. - Эту сумму сначала надо заработь.
    • указание на будущее, на то, что будущее будет обязательно выполнено; может употребляться в предложениях, выражающих обещание, уступку, угрозу:
    Wir wollen sehen, wer hier zu bestimmen hat. - Посмотрим, кто здесь распоряжается.
    Er sagte, er wolle ihr schreiben. - Он сказал, что напишет ей.
    Na gut, dann will ich es dir doch zeigen. - Ну ладно, тогда я тебе покажу (это).
    Dem will ich’s aber zeigen. - Я ему покажу (угроза).
    • непосредственно предстоящее, начинающееся действие:
    Es will regnen. - Собирается дождь.
    Das Haus will einfallen. - Дом вот-вот рухнет.
    Draußen liegt einer und will verbluten. - На улице кто-то лежит и вот-вот умрёт от потери крови / истекает кровью.
    • побуждение к совместной реализации действия:
    Wir wollen gehen! - Пойдёмте!
    Wir wollen nun auf sein Wohl trinken! - (Давайте) Выпьем за его здоровье!
    • указание на то, что не выполняется (надлежащим образом) какая-то функция:
    Der Motor will nicht anspringen. - Двигатель не запускается.
    Die Wunde will (und will) nicht heilen. - Рана не заживает.
    • вежливое, но категорическое побуждение (предложение имеет вид: wollen Sie (bitte) + инфинитив I):
    Wollen Sie bitte Platz nehmen! - Садитесь, пожалуйста!
    • категорическое побуждение с лёгкой угрозой (предложение имеет вид: willst du / wollt ihr (wohl) + инфинитив I):
    Willst du wohl endlich still sein! - Да замолкнешь ты наконец!
    Wollt ihr wohl eine Suppe essen! - (Да) Ешьте свой суп!
    Wollen выражает также то, что говорящий представляет / подаёт действие как утверждение лица, выраженного грамматическим субъектом (подлежащим). Говорящий сомневается в правильности этого утверждения. В переводе на русский язык используются выражения: „как утверждает …“, „как говорит …“ „“, „по словам …“, „как уверяет …“, „если верить …“, „будто бы …“ и т.д.:
    Klaus will schneller laufen können als Otto. - Клаус утверждает, что он бегает быстрее чем Отто.
    Er will es nicht getan haben. - Он говорит / утверждает, что он не делал этого.
    Und du willst krank sein? - И ты утверждаешь, что болен.
    * * *
    Mögen выражает:
    • желание / охоту; в этом значении вместо презенса используется конъюнктив II (настоящего времени) ( möchte), благодаря которому глагол приобретает значение смягчённого, некатегорического желания:
    Ich möchte ihn nicht stören. - Я не хотел бы ему мешать.
    Ich möchte das Buch noch einmal lesen. - Я хотел бы прочитать эту книгу ещё раз.
    В прошедшем времени используется wollen:
    Gestern wollte ich ihn in die Disko gehen, heute möchte ich lieber zu Hause bleiben. - Вчера я хотел сходить в дискатеку, сегодня я лучше останусь дома.
    Mögen в презенсе употребляется в этом значение практически всегда с отрицанием (см. 2.7.4, с. 171).
    • вежливую просьбу в косвенной речи (в конъюнктиве I или II):
    Sie bat ihn, er möge / möchte in ihrer Wohnung nicht rauchen. - Она попросила его, чтобы он в её квартире не курил.
    Sage ihm, er möchte / möge bald nach Hause kommen. - Скажи ему, пусть он поскорее приходит домой / чтобы он поскорее приходил домой.
    • вежливую передачу просьбы:
    Sie möchten morgen früh Frau Meier anrufen. - Позвоните завтра утром госпоже Майер.
    Sie möchten bitte morgen wiederkommen. - Приходите, пожалуйста, завтра ещё раз.
    • пожелание в торжественом стиле (в конъюнктиве I):
    Möge sie lange leben! - Пусть она живёт долго! / Долгих ей лет.
    Möge dein Wünsch bald in Erfüllung gehen! - Пусть поскорее исполнится твоё желание!
    • то, что говорящий против реализации действия (выраженного инфинитивом I), что он готов принять его / смириться с ним; глагол употребляется только в презенсе, говорящий никогда не является грамматическим субъектом (подлежащим):
    Er mag das Buch behalten. - Пусть книга остаётся у него.
    Das mag als Beispiel dienen. - Пусть это послужит примером.
    Das mag diesmal noch hingehen, aber das nächste Mal... - На этот раз прощается, но в следующий раз …
    • уступительное значение:
    Die Leute mögen reden, was sie wollen. - Пусть люди говорят, что хотят.
    Das mag er halten, wie er will. - Пусть считает, как хочет.
    Es mag kommen, was (da) will, ich bleibe bei meinem Entschluss. - Будь, что будет / чтобы ни случилось, я остаюсь при своём мнении.
    • усиление уступительного значения, значения неосуществлённости, недействитель-
    ности в придаточных уступительных предложениях:
    So kompliziert dieses Problem auch sein mag, man wird es doch lösen. - Какой бы сложной ни была эта проблема, её всё же решат.
    Mag dieses Problem auch (noch so) kompliziert sein, man wird es doch lösen. - Эта проблема какой бы ни была сложной, её всё же решат.
    Wie (auch) immer man ihn beurteilen mag, ich finde ihn sympatisch. - Как бы о нём всегда не судили, я нахожу его симпатичным.
    Diese Entwicklung lässt sich nicht mehr aufhalten, was man auch (immer) dagegen unternehmen mag. - Это развитие нельзя уже остановить, чтобы против этого не предпринимали.
    Wenn der Film auch Schwächen haben mag, so ist er doch sehenswert. - Если фильм даже и имеет недостатки, он всё равно достойной того, чтобы его посмотреть.
    Кроме того mögen выражает:
    • неуверенное предположение (степень уверенности около 50 %), допущение какой-либо возможности:
    Er mag aber auch Beziehungen zur Unterwelt gehabt haben. - Возможно, однако, что у него также были связи с преступным миром.
    Es mag sein, dass... - Может быть / Возможно, что …
    Das mag wohl sein, aber... - Вполне возможно, но …
    в том числе с числительными:
    Sie mag 50 Jahre alt sein. - Ей, пожалуй, лет 50.
    Es möchte 3 Uhr gewesen sein, als... - Вероятно / Возможно, было 3 часа, когда …
    Es möchte wohl zwanzig Minuten gedauert haben. - Это длилось, вероятно, минут двадцать.
    • недостаточный довод, который не оказывает влияния на главный тезис говорящего; возможность, вероятность:
    Den einen oder den anderen mag ich schon einmal gesehen haben, aber die meisten sind mir unbekannt. - Того или другого, я возможно / вероятно, уже когда-нибудь и видел, но большинство из них мне незнакомо.
    Die meisten mögen sich bei diesem Vortrag gelangweilt haben, mich hat er sehr interessiert. - Большинству, возможно, этот доклад показался скучным, (а) меня он очень заинтересовал.
    • неуверенность, растерянность (в вопросах):
    Was mag das bedeuten? - Что бы это могло значить?
    Wer mag ihm das gesagt haben? - Кто бы ему мог сказать это?
    Was mag das kosten? - Сколько бы это могло стоить?
    * * * * *
    Общее в употреблении всех модальных глаголов:
    1. Если модальные глаголы употребляются самостоятельно, то есть без инфинитива смыслового глагола, то такие предложения воспринимаются как эллипсис, то есть построенные с пропуском члена предложения, легко восстанавливаемого из контекста (от греческого elleipsis выпадение, опускание, в немецком языке die Ellipse эллипcис):
    Er darf nicht ins Kino (gehen). - Ему нельзя (идти) в кино.
    Ich will das nicht (tun). - Я не хочу этого (это делать).
    Er mag keinen Kaffee (trinken). - Он не любит (пить) кофе.
    Ich mag kein Sauerkraut (essen). - Я не люблю (есть) кислую (квашеную) капусту.
    Er kann gut Englisch (sprechen). - Он хорошо знает английский язык / умеет хорошо говорить на английском языке.
    2. Побуждения, рекомендации, советы и предложения передаются, в основном, с помощью конъюнктива II sollte:
    Er empfiehlt ihr dieses Buch zu kaufen. - Он советует ей купить эту книгу.
    Sie sollte dieses Buch kaufen. - Ей следовало бы купить эту книгу.
    3. Советы и предложения, которые обязательно должны выполняться, формулируются с помощью müssen. Вместо более слабой формы конъюнктива II müsste в основном употребляется sollte (часто в связке с eigentlich):
    Es ist erforderlich, dass Sie die Antragsfristen einhalten. - Необходимо, чтобы Вы соблюдали сроки подачи заявлений.
    Sie müssen die Antragsfristen einhalten. - Вы должны соблюдать сроки подачи заявлений.
    Das müssten / sollten Sie eigentlich wissen. - Это вам надо бы / следовало бы (собственно говоря) знать.
    4. Предложения, которые указывают только на возможность осуществления действия, передаются с помощью können или könnte:
    Sie haben jederzeit die Möglichkeit mich anzurufen und um Rat zu fragen. - У вас есть возможность в любое время позвонить мне и спросить у меня совета.
    Sie können mich jederzeit um Rat fragen. - Вы можете в любое время спросить у меня совета.
    Sie könnten mich mal anrufen. - Вы могли бы позвонить мне.
    5. Если модальные глаголы употребляются с инфинитивом, то перед инфинитивом zu не ставится.
    6. От модальных глаголов, употребляемых самостоятельно, в нормативном немецком языке пассив (см. 2.4.1, с. 132) и императив (см. 2.6.1(7), с. 158) не образуются.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Значение и употребление модальных глаголов

  • 8 can

    I 1. noun
    1) (milk can, watering can) Kanne, die; (for oil, petrol) Kanister, der; (Amer.): (for refuse) Eimer, der; Tonne, die

    a can of paint — eine Büchse Farbe; (with handle) ein Eimer Farbe

    carry the can(fig. coll.) die Sache ausbaden (ugs.)

    2) (container for preserving) [Konserven]dose, die; [Konserven]büchse, die

    a can of tomatoes/sausages — eine Dose od. Büchse Tomaten/Würstchen

    3) (Amer. sl.): (lavatory) Lokus, der (ugs.)
    2. transitive verb,
    - nn- eindosen; einmachen [Obst]
    II auxiliary verb, only in pres.
    can,neg. cannot, (coll.) can't, past could, neg. (coll.) couldn't können; (have right, be permitted) dürfen; können

    as much as one canso viel man kann

    as... as can be — wirklich sehr...

    can do(coll.) kein Problem

    he can't be more than 40er kann nicht über 40 sein

    you can't smoke in this compartmentin diesem Abteil dürfen Sie nicht rauchen

    how [ever] could you do this to me? — wie konnten Sie mir das bloß antun?

    [that] could be [so] — das könnte od. kann sein

    * * *
    [kæn] I negative - can't; verb
    1) (to be able to: You can do it if you try hard.) können
    2) (to know how to: Can you drive a car?) können
    3) ((usually may) to have permission to: You can go if you behave yourself.) dürfen
    4) (used in questions to indicate surprise, disbelief etc: What can he be doing all this time?)
    II 1. noun
    (a metal container for liquids and many types of food: oil-can; beer-can; six cans of beer.) die Kanne, die Dose
    2. verb
    (to put (especially food) into cans, usually to preserve it: a factory for canning raspberries.) eindosen
    - academic.ru/10575/canned">canned
    - cannery
    * * *
    can1
    [kæn]
    I. n
    1. (sealed container) Dose f; of food, paint also Büchse f
    beer/drink \can Bier-/Getränkedose f
    food \can Konservendose f, Konservenbüchse f
    a \can of lemonade eine Dose Limonade
    a \can of paint eine Dose [o Büchse] Farbe; (with a handle) ein Eimer m Farbe
    a \can of oil ein Kanister m Öl
    3. (open container) Kanister m
    milk \can Milchkanne f
    petrol \can Benzinkanister m
    4. (for waste) [Müll]eimer m, Abfalleimer m SCHWEIZ, Kehrichteimer m SCHWEIZ, Mistkübel m ÖSTERR fam; (larger) [Müll]tonne f
    5. AM ( fam: prison)
    the \can der Knast fam, der Häfen ÖSTERR sl
    6. AM ( fam: toilet)
    the \can das Klo fam
    on the \can auf dem Klo fam
    \cans pl Kopfhörer pl
    8.
    to have to carry the \can BRIT ( fam) die Sache ausbaden müssen fam
    to be in the \can FILM, PHOT ( fam) im Kasten sein fam
    the scene is in the \can wir haben die Szene [o die Szene ist] im Kasten fam
    this project is finally in the \can dieses Projekt ist endlich abgeschlossen
    the deal is in the \can wir haben den Deal in der Tasche fig fam
    to be a \can of worms eine verzwickte Angelegenheit sein fam
    to open [up] a \can of worms ein heißes Eisen anpacken fig
    II. vt
    1. (package)
    to \can sth food etw eindosen; drinks etw in Dosen abfüllen
    2. esp AM ( fam: stop)
    to \can sth mit etw dat aufhören
    \can it! hör auf damit!
    to \can a project ein Projekt begraben fam
    3. AM ( fam: fire)
    to \can sb jdn rausschmeißen fam
    can2
    <could, could>
    [kæn, kən]
    1. (be able to) können
    \can you hear me? kannst du mich hören?, hörst du mich?
    she \can speak four languages sie spricht vier Sprachen
    the doctors are doing all they \can die Ärzte tun, was sie können [o tun ihr Möglichstes]
    who \can blame her? wer will es ihr verdenken?
    \can do kein Problem
    no \can do geht leider nicht
    2. (be allowed to) dürfen; (less formal) können
    you \can't park here hier dürfen [o können] Sie nicht parken
    \can I go out to play? darf [o kann] ich draußen spielen?
    3. (requesting) können
    \can/could you tell I've phoned? kannst/könntest du ihm ausrichten, dass ich angerufen haben?
    \can/could you make a little less noise, please? kannst/könntest du bitte etwas leiser sein?
    \can/could I borrow your car? kannst/könntest du mir dein Auto leihen?
    4. (suggesting) können
    you could [always] try du könntest es ja mal versuchen
    you could be a bit nicer to him du könntest schon [o ruhig] etwas netter zu ihm sein
    5. (offering assistance)
    \can I help you with those bags? soll ich Ihnen mit den Taschen helfen?
    \can I be of any help? kann ich irgendwie helfen?
    6. (expressing possibility) können
    he \can be really annoying at times manchmal kann er wirklich anstrengend sein
    you \can get stamps from some newsagents einige Zeitschriftenhändler verkaufen auch Briefmarken
    he \can't have done it on his own er kann das unmöglich alleine gemacht haben
    you \can't be hungry already! du kannst doch nicht [o unmöglich] schon wieder Hunger haben!
    you \can't be serious! das ist nicht dein Ernst!
    how on earth could you do that! wie konntest du nur so etwas tun!
    you could have told me before! das hättest du mir auch schon vorher sagen können!
    8. ( fam: expressing need) können
    I could do with a beer ich könnte jetzt [wirklich] ein Bier vertragen fam
    I could do with a haircut ich müsste mal wieder zum Frisör
    I could do with a new computer ich bräuchte einen neuen Computer [o fam könnte einen neuen Computer gebrauchen]
    the car could do with a clean der Wagen müsste mal wieder gewaschen werden
    you \can stop that right away! hör sofort damit auf!
    10. (threatening) können
    if you carry on like that, you \can just go to bed! wenn du so weitermachst, kannst du gleich ins Bett gehen!
    * * *
    I [kn] pret could
    modal aux vb (defective parts supplied by to be able to)
    1) (= be able to) können

    I can't or cannot go to the theatre tomorrow —

    I'll do it if I can — wenn ich kann(, tue ich es)

    he'll help you all he can — er wird sein Möglichstes tun, er wird tun, was in seinen Kräften steht

    could you tell me... — können or könnten Sie mir sagen,...

    can you speak German?können or sprechen Sie Deutsch?

    we can but hope that..., we can only hope that... — wir können nur hoffen, dass...

    they could not (help) but condemn it — sie konnten nicht anders, als das zu verurteilen

    2) (= may) dürfen, können

    I'd like to go, can I? – no, you can't —

    can I use your car? – no, you can't — kann or darf ich dein Auto nehmen? – nein

    how can/could you say such a thing! — wie können/konnten Sie nur or bloß so etwas sagen!

    where can it be?wo kann das bloß sein?

    where can they have gone?wo können sie denn nur hingegangen sein?

    it could be that he's got lostvielleicht hat er sich verlaufen, (es ist) möglich, dass er sich verlaufen hat

    could he have got lost? —

    to think he could have become a doctorwenn man bedenkt, dass er hätte Arzt werden können

    can you hear me? — hören Sie mich?, können Sie mich hören?

    6) (= be capable of occasionally) können

    she can be very nice when she wants to — wenn sie will, kann sie sehr nett sein

    you could try telephoning him —

    8) (= feel inclined to) können
    9)

    he looks as though he could do with a wash/haircut — ich glaube, er müsste sich mal waschen/er müsste sich (dat) mal wieder die Haare schneiden lassen

    II
    1. n
    1) (= container) Kanister m; (= milk can) Kanne f; (esp US = garbage can) (Müll)eimer m
    2) (= tin) Dose f; (of food also) Büchse f

    a can of paint — eine Dose Farbe; (with handle) ein Eimer m Farbe

    See:
    worm
    3) (US inf = prison) Knast m (inf)
    4) (US inf = lavatory) Klo nt (inf), Scheißhaus nt (sl)
    2. vt
    1) foodstuffs einmachen, eindosen → canned
    See:
    canned

    can it!Klappe! (inf)

    III in cpds Büchsen-, Dosen-
    * * *
    can1 [kæn; unbetont kən] inf und pperf fehlen, 2. sg präs obs canst [kænst], 3. sg präs can, neg cannot, prät could [kʊd; unbetont kəd] v/aux (mit folgendem inf ohne to) ich, er, sie, es kann, du kannst, wir, Sie, sie können, ihr könnt:
    can you do it?;
    I shall do all I can ich werde alles tun, was ich (tun) kann oder was in meinen Kräften steht;
    can he still be alive? kann es sein, dass er noch am Leben ist?, ob er wohl noch lebt?; could
    can2 [kæn]
    A s
    1. (Blech) Kanne f:
    have to carry the can umg den Kopf hinhalten müssen ( for für), die Sache ausbaden müssen
    2. (Blech-, Konserven) Dose f, (-)Büchse f:
    a can of beer eine Dose Bier;
    a can of worms umg eine harte Nuss, eine verwickelte Geschichte;
    a) gestorben oder im Kasten sein (Filmszene etc),
    b) unter Dach und Fach sein (Vertrag etc);
    can opener Dosen-, Büchsenöffner m
    3. US (Ein)Weckglas n
    4. US
    a) (Müll-, Abfall) Eimer m
    b) (Müll-, Abfall) Tonne f
    5. Kanister m
    6. sl Kittchen n (Gefängnis)
    7. US sl Klo n, Lokus m (beide umg)
    8. US sl Arsch m sl, Hintern m umg
    9. SCHIFF, MIL sl
    a) Wasserbombe f
    b) US Eimer m umg, Zerstörer m
    10. sl Unze f Marihuana
    11. pl, auch pair of cans umg Kopfhörer m
    B v/t
    1. konservieren, einmachen, eindosen: canned 1
    2. TECH einkapseln, hermetisch verschließen
    3. US sl rausschmeißen (entlassen)
    4. US sl aufhören mit:
    can it! hör auf damit!
    5. umg (auf Band oder Schallplatte) aufnehmen: canned 2
    * * *
    I 1. noun
    1) (milk can, watering can) Kanne, die; (for oil, petrol) Kanister, der; (Amer.): (for refuse) Eimer, der; Tonne, die

    a can of paint — eine Büchse Farbe; (with handle) ein Eimer Farbe

    carry the can(fig. coll.) die Sache ausbaden (ugs.)

    2) (container for preserving) [Konserven]dose, die; [Konserven]büchse, die

    a can of tomatoes/sausages — eine Dose od. Büchse Tomaten/Würstchen

    3) (Amer. sl.): (lavatory) Lokus, der (ugs.)
    2. transitive verb,
    - nn- eindosen; einmachen [Obst]
    II auxiliary verb, only in pres.
    can,neg. cannot, (coll.) can't, past could, neg. (coll.) couldn't können; (have right, be permitted) dürfen; können

    as... as can be — wirklich sehr...

    can do(coll.) kein Problem

    how [ever] could you do this to me? — wie konnten Sie mir das bloß antun?

    [that] could be [so] — das könnte od. kann sein

    * * *
    (US) n.
    Blechdose f.
    Konservenbüchse f.
    Zinnblechbüchse f. aux.
    kann (können) aux.
    können v.
    (§ p.,pp.: konnte, gekonnt) n.
    Buchse -n f.
    Büchse -n f.
    Kanister - m.
    Kanne -n f.
    Konserve -n f. (food) v.
    in Büchsen einlegen ausdr.

    English-german dictionary > can

  • 9 quick

    1. adjective
    1) schnell; kurz [Rede, Zusammenfassung, Pause]; flüchtig [Kuss, Blick usw.]

    it's quicker by trainmit dem Zug geht es schneller

    that was/you were quick! — das ging aber schnell!

    be quick!mach schnell! (ugs.); beeil[e] dich!

    2) (prompt to act or understand) schnell [Person]; wach [Verstand]; aufgeweckt [Kind]

    he is very quicker ist sehr schnell von Begriff (ugs.)

    be quick to take offenceschnell od. leicht beleidigt sein

    [have] a quick temper — ein aufbrausendes Wesen [haben]

    2. adverb

    quick! — [mach] schnell!

    3. noun

    bite one's nails to the quickdie Nägel bis zum Fleisch abkauen

    be cut to the quick(fig.) tief getroffen od. verletzt sein

    * * *
    [kwik] 1. adjective
    1) (done, said, finished etc in a short time: a quick trip into town.) schnell
    2) (moving, or able to move, with speed: He's a very quick walker; I made a grab at the dog, but it was too quick for me.) schnell
    3) (doing something, able to do something, or done, without delay; prompt; lively: He is always quick to help; a quick answer; He's very quick at arithmetic.) schnell
    2. adverb
    (quickly: quick-frozen food.) schnell
    - academic.ru/90635/quickly">quickly
    - quicken
    - quickness
    - quicklime
    - quicksands
    - quicksilver
    - quick-tempered
    - quick-witted
    - quick-wittedly
    - quick-wittedness
    * * *
    [kwɪk]
    I. adj
    1. ( also fig: fast) schnell, rasch, SCHWEIZ, ÖSTERR a. geschwind, sofortig
    to be \quick about sth sich akk mit etw dat beeilen, schnell mit etw dat machen
    \quick as lightning [or a flash] schnell wie der Blitz fig
    a \quick decision eine schnelle [o rasche] [o sofortige] Entscheidung
    to have a \quick drink/meal [noch] schnell [o mal eben] etw trinken/essen; MIL
    \quick march Eilmarsch m fachspr
    \quick march! im Gleichschritt, marsch! fachspr
    a \quick one ( fig fam: drink) ein Schluck m auf die Schnelle fam; (sex) ein Quickie m fam, eine schnelle Nummer fig fam
    to have a \quick one ( fig fam) drink einen auf die Schnelle kippen fam; sex eine schnelle Nummer schieben fam
    in \quick succession in schneller [o rascher] [Ab]folge, schnell [o kurz] nacheinander
    to have a \quick temper ( fig pej) ein rasch aufbrausendes Temperament haben, sich akk schnell aufregen
    my boss needs a \quick answer mein Chef braucht eine rasche Antwort
    to be \quick to do sth (fig, usu pej) rasch mit etw dat bei der Hand sein
    he is always \quick to criticize mit Kritik ist er rasch bei der Hand
    2. (short) kurz
    to give sb a \quick call jdn kurz anrufen
    to have a \quick look at sth sich dat etw kurz ansehen
    to ask sb a \quick question jdn [noch] kurz etw fragen, jdm eine kurze Frage stellen
    the \quickest way der kürzeste Weg
    could I have a \quick word with you? könnte ich Sie kurz sprechen?
    3. (hurried) noch schnell [o kurz] [o SCHWEIZ, ÖSTERR a. geschwind]
    to say a \quick goodbye/hello noch schnell auf Wiedersehen/hallo sagen
    to give sb a \quick hug jdn noch kurz umarmen
    4. (alert) [geistig] gewandt [o beweglich], intelligent, klug, scharfsinnig
    to have a \quick mind ein kluger Kopf sein, einen scharfen Verstand [o wachen Geist] haben
    \quick wit Aufgewecktheit f; in replying Schlagfertigkeit f fig
    she's a \quick girl sie ist ein aufgewecktes Mädchen
    he's too \quick for me mit ihm kann ich nicht mithalten
    5.
    to be \quick with child ( old) hochschwanger sein
    II. adv schnell, rasch
    as \quick as possible so schnell wie möglich
    to get rich \quick schnell reich werden
    III. interj schnell
    IV. n
    1. (sensitive part)
    to bite/cut nails to the \quick die Nägel bis auf das Nagelbett abbeißen/schneiden
    to cut sb to the \quick ( fig) jdn bis ins Mark treffen fig
    the \quick and the dead die Lebenden und die Toten
    * * *
    [kwɪk]
    1. adj (+er)
    1) (= rapid) schnell; answer schnell, prompt

    be quick!mach schnell!; (on telephone etc)

    come on, quick, quick! — komm, schnell, schnell or zack, zack (inf)!

    you were/he was quick — das ist ja schnell gegangen, das war ja schnell

    he's a quick worker —

    he was the quickest to be promoteder wurde am schnellsten befördert

    he was too quick for me (in speech) — das ging mir zu schnell; (in escaping) er war zu schnell für mich

    quick march! (Mil)im Eilschritt, marsch!

    it's quicker by trainmit dem Zug geht es schneller

    he is quick to anger —

    what's the quickest way to the station? —

    2) (= short, quickly done) kiss flüchtig; speech, synopsis kurz; rest klein, kurz

    let me have a quick look —

    we had a quick meal let's go for a quick drive — wir haben schnell etwas gegessen komm, wir machen eine kleine Spritztour

    he took a quick swig of whiskyer trank schnell einen Schluck Whisky

    could I have a quick word? —

    time for a quick beer — genügend Zeit, um schnell ein Bierchen zu trinken

    a quick one — eine(r, s) auf die Schnelle (inf); (question) eine kurze Frage

    3) (= lively, quick to understand) mind wach; person schnell von Begriff (inf); child aufgeweckt; temper hitzig, heftig; eye, ear scharf

    the quicker children soon get bored — die Kinder, die schneller begreifen or die eine schnellere Auffassungsgabe haben, langweilen sich bald

    to be quick at doing sthfix dabei sein, etw zu tun

    quick, isn't he? (in repartee)der ist aber schlagfertig

    2. n
    1) (ANAT) empfindliches Fleisch (besonders unter den Fingernägeln)
    2) pl (liter)
    3. adv (+er)
    schnell
    * * *
    quick [kwık]
    A adj (adv quickly)
    1. schnell, rasch, prompt, sofortig, umgehend:
    quick answer (service) prompte Antwort (Bedienung);
    quick returns pl WIRTSCH schneller Umsatz;
    he is quick to make friends er schließt schnell Freundschaft;
    she is quick to learn ( oder at learning) sie lernt schnell;
    he’s quick to criticize er ist schnell mit Kritik bei der Hand; offence 3, succession 1
    2. schnell, flink, geschwind, rasch:
    be quick! mach schnell!, beeil(e) dich!;
    be quick about sth sich mit etwas beeilen;
    a quick one bes Br umg quickie 2
    3. (geistig) wach, aufgeweckt, schlagfertig, fix:
    quick wit Schlagfertigkeit f; uptake 1
    4. schnell, fix (prompt handelnd)
    5. hitzig, aufbrausend (Temperament)
    6. scharf (Auge etc):
    a quick ear ein feines Gehör
    7. obs scharf (Geruch, Geschmack, Schmerz)
    8. lose, treibend (Sand etc)
    9. aus lebenden Pflanzen bestehend:
    a quick hedge eine lebende Hecke
    10. obs lebend, lebendig
    11. lebhaft ( auch WIRTSCH)
    12. meist quick with child obs hochschwanger
    13. WIRTSCH flüssig, liquid (Anlagen, Aktiva)
    14. Bergbau: erzhaltig, ergiebig
    B s
    1. the quick obs koll die Lebenden pl:
    2. BOT Br Hecken bildende Pflanze(n pl)
    3. empfindliches oder lebendes Fleisch (besonders unter den Nägeln)
    4. fig Mark n:
    a) bis ins Fleisch,
    b) fig bis ins Mark,
    c) fig durch und durch;
    cut sb to the quick jemanden bis ins Mark treffen;
    a Tory to the quick ein Tory durch und durch oder bis auf die Knochen;
    paint sb to the quick jemanden malen, wie er leibt und lebt
    5. US Quecksilber n
    C adv geschwind, schnell, sofort
    * * *
    1. adjective
    1) schnell; kurz [Rede, Zusammenfassung, Pause]; flüchtig [Kuss, Blick usw.]

    that was/you were quick! — das ging aber schnell!

    be quick!mach schnell! (ugs.); beeil[e] dich!

    2) (prompt to act or understand) schnell [Person]; wach [Verstand]; aufgeweckt [Kind]

    be quick to take offenceschnell od. leicht beleidigt sein

    [have] a quick temper — ein aufbrausendes Wesen [haben]

    2. adverb

    quick! — [mach] schnell!

    3. noun

    be cut to the quick(fig.) tief getroffen od. verletzt sein

    * * *
    adj.
    rasch adj.
    schnell adj. n.
    Schnellsortieren n.

    English-german dictionary > quick

  • 10 to

    [tu:, tu, tə] prep
    1) ( moving towards) in +akk, nach +dat, zu +dat;
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster];
    \to the right/ left nach rechts/links;
    there \to the right dort rechts;
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian;
    \to the north/ south nördlich/südlich;
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt;
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt;
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse;
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt;
    \to the mountains in die Berge;
    \to the sea ans Meer;
    \to the park in den Park;
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof;
    the way \to the town centre der Weg ins Stadtzentrum;
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit;
    I'm going \to a party/ concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert;
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen];
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen;
    he flew \to the US er flog in die USA;
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen;
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika;
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    2) ( attending regularly) zu +dat, in +dat;
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten;
    he goes \to college er geht zur Hochschule [o studiert an der Hochschule];
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?;
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich in die Turnhalle
    3) ( inviting to) zu +dat;
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit;
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen;
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Abendessen ausgeführt [o eingeladen];
    4) ( in direction of) auf +akk;
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont;
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen;
    back \to front verkehrt herum
    5) ( in contact with) an +dat;
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange;
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust;
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihren Busen
    6) ( attached to) an +akk;
    tie the lead \to the fence mache die Leine am Zaun fest;
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an;
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7) ( with indirect object) mit +dat;
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen;
    give that gun \to me gib mir das Gewehr;
    he is married \to his cousin Emma er ist mit seiner Kusine Emma verheiratet;
    I told that \to Glyn ich habe das Glyn erzählt;
    you should show that rash \to the doctor du solltest den Ausschlag dem Arzt zeigen;
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?;
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander;
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief gerichtet [o adressiert] ?;
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn;
    I am deeply grateful \to my parents ich bin meinen Eltern zutiefst dankbar;
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden];
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    8) ( with respect to) zu +dat;
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?;
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen;
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie;
    ( in response) auf +akk;
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18;
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage;
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    9) ( belonging to) zu +dat;
    the keys \to his car seine Autoschlüssel;
    the top \to this pen die Kappe zu diesem Stift;
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein;
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischer Ton;
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    10) ( compared to) mit +dat;
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor;
    frogs' legs are comparable \to chicken Froschschenkel sind mit Hühnerfleisch vergleichbar;
    a colonel is superior \to a sergeant ein Oberst ist ein höherer Dienstgrad als ein Unteroffizier;
    she looked about thirty \to his sixty gegenüber seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig;
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein];
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    11) ( in scores) zu +dat;
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen;
    Manchester won three \to to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    12) ( until) bis +dat, zu +dat;
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen;
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen;
    count \to 20 bis 20 zählen;
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten;
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude;
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System;
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin;
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war perfekt zubereitet [worden];
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode;
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt;
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen;
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe;
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    14) ( to point in time) bis +dat;
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet;
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende;
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...;
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    from... \to... von... bis...;
    from beginning \to end von Anfang bis Ende;
    from morning \to night von Kopf bis Fuß;
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten;
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen;
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht;
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    16) ( Brit) ( in clock times) vor +dat in Southern Germany bis +dat;
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    17) ( causing) zu +dat;
    \to my relief/ horror/ astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen;
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    18) ( according to) für +akk;
    \to me, it sounds like he's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob er die Beziehung beenden wollte;
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut;
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind;
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil;
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?;
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund bedeuten ihm nichts;
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    19) ( serving) für +akk;
    as a personal trainer \to the rich and famous als persönlicher Trainer der Reichen und Berühmten;
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin;
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten; film ( next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet sie spielte die Ophelia neben Oliviers Hamlet
    20) ( in honour of) auf +akk;
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!;
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!;
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet;
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus;
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    21) ( per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen;
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig;
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    22) ( as a result of) von +dat;
    she awoke \to the sound of screaming sie erwachte von lautem Geschrei;
    he left the stage \to the sound of booing er ging unter den Buhrufen von der Bühne;
    I like exercising \to music ich trainiere gern zu [o mit] Musik;
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen;
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    23) ( roughly) bis +dat;
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    PHRASES:
    that's all there is \to it das ist schon alles;
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei in forming infinitives
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen;
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen;
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde;
    sadly she didn't live \to see her grandchildren leider war es ihr nicht vergönnt, ihre Enkel noch zu erleben;
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise;
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über £500.000 bezahlen;
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben;
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren;
    Blair \to meet with Putin Blair trifft Putin;
    be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein etw zu tun
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertig zu stellen;
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten;
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen;
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären;
    you've not \to do that du sollst das nicht tun;
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten;
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3) ( expressing wish) zu;
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen;
    I'd love \to live in New York ich würde liebend [o nur zu] gern in New York leben;
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?;
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein;
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen;
    I need \to go to the bathroom ich muss noch einmal zur [o auf die] Toilette;
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?;
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    are you going tonight? - I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? - das hoffe ich sehr;
    would you like to go and see the Russian clowns? - yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? - ja, sehr gern;
    can you drive? - yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? - ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen;
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen;
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen;
    she's due \to have her baby sie soll bald ihr Baby bekommen;
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen;
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist;
    I'm sorry \to hear that es ist tut mir leid, das zu hören;
    easy \to use leicht zu bedienen;
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß;
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen;
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang;
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen;
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen;
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen;
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen;
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen;
    something \to eat etwas zu essen;
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf];
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der je den Mond betrat
    we tried \to help wir versuchten zu helfen;
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...;
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll;
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll;
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte;
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen;
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden;
    \to be honest um ehrlich zu sein
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen;
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand;
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war adv
    inv zu;
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen;
    to come \to zu sich dat kommen;
    to set \to sich akk daranmachen ( fam)
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen

    English-German students dictionary > to

  • 11 Bitte

    bit·te
    1. bit·te [ʼbɪtə] interj
    \Bitte, Sie wünschen? what can I do for you?;
    \Bitte schön[, was darf es sein]? can I help you?;
    \Bitte nicht! no, please!, please don't!;
    ja, \Bitte? ( am Telefon) hello?, yes?;
    bleiben Sie \Bitte am Apparat please hold the line;
    Herr Ober, die Rechnung \Bitte! waiter! could I have the bill, please;
    hier entlang \Bitte! this way, please!;
    \Bitte nach Ihnen after you;
    \Bitte, nehmen Sie doch Platz! please take a seat;
    \Bitte[, treten Sie ein]! come in!;
    tun Sie [doch] \Bitte... won't you please...;
    [einen] Moment \Bitte! one moment [please]!, wait a minute [please]!
    ach \Bitte, darf ich Sie mal was fragen? - ja \Bitte oh! could I ask you something, please? - yes, by all means
    herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! - [aber] \Bitte sehr! many thanks for your help - please don't mention it!;
    danke für die Auskunft! - \Bitte[, gern geschehen] thanks for the information - you're [very] welcome!;
    danke, dass du mir geholfen hast! - \Bitte [, gern geschehen]! thanks for helping me - not at all!;
    danke schön! - \Bitte schön, war mir ein Vergnügen! thank you! - don't mention it, my pleasure!;
    Entschuldigung! - \Bitte! I'm sorry! - that's all right!
    4) ( anbietend)
    \Bitte schön here you are
    \Bitte? könnten Sie die Nummer noch einmal langsamer wiederholen? sorry, can you repeat the number more slowly?
    wie \Bitte? I beg your pardon?;
    [wie] \Bitte, habe ich Sie da recht verstanden? [I beg your] pardon! did I hear you right?
    7) (drückt aus, dass etw nicht unerwartet war)
    na \Bitte schön, jetzt haben wir den Salat! there you are, we're in a fine mess now!;
    na \Bitte! what did I tell you!;
    na \Bitte, habe ich schon immer gewusst there you are, I knew it all along
    8) ( sarkastisch) all right, fair enough;
    ich brauche dein Geld nicht - \Bitte, wie du willst! I don't need your money - fair enough, as you wish!
    WENDUNGEN:
    \Bitte \Bitte machen ( Kindersprache) ( fam) to say please nicely
    2. Bit·te <-, -n> [ʼbɪtə] f
    request um for;
    eine \Bitte äußern to make a request;
    eine \Bitte [an jdn] haben to have a favour [or (Am) -or] to ask [of sb];
    ich hätte eine \Bitte an Sie if you could do me one favour;
    mit einer \Bitte an jdn herantreten to go to [or approach] sb with a request;
    eine \Bitte an jdn richten [o sich akk mit einer \Bitte an jdn wenden] to make [or put] a request to sb;
    auf jds \Bitte [hin] akk at sb's request;
    ich habe eine große \Bitte:... if I could ask [you to do] one thing:..., I have one request to make:...
    ¿Kultur?
    In Bitten sollte das please immer am Satzende stehen, z.B. Could you help me with..., please? Stellt man ein please an den Satzanfang, wird die Bitte dagegen als Aufforderung verstanden und kann unhöflich erscheinen. Auch in Korrespondenzen sollte man sich so höflich wie möglich ausdrücken.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Bitte

  • 12 bitte

    bit·te
    1. bit·te [ʼbɪtə] interj
    \bitte, Sie wünschen? what can I do for you?;
    \bitte schön[, was darf es sein]? can I help you?;
    \bitte nicht! no, please!, please don't!;
    ja, \bitte? ( am Telefon) hello?, yes?;
    bleiben Sie \bitte am Apparat please hold the line;
    Herr Ober, die Rechnung \bitte! waiter! could I have the bill, please;
    hier entlang \bitte! this way, please!;
    \bitte nach Ihnen after you;
    \bitte, nehmen Sie doch Platz! please take a seat;
    \bitte[, treten Sie ein]! come in!;
    tun Sie [doch] \bitte... won't you please...;
    [einen] Moment \bitte! one moment [please]!, wait a minute [please]!
    ach \bitte, darf ich Sie mal was fragen? - ja \bitte oh! could I ask you something, please? - yes, by all means
    herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! - [aber] \bitte sehr! many thanks for your help - please don't mention it!;
    danke für die Auskunft! - \bitte[, gern geschehen] thanks for the information - you're [very] welcome!;
    danke, dass du mir geholfen hast! - \bitte [, gern geschehen]! thanks for helping me - not at all!;
    danke schön! - \bitte schön, war mir ein Vergnügen! thank you! - don't mention it, my pleasure!;
    Entschuldigung! - \bitte! I'm sorry! - that's all right!
    4) ( anbietend)
    \bitte schön here you are
    \bitte? könnten Sie die Nummer noch einmal langsamer wiederholen? sorry, can you repeat the number more slowly?
    wie \bitte? I beg your pardon?;
    [wie] \bitte, habe ich Sie da recht verstanden? [I beg your] pardon! did I hear you right?
    7) (drückt aus, dass etw nicht unerwartet war)
    na \bitte schön, jetzt haben wir den Salat! there you are, we're in a fine mess now!;
    na \bitte! what did I tell you!;
    na \bitte, habe ich schon immer gewusst there you are, I knew it all along
    8) ( sarkastisch) all right, fair enough;
    ich brauche dein Geld nicht - \bitte, wie du willst! I don't need your money - fair enough, as you wish!
    WENDUNGEN:
    \bitte \bitte machen ( Kindersprache) ( fam) to say please nicely
    2. Bit·te <-, -n> [ʼbɪtə] f
    request um for;
    eine \bitte äußern to make a request;
    eine \bitte [an jdn] haben to have a favour [or (Am) -or] to ask [of sb];
    ich hätte eine \bitte an Sie if you could do me one favour;
    mit einer \bitte an jdn herantreten to go to [or approach] sb with a request;
    eine \bitte an jdn richten [o sich akk mit einer \bitte an jdn wenden] to make [or put] a request to sb;
    auf jds \bitte [hin] akk at sb's request;
    ich habe eine große \bitte:... if I could ask [you to do] one thing:..., I have one request to make:...
    ¿Kultur?
    In Bitten sollte das please immer am Satzende stehen, z.B. Could you help me with..., please? Stellt man ein please an den Satzanfang, wird die Bitte dagegen als Aufforderung verstanden und kann unhöflich erscheinen. Auch in Korrespondenzen sollte man sich so höflich wie möglich ausdrücken.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bitte

  • 13 help

    [help] n
    1) ( assistance) Hilfe f; ( financial) Unterstützung f;
    do you need any \help with those boxes? soll ich dir mit diesen Kisten helfen?;
    can I be of \help to you? kann ich Ihnen irgendwie helfen?;
    the victims were beyond \help den Opfern war nicht mehr zu helfen;
    this guy is beyond \help! dem Typ ist nicht mehr zu helfen!;
    if she is caught stealing again, there'll be no \help for it, I'll have to call the police wenn man sie noch einmal beim Stehlen erwischt, wird man wohl die Polizei rufen müssen;
    to be a big \help with sth bei etw dat eine große Hilfe sein;
    to cry [or go crying] for \help nach Hilfe schreien;
    to give [or provide] \help Hilfe leisten;
    to give \help to sb jdm helfen;
    to run [or go running] for \help Hilfe suchen;
    to be of \help to sth für etw akk hilfreich sein;
    to be of \help to sb für jdn eine Stütze [o Hilfe] sein
    2) ( employee) Aushilfe f, Hilfskraft f;
    the \help + sing/ pl vb das Personal;
    home \help [Haushalts]hilfe f, Zugehfrau f ( bes SÜDD)
    to have [ (Am) hired] \help come in eine Haushaltshilfe haben;
    to be short of \help wenig Personal haben interj
    \help! Hilfe! vi
    1) ( assist) helfen;
    is there any way that I can \help? kann ich irgendwie behilflich sein?
    2) ( improve situation) helfen; medicine also Abhilfe schaffen vt
    1) ( assist)
    to \help sb jdm helfen [o beistehen];
    \help me! Hilfe!;
    God [or Heaven] \help us! der Himmel stehe uns bei!;
    her knowledge of Swahili \helped her ihre Suahelikenntnisse haben ihr genützt;
    [how] can I \help you? was kann ich für Sie tun?;
    ( in a shop) kann ich Ihnen behilflich sein?;
    nothing can \help her now ihr ist nicht mehr zu helfen;
    I wonder if you could \help me... vielleicht könnten Sie mir weiterhelfen...;
    so \help me God so wahr mir Gott helfe;
    could you \help me with my coat, please? würden Sie mir bitte in den Mantel helfen?;
    to \help sb down the stairs/ into a taxi jdm die Treppen hinunterhelfen/in ein Taxi helfen;
    to \help sb through their depression/ a difficult time jdm über eine Depression/eine schwierige Zeit hinweghelfen;
    to \help sb with their homework jdm bei den Hausaufgaben helfen;
    to \help sb/ sth to do sth jdm/etw dabei helfen, etw zu tun
    2) ( improve)
    to \help sth etw verbessern;
    a little make-up would \help your appearance a lot mit ein bisschen Make-up würdest du viel besser aussehen;
    these drops will \help your cough diese Tropfen werden deinen Husten lindern
    to \help sth zu etw dat beitragen;
    the drought has \helped to make this a disastrous year for Somalia die Dürre war auch ein Grund dafür, dass dies ein katastrophales Jahr für Somalia wurde
    4) ( prevent)
    I can't \help it [or myself] ich kann nicht anders;
    stop giggling! - I can't \help it! hör auf zu kichern! - ich kann nichts dagegen machen!;
    he can't \help his looks er kann nichts für sein Aussehen;
    I can't \help thinking that she'd be better off without him ich denke einfach, dass es ihr ohne ihn besser gehen würde;
    she couldn't \help wondering whether the rumour was true sie konnte nicht umhin, sich zu fragen, ob an dem Gerücht etwas Wahres dran war;
    I couldn't \help staring at the strange man ich musste den seltsamen Mann einfach anstarren;
    will the companies merge? - not if I can \help it werden die Unternehmen fusionieren? - nicht wenn ich es verhindern kann;
    sth can't be \helped etw ist nicht zu ändern, etw ist halt so ( fam)
    5) ( take)
    to \help oneself sich akk bedienen;
    please \help yourself bitte bedienen Sie sich;
    he \helped himself from the sweets tray er nahm sich etwas aus der Bonbonschale;
    to \help oneself to sth sich dat etw nehmen; thief sich akk an etw dat bedienen ( fam)
    6) ( give)
    to \help sb to sth jdm etw reichen;
    shall I \help you to more wine? darf ich Ihnen noch etwas Wein nachschenken?
    PHRASES:
    God \helps those who \help themselves (\helps those who \help themselves) hilf dir selbst, dann hilft dir Gott

    English-German students dictionary > help

  • 14 Ermahnung / Warnung / Предупреждение / Предостережение

    Возможный жест предупреждения об опасности — вытянутая от плеча вперёд правая рука, обращённая ладонью вперёд. Может сопровождаться репликами типа Vorsicht!, Achtung! (см. ниже).
    Общепринятое нейтральное предупреждение. Употребляется без ограничений.

    Ich warne dich/Sie davor,... zu... — Хочу предостеречь тебя/вас от...

    Реплика-реакция на какое-л. неприятное происшествие со слушающим. Говорящий подчёркивает, что он предвидел подобный исход и указывал на него слушающему. Тем самым он не несёт ответственности за случившееся. Употребляется в неофициальном общении, если социальный статус слушающего не выше статуса говорящего.

    Ich habe dich/euch davor gewarnt. — Я тебя/вас предупреждал.

    Предупреждение-прогноз. Говорящий повторно напоминает слушающему о последствиях планируемых им действий. Употребляется в неофициальном общении, если социальный статус слушающего не выше статуса говорящего.

    Du bist gewarnt. Wenn du es trotzdem tust, dann... — Тебя предупреждали. Если ты всё равно сделаешь по-своему, то...

    Говорящий подчёркивает значимость своего предупреждения. Употребляется без ограничений.

    Das ist eine ernstgemeinte Warnung! — Я тебя серьёзно предупреждаю! / Это серьёзное предупреждение! / Я не шучу!

    Предостережение, граничащее с угрозой. Говорящий даёт понять, что ему надоело повторять одно и то же и что дальше последуют санкции. Может употребляться по отношению к детям и лицам с более низким социальным статусом.

    Das ist die letzte Warnung/ Ermahnung! — Это последнее предупреждение!

    Предупреждение слушающему, когда ему грозит непосредственная физическая опасность. Ср. надпись на табличках в магазинах, расположенных ниже уровня тротуара: Vorsicht! Stufe! Употребляется без ограничений.

    Vorsicht! / Sehen Sie sich vor! / Sieh dich vor! — Осторожно! / Осторожнее!

    Achtung! — Внимание! / Осторожно!

    Pass auf! / Aufgepasst! — Осторожно! / Будьте внимательны!

    Gib Acht, dass du dir bei dem Glatteis nichts brichst! — Будь осторожен! Смотри, ничего не сломай себе, на улице гололёд!

    Говорящий выражает заботу о слушающем, привлекая его внимание к тому, в каких условиях протекает его деятельность; подчёркивается, что нужна осторожность, т. к. неприятности могут быть внезапными. Употребляется в неофициальном общении.

    Du musst auf der Hut sein! / Sei auf der Hut! — Будь начеку! / Держи ухо востро! разг.

    Говорящий призывает слушающего быть осмотрительнее, указывая на неуместность предыдущего высказывания. Это может быть, напр., предупреждение ребёнку. Употребляется в неофициальном общении, когда социальный статус слушающего не выше статуса говорящего.
    Реакция на неуместные (обидные или грубые) высказывания. Говорящий предупреждает, что в его присутствии подобные высказывания недопустимы. Употребляется большей частью в семье, по отношению к детям. Реплика более вежливая по сравнению с предыдущей.
    Говорящий не только предупреждает, но и выражает своё недовольство по поводу происшедшего. В отличие от двух предыдущих реплик, эта относится в первую очередь не к словам, а к поступкам слушающего. Употребляется без ограничений по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего. Возможен запретительный жест: правая рука вытянута вперёд на уровне груди, указательный палец выпрямлен, остальные согнуты и прижаты к ладони, ладонь повёрнута тыльной стороной к говорящему и производит движения слева направо и справа налево.

    Das darf nicht wieder vorkommen! — Чтоб(ы) больше этого не было! / Чтоб(ы) это было в последний раз!

    Выражение образное (букв.: задвинуть щеколду) и за счёт этого эмоционально окрашенное. Употребляется большей частью в неофициальном общении.

    Da muss man einen Riegel vorschieben. — Этого (ни в коем случае) нельзя допустить!

    Предупреждение о несъедобности каких-л. продуктов. Может иметь вид объявления в средствах массовой информации. Носит официальный характер, адресовано, как правило, массовому читателю/слушателю.

    Vor dem Genuss dieser Pilze ist zu warnen. — Не следует есть эти грибы.

    Предупреждение в форме совета. Может относиться к лицам, поступкам, положению дел.

    Sicher ist sicher! — Осторожность ещё никому не вредила. / Бережёного Бог бережёт.

    Конкретное предупреждение в форме совета.

    Hüte dich vor diesem Menschen! — Остерегайся этого человека! / Тебе следует опасаться этого человека!

    Категоричное предупреждение в форме запрета.
    Конкретное предупреждение в форме совета.

    Du solltest nicht so viel trinken. — Тебе не надо так много пить.

    Говорящий выражает заботу о здоровье слушающего в форме предупреждения.

    Kommen Sie mir nicht zu nahe, ich bin schrecklich erkältet! umg. — Не подходите ко мне близко, я ужасно простужен! разг.

    Предупреждение в форме ироничного утверждения. Употребляется в неофициальном общении.

    Du bist auf dem besten Wege, deine Gesundheit zugrunde zu richten! iron. — Это самый надёжный/верный/лучший способ окончательно угробить своё здоровье! разг. ирон.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Ermahnung / Warnung / Предупреждение / Предостережение

  • 15 geben

    n; -s, kein Pl.
    1. giving; es ist alles ein Geben und Nehmen it’s all a matter of give and take; Geben ist seliger denn Nehmen BIBL. it is more blessed to give than to receive
    2. Kartenspiel: am Geben sein be dealing, be the dealer; er ist am Geben it’s his deal
    * * *
    to hand; to deal; to give
    * * *
    ge|ben ['geːbn] pret gab [gaːp] ptp gegeben [gə'geːbn]
    1. TRANSITIVES VERB
    1) to give; (= reichen) to give, to pass; Schatten, Kühle to provide

    gibs mir!give it to me!, give me it!

    könnten Sie mir die Butter/den Korkenzieher geben? — could you pass me the butter/the corkscrew?

    (von jdm) etw geben lassen — to ask (sb) for sth

    ich gäbe viel darum, zu... — I'd give a lot to...

    jdm einen Tritt gebento give sb a kick; (figinf) to give sb the boot (inf)

    ein gutes Beispiel gebento set a good example

    jdn/etw verloren geben — to give sb/sth up for lost

    2) = Cards to deal

    er hat mir drei Asse und zwei Buben gegebenhe dealt me three aces and two jacks

    3) = gewähren, verleihen to give; Thema, Aufgabe, Problem to set

    einen Elfmeter/einen Freistoß geben — to give a penalty kick/a free kick

    gebe Gott, dass... — God grant that...

    Taktgefühl ist ihm nicht gegebenhe's not over-endowed with tact

    es war ihm nicht gegeben, seine Eltern lebend wiederzusehen — he was not to see his parents alive again

    4) = schicken, übergeben to send; (dial = tun) to put

    in die Post gebento post (Brit), to mail (esp US)

    ein Kind in Pflege gebento put a child in care

    Milch an den Teig geben (dial)to add milk to the dough

    5) = ergeben, erzeugen to produce

    2 + 2 gibt 4 — 2 + 2 makes 4

    ein Pfund gibt fünf Klößea pound will make five dumplings

    das gibt Ärger/Probleme — that will cause trouble/problems

    6) = veranstalten Konzert, Fest to give; Theaterstück etc to do

    am Schillertheater geben sie wieder "Maria Stuart" — they are doing "Maria Stuart" at the Schillertheater again

    was wird heute im Theater gegeben?what's on at the theatre (Brit) or theater (US) today?

    7) = unterrichten to teach

    Englisch/Deutsch geben — to teach English/German

    er gibt Nachhilfeunterricht/Tanzstunden — he gives private tuition/dancing lessons (Brit), he does tutoring/gives dancing lessons

    8) andere Wendungendiams; viel/nicht viel auf etw (acc) geben to set great/little store by sth

    ich gebe nicht viel auf seinen RatI don't think much of his advicediams; etw von sich geben Laut, Worte, Flüche to utter; Meinung to express

    was er gestern von sich gegeben hat, war wieder einmal völlig unverständlich — what he was going on about yesterday was, as ever, completely incomprehensible

    2. INTRANSITIVES VERB

    der links von mir Sitzende gibtthe person sitting on my left deals

    wer gibt?whose deal is it?, whose turn is it to deal?

    2) SPORT = Aufschlag haben to serve
    3. UNPERSÖNLICHES VERB
    diams; es gibt (+sing) there is; (+pl) there are

    darauf gibt es 10% Rabatt — you get 10% discount on it

    wann gibts was zu essen? – es gibt gleich was — when are we going to get something to eat? – it's on its way

    was gibts? — what's the matter?, what is it?

    das gibts nicht, dass ein Vegetarier Metzger wird — it's impossible, a vegetarian wouldn't become a butcher, it's inconceivable that a vegetarian would become a butcher

    so was gibts bei uns nicht! (inf)that's just not on! (inf)

    4. REFLEXIVES VERB
    1) diams; sich geben = nachlassen Regen to ease off; (Schmerzen) to ease, to lessen; (Leidenschaft, Begeisterung) to lessen, to cool; (freches Benehmen) to lessen
    2)

    = aufgeben, ergeben sich gefangen geben — to give oneself up

    See:
    3) = sich erledigen to sort itself out; (= aufhören) to stop

    machen Sie erst mal die dringensten Sachen, der Rest wird sich (von alleine) geben — do the most urgent things first, the rest will sort itself out

    gibt sich das bald! (inf)cut it out! (inf)

    4) = sich benehmen to behave

    sich freundlich geben — to behave in a friendly way, to be friendly

    sich als große Dame geben — to play the great lady

    sich von oben herab geben — to behave condescendingly, to be condescending

    nach außen gab er sich heiter — outwardly he seemed quite cheerful

    sie gibt sich, wie sie ist — she's completely genuine, there's no pretence (Brit) or pretense (US) with her

    * * *
    1) (to give, especially for a particular purpose or regularly: His father allows him too much money.) allow
    2) (to give (something) to someone by hand: I handed him the book; He handed it back to me; I'll go up the ladder, and you can hand the tools up to me.) hand
    3) (the act of dividing cards among players in a card game.) deal
    4) (to distribute (cards).) deal
    5) (to cause to have: My aunt gave me a book for Christmas; Can you give me an opinion on this?) give
    6) (to produce (something): Cows give milk but horses do not; He gave a talk on his travels.) give
    7) (to organize (some event etc): We're giving a party next week.) give
    * * *
    ge·ben
    [ˈge:bn̩]
    1.
    <gibt, gab, gegeben>
    jdm etw \geben to give sb sth, to give sth to sb
    gibst du mir bitte mal das Brot? could you give [or hand] me the bread, please? [or pass]
    ich würde alles darum \geben, ihn noch einmal zu sehen I would give anything to see him again; (beim Kartenspiel) to deal
    du hast mir 3 Joker gegeben you've dealt me 3 jokers
    wer gibt jetzt? whose turn is it to deal?
    2.
    <gibt, gab, gegeben>
    (schenken) to give [as a present]
    3.
    <gibt, gab, gegeben>
    jdm die [o seine] Telefonnummer \geben to give sb one's telephone number
    sich dat etw [von jdm] \geben lassen to ask [sb] for sth
    er ließ sich die Speisekarte \geben he asked for the menu
    4.
    <gibt, gab, gegeben>
    jdm etw \geben to get sb sth; (bezahlen)
    [jdm] etw für etw akk \geben to give [sb] sth for sth
    was darf ich Ihnen \geben? what can I get you?
    darf ich Ihnen sonst noch was \geben? can I get you anything else?
    \geben Sie mir bitte fünf Brötchen I'd like five bread rolls please
    ich gebe Ihnen 500 Euro für das Bild I'll give you [or let you have] 500 euros for the picture
    Preisnachlass/Skonto \geben to give a reduction/cash discount
    5.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw gibt jdm etw sth gives [sb] sth
    Schutz/Schatten \geben to give [or provide] protection/shade
    6.
    <gibt, gab, gegeben>
    einen Preis \geben to award a prize
    Titel/Namen \geben to give a title/name
    diese erfreuliche Nachricht gab ihr neue Zuversicht this welcome piece of news gave her new confidence
    der Gedanke an eine Rettung gab uns immer wieder Kraft the thought of being rescued always gave us strength
    7.
    <gibt, gab, gegeben>
    TELEK (telefonisch verbinden)
    jdm jdn \geben to put sb through to sb
    \geben Sie mir bitte Frau Schmidt can I speak to Mrs Smith, please
    8.
    <gibt, gab, gegeben>
    jdm etw \geben to give [or set] sb sth
    eine Aufgabe/ein Problem/ein Thema \geben to set a task/problem/topic
    9.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw \geben to give sth
    der Minister wird eine Pressekonferenz \geben the minister will give [or hold] a press conference
    10.
    <gibt, gab, gegeben>
    jd gibt [jdm] etw sb gives [or allows] [sb] sth
    jdm einen Namen \geben to name a person
    jdm ein Interview \geben to grant sb an interview
    jdm eine Verwarnung \geben to give sb a warning; SPORT to book sb
    einen Freistoß \geben FBALL to award a free-kick
    11.
    <gibt, gab, gegeben>
    ein Theaterstück \geben to put on a play
    12.
    <gibt, gab, gegeben>
    ein Fest \geben to give a party
    13.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw/jdn irgendwohin \geben akk to send sth/sb somewhere
    sein Auto in [die] Reparatur \geben to have one's car repaired
    sein Kind in ein Internat \geben to send one's child to boarding school
    dürfen wir während unseres Urlaubs unsere Katze zu euch \geben? can you take our cat while we're away?
    14.
    <gibt, gab, gegeben>
    KOCHK (fam: tun)
    etw in etw akk/an etw akk \geben, etw zu etw dat \geben to add sth to sth
    Wein in die Soße \geben to add wine to the sauce
    15.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw \geben to produce sth
    sieben mal sieben gibt neunundvierzig seven times seven equals forty-nine, seven sevens are forty-nine
    Rotwein gibt Flecken red wine stains [or leaves stains]
    keinen Sinn \geben that makes no sense
    ein Wort gab das andere one word led to another
    16.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw \geben to teach sth
    Nachhilfestunden \geben to give private tuition
    Unterricht \geben to teach
    jdm etw zu tun \geben to give sb sth to do
    17.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw von sich dat \geben to utter sth
    er gab wenig Worte von sich he said very little
    18.
    <gibt, gab, gegeben>
    (euph fam: sich erbrechen)
    etw [wieder] von sich dat \geben to throw up [sth], to bring up sth sep [again] euph
    19.
    es jdm \geben (fam) to let sb have it fam
    gib's ihm! let him have it!
    jdm ist etw nicht gegeben sth is not given to sb
    nicht allen ist es gegeben, einem solchen Ereignis beizuwohnen not everybody gets the opportunity to be present at such an event
    es war ihm nicht gegeben, seine Heimatstadt wiederzusehen he was not destined to see his home town again
    nichts auf etw akk \geben to think nothing of sth
    jdm etw zu tun \geben to give sb sth to do
    das wird ihm für die nächsten Monate zu tun geben! that'll keep him busy for the next few months!
    das sollte der Firmenleitung zu denken \geben that should give the company management something to think about!
    viel/nicht viel auf etw akk \geben to set great/not much store by sth
    ich gebe nicht viel auf die Gerüchte I don't pay much attention to rumours
    1.
    <gibt, gab, gegeben>
    KARTEN (austeilen) to deal
    jetzt hast du genug gemischt, gib endlich! you've shuffled enough now, just deal them!
    2.
    <gibt, gab, gegeben>
    SPORT (Aufschlag haben) to serve
    du gibst! it's your serve
    1.
    <gibt, gab, gegeben>
    (gereicht werden)
    es gibt etw there is sth
    hoffentlich gibt es bald was zu essen! I hope there's something to eat soon!
    was gibt es zum Frühstück? what's for breakfast?
    freitags gibt es bei uns immer Fisch we always have fish on Fridays
    2.
    <gibt, gab, gegeben>
    es gibt etw there is sth
    heute gibt es noch Regen it'll rain today
    hat es sonst noch etwas gegeben, als ich weg war? has anything else happened while I was away
    was wird das noch geben? where will it all lead to?
    gleich gibt es was (fam) there's going to be trouble
    3.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw/jdn gibt es there's sth/sb
    das gibt's nicht! (fam) no way!, nothing doing!, forget it!
    das gibt es nicht, dass du einfach meinen Wagen nimmst there's no way that you're taking [or using] my car
    ein Bär mit zwei Köpfen? das gibt es nicht! a bear with two heads? there's no such thing!
    das gibt's doch nicht! (fam) that's unbelievable
    so was gibt es bei uns nicht! that's not on [as far as we're concerned]!
    was gibt's? (fam) what's the matter, what's up fam
    was es nicht alles gibt! (fam) well, I'll be damned! fam, stone me! sl, stone the crows BRIT sl
    4.
    da gibt es nichts! (fam) there are no two ways about it
    seine Lieder sind einmalig, da gibt es nichts! there's no doubt about it, his songs are unique
    1.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw gibt sich sth eases [off] [or lets up]
    das gibt sich it will sort itself out
    die Kopfschmerzen werden sich \geben your headache will go off
    diese Aufsässigkeit wird sich bald von ganz alleine \geben this rebelliousness will soon die down of its own accord; (sich erledigen) to sort itself out
    manches gibt sich von selbst wieder some things sort themselves out
    das wird sich schon \geben it will all work out [for the best]
    2.
    <gibt, gab, gegeben>
    sich akk als etw \geben to behave in a certain way
    sie gab sich sehr überrascht she acted very surprised
    nach außen gab er sich heiter outwardly he behaved cheerfully
    sie gibt sich, wie sie ist she doesn't try to be anything she isn't
    sich akk von der besten Seite \geben to show one's best side
    3.
    <gibt, gab, gegeben>
    (sich finden, ergeben)
    etw gibt sich sth arises
    es wird sich schon noch eine Gelegenheit \geben there's sure to be another opportunity
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) give; (reichen) give; hand; pass

    geben Sie mir bitte Herrn N. — please put me through to Mr N.

    ich gäbe viel darum, wenn ich das machen könnte — I'd give a lot to be able to do that

    etwas [nicht] aus der Hand geben — [not] let go of something

    geben Sie mir bitte ein Bier — I'll have a beer, please

    Geben ist seliger denn Nehmen(Spr.) it is more blessed to give than to receive (prov.)

    etwas in Druck (Akk.) od. zum Druck geben — send something to press or to be printed; s. auch Pflege

    3) (gewähren) give

    einen Elfmeter geben(Sport) award a penalty

    4) (bieten) give
    5) (versetzen) give <slap, kick, etc.>

    es jemandem geben(ugs.): (jemandem die Meinung sagen) give somebody what for (sl.); (jemanden verprügeln) let somebody have it

    gib [es] ihm! — (ugs.) let him have it!

    6) (erteilen) give
    7) (hervorbringen) give <milk, shade, light>
    8) (veranstalten) give, throw < party>; give, lay on < banquet>; give < dinner party, ball>
    9) (aufführen) give <concert, performance>

    das Theater gibt den ‘Faust’ — the theatre is putting on ‘Faust’

    drei mal drei gibt neun — three threes are nine; three times three is or makes nine

    das gibt [k]einen Sinn — that makes [no] sense

    11) in

    Unsinn/dummes Zeug von sich geben — (abwertend) talk nonsense/rubbish

    keinen Laut/Ton von sich geben — not make a sound

    13) in

    viel/wenig auf etwas (Akk.) geben — set great/little store by something

    14) (hinzugeben) add; put in

    etwas an das Essen gebenadd something to or put something into the food

    15) (ugs.): (erbrechen)

    alles wieder von sich gebenbring or (coll.) sick everything up again

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb; unpers
    1) (vorhanden sein)

    es gibt — there is/are

    das gibt es ja gar nicht — I don't believe it; you're joking (coll.)

    Kommen Sie herein. Was gibt es? — Come in. What's the matter or (coll.) what's up?

    was es nicht alles gibt!(ugs.) what will they think of next?

    da gibt's nichts(ugs.) there's no denying it or no doubt about it

    da gibt's nichts, da würde ich sofort protestieren — there's nothing else for it, I'd protest immediately in that case

    was gibt es zu essen/trinken? — what is there to eat/drink?

    morgen gibt es Schnee/Sturm — it'll snow tomorrow/there'll be a storm tomorrow

    gleich/sonst gibt's was — (ugs.) there'll be trouble in a minute/otherwise

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (Karten austeilen) deal
    2) (Sport): (aufschlagen) serve
    4.
    1)

    sich [natürlich] geben — act or behave [naturally]

    sich nach außen hin gelassen geben — give the appearance of being relaxed

    deine Art, dich zu geben — the way you behave

    das Fieber wird sich geben — his/her etc. temperature will drop

    das gibt sich/wird sich noch geben — it will get better

    * * *
    geben; gibt, gab, hat gegeben
    A. v/t
    1. give (
    jemandem etwas sb sth, sth to sb); (reichen) auch hand; (schenken) auch present (with); (verleihen) auch lend; (Ball etc) (weitergeben) pass;
    etwas nicht aus der Hand geben (nicht hergeben) not let go of sth, not part with sth; fig (Leitung, Verantwortung) refuse to give up sth ( oder relinquish sth);
    jemandem zu trinken/essen geben give sb sth to drink/eat;
    jemandem seine Medizin geben (verabreichen) give sb his ( oder her) medicine;
    was gibst du mir dafür? what will you give me for it?;
    sich (dat)
    etwas geben lassen (bitten um, verlangen) ask for sth;
    jemandem etwas als Pfand/zur Aufbewahrung geben give sb sth as a pledge/for safekeeping;
    geben Sie mir bitte ein Bier/zwei Kilo Äpfel give me ( oder I’d like) a beer/two kilos of apples, please;
    geben Sie mir bitte Herrn Müller am Telefon: I’d like to speak to Mr ( oder Mr.) Müller, please, put me through to Mr ( oder Mr.) Müller, please;
    ich gäbe was drum zu wissen … umg I’d give anything to know …; Druck2, Hand1, Kommission, Pflege etc
    2. (Auskunft, Befehl, Erlaubnis, Hinweis etc) give; (gewähren) auch grant; (bieten) give, offer; (Hoffnung, Mut etc) give, fill sb with;
    jemandem keinen Anlass geben zu (+inf) give sb no cause to (+inf)
    jemandem eine/eine letzte Chance geben give sb a/one last chance;
    er hat noch viel/mir nichts zu geben (bieten) he still has plenty to offer/he has nothing to offer me;
    der Arzt gibt ihm noch zwei Monate (zu leben) fig the doctor gives him two more ( oder another two) months (to live); Antwort, Bescheid, Blöße, Wort etc
    3. (Konzert etc) give; (Theaterstück etc) perform, do umg; (Film) show; (Essen, Party) have, give; (Unterricht, Fach) teach;
    was wird heute Abend gegeben? what’s on tonight?;
    das Stück wurde drei Monate lang gegeben the play ran ( oder was on) for three months
    4. SPORT (Ecke, Elfmeter, Freistoß) give
    5. (Ertrag etc) give, yield;
    Milch geben give ( oder provide) milk
    6. (ergeben) make; (Flecken) make, leave;
    das gibt eine gute Suppe it makes a good soup;
    das gibt keinen Sinn it doesn’t make (any) sense;
    fünf mal sechs gibt dreißig five sixes are thirty, five times six is thirty
    7. (tun, legen, stecken etc) put; (hinzufügen) add;
    Salz in die Suppe geben put salt into ( oder add salt to) the soup
    8.
    von sich geben (Geräusch, Geruch) give off; CHEM emit; (Äußerung) make; (Schrei etc) give; (auch Flüche) let out;
    nichts als Unsinn von sich geben talk nothing but nonsense; Ton1
    9.
    viel geben auf gutes Benehmen etc: set great store by; besonders auf jemanden: think highly ( oder a lot) of;
    wenig/nichts geben auf Konventionen etc: set little/no store by, not bother much/at all about umg; auf jemanden: not think much of;
    ich gebe nichts auf i-e Worte I don’t believe a word she says, I don’t take anything she says seriously
    10. umg:
    es jemandem geben let sb have it, give it to sb;
    gib ihm Saures! give him hell,
    dem hab ich’s aber gegeben! I really let him have it ( oder gave it to him)!;
    gut gegeben! that’s telling him etc!
    B. v/i
    1. give (
    den Armen geben give to the poor;
    gern geben give willingly ( oder gladly)
    2. Kartenspiel: deal;
    wer gibt? whose deal is it?
    3. Tennis: serve
    4. unpers:
    es gibt (existiert, wird angeboten etc) there is, there are;
    es gibt Leute, die … some people …;
    der beste Spieler, den es je gab the best player there ever was;
    es gab viel zu tun there was a lot to do;
    es gab kein Entrinnen there was no escaping;
    was gibt es da noch zu überlegen? what is there still to think about?;
    was gibt es da zu lachen? ärgerlich: what’s funny about that?;
    was gibt’s? what’s up?; (was hast du) what’s the matter?;
    was gibt’s Neues? what’s new?;
    was gibt es zum Mittagessen? what’s for lunch?;
    was es nicht alles gibt! umg you don’t say!;
    das gibt’s nicht! (existert nicht) there’s no such thing; (das darf nicht wahr sein) you’re joking, that can’t be true; verbietend: that’s out;
    das gibt’s nicht - sie ist tatsächlich noch aufgetaucht! umg I don’t ( oder can’t) believe she actually turned up;
    Sachen gibt’s, die gibt’s nicht umg truth is often stranger than fiction, there are more things in heaven and earth (than are dreamed of in your philosophy); ungläubig: would you believe it!;
    gibt’s den denn noch? umg is he still around?;
    da gibt’s nichts! umg (ohne Zweifel) there’s no doubt about that, and no mistake about it; (unter allen Umständen) even if it kills me etc
    5. unpers; zukünftig:
    das gibt Ärger umg there’ll be trouble;
    morgen gibt es Schnee it’s going to snow ( oder there’s going to be snow) tomorrow;
    heute wird’s noch was geben (ein Gewitter) I think we’re in for some bad weather ( oder a storm); (einen Krach) auch there’s trouble brewing ( oder in the air);
    sei ruhig, sonst gibt’s was! umg be quiet, or else!
    C. v/r
    1. (sich benehmen) act, behave; (vorgeben) play, pretend;
    sich natürlich geben act naturally;
    geben play the expert etc, pose as an expert etc
    2. (nachlassen) ease up; (vorübergehen) pass, blow over; Leidenschaft etc: auch cool (down); Schmerzen: let up; völlig: go away; Fieber: go down; (wieder gut werden) come right;
    das gibt sich wieder auch it’ll sort itself out
    3.
    geben give o.s. up to ( oder resign o.s. to) one’s fate etc
    4. Gelegenheit: arise, present itself; gegeben
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) give; (reichen) give; hand; pass

    geben Sie mir bitte Herrn N. — please put me through to Mr N.

    ich gäbe viel darum, wenn ich das machen könnte — I'd give a lot to be able to do that

    etwas [nicht] aus der Hand geben — [not] let go of something

    geben Sie mir bitte ein Bier — I'll have a beer, please

    Geben ist seliger denn Nehmen(Spr.) it is more blessed to give than to receive (prov.)

    etwas in Druck (Akk.) od. zum Druck geben — send something to press or to be printed; s. auch Pflege

    3) (gewähren) give

    einen Elfmeter geben (Sport) award a penalty

    4) (bieten) give
    5) (versetzen) give <slap, kick, etc.>

    es jemandem geben(ugs.): (jemandem die Meinung sagen) give somebody what for (sl.); (jemanden verprügeln) let somebody have it

    gib [es] ihm! — (ugs.) let him have it!

    6) (erteilen) give
    7) (hervorbringen) give <milk, shade, light>
    8) (veranstalten) give, throw < party>; give, lay on < banquet>; give <dinner party, ball>
    9) (aufführen) give <concert, performance>

    das Theater gibt den ‘Faust’ — the theatre is putting on ‘Faust’

    drei mal drei gibt neun — three threes are nine; three times three is or makes nine

    das gibt [k]einen Sinn — that makes [no] sense

    11) in

    Unsinn/dummes Zeug von sich geben — (abwertend) talk nonsense/rubbish

    keinen Laut/Ton von sich geben — not make a sound

    13) in

    viel/wenig auf etwas (Akk.) geben — set great/little store by something

    14) (hinzugeben) add; put in

    etwas an das Essen gebenadd something to or put something into the food

    15) (ugs.): (erbrechen)

    alles wieder von sich gebenbring or (coll.) sick everything up again

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb; unpers

    es gibt — there is/are

    das gibt es ja gar nicht — I don't believe it; you're joking (coll.)

    Kommen Sie herein. Was gibt es? — Come in. What's the matter or (coll.) what's up?

    was es nicht alles gibt!(ugs.) what will they think of next?

    da gibt's nichts(ugs.) there's no denying it or no doubt about it

    da gibt's nichts, da würde ich sofort protestieren — there's nothing else for it, I'd protest immediately in that case

    was gibt es zu essen/trinken? — what is there to eat/drink?

    morgen gibt es Schnee/Sturm — it'll snow tomorrow/there'll be a storm tomorrow

    gleich/sonst gibt's was — (ugs.) there'll be trouble in a minute/otherwise

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    4.
    1)

    sich [natürlich] geben — act or behave [naturally]

    deine Art, dich zu geben — the way you behave

    das Fieber wird sich geben — his/her etc. temperature will drop

    das gibt sich/wird sich noch geben — it will get better

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: gab, gegeben)
    = to deal v.
    to give v.
    (§ p.,p.p.: gave, given)
    to perform v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > geben

  • 16 let

    I 1. transitive verb,
    -tt-, let
    1) (allow to) lassen

    don't let things get you down/worry you — lass dich nicht entmutigen/mach dir keine Sorgen

    don't let him upset youreg dich seinetwegen nicht auf

    I'll come if you will let me — ich komme, wenn ich darf

    let somebody/something alone — jemanden/etwas in Ruhe lassen

    let alone(far less) geschweige denn

    let somebody bejemanden in Ruhe od. Frieden lassen

    let go [of] something/somebody — etwas/jemanden loslassen

    let somebody go(from captivity) jemanden freilassen

    let go(release hold) loslassen; (neglect) herunterkommen lassen [Haus]; (let pass) durchgehen lassen [Bemerkung]

    let it go [at that] — es dabei belassen od. bewenden lassen

    let oneself go (neglect oneself) sich vernachlässigen; (abandon self-restraint) sich gehen lassen

    2) (cause to)

    let somebody think that... — jemanden in dem Glauben lassen, dass...

    I will let you know as soon as... — ich gebe Ihnen Bescheid, sobald...

    3) (release) ablassen [Wasser] (out of, from aus); lassen [Luft] ( out of aus)
    4) (Brit.): (rent out) vermieten [Haus, Wohnung, Büro]; verpachten [Gelände, Grundstück]

    ‘to let’ — "zu vermieten"

    2. auxiliary verb,
    -tt-, let
    1) in exhortations lassen

    let us suppose that... — nehmen wir [nur] einmal an, dass...

    Let's go to the cinema. - Yes, let's/No, let's not or don't let's — Komm/Kommt, wir gehen ins Kino. - Ja, gut/Nein, lieber nicht

    2) in command, challenge lassen

    let them come in — sie sollen hereinkommen; lassen Sie sie herein

    never let it be said that... — keiner soll sagen, dass...

    [just] let him try! — das soll er [nur] mal wagen!

    3. noun
    (Brit.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/42535/let_down">let down
    II noun

    without let [or hindrance] — (formal/Law) ohne jede Behinderung

    * * *
    I [let] present participle - letting; verb
    1) (to allow or permit: She refused to let her children go out in the rain; Let me see your drawing.) lassen
    2) (to cause to: I will let you know how much it costs.) lassen
    3) (used for giving orders or suggestions: If they will not work, let them starve; Let's (= let us) leave right away!) lassen
    - let alone
    - let someone or something alone/be
    - let alone/be
    - let down
    - let fall
    - let go of
    - let go
    - let in
    - out
    - let in for
    - let in on
    - let off
    - let up
    - let well alone
    II [let] present participle - letting; verb
    (to give the use of (a house etc) in return for payment: He lets his house to visitors in the summer.) vermieten
    * * *
    let1
    [let]
    n
    1. SPORT Netzball m
    2. LAW
    without \let or hindrance ungehindert
    let2
    [let]
    I. n no pl esp BRIT Vermietung f; duration Mietfrist f
    to sign a five-year \let einen Mietvertrag für fünf Jahre unterschreiben
    to take sth on a \let etw mieten
    II. vt
    <-tt-, let, let>
    to \let sth/sb do sth etw/jdn etw tun lassen
    don't \let it worry you mach dir darüber [mal] keine Sorgen
    to \let one's hair grow sich dat die Haare [lang] wachsen lassen
    to \let one's shoes dry seine Schuhe trocknen lassen
    to \let sb alone [or ( fam) sb be] jdn in Ruhe [o Frieden] lassen
    \let him be! lass ihn in Ruhe!
    to \let sth alone (not touch) etw nicht anfassen; (not talk about) nicht über etw akk sprechen
    to \let sth alone [or rest] [or ( fam) be] (not pursue further) etw auf sich beruhen lassen
    sb \lets fall [or drop] [or slip] that... (unintentionally) es rutscht jdm heraus, dass...; (as if unintentionally) jd lässt so nebenbei die Bemerkung fallen, dass...
    to \let sb go (allow to depart) jdn gehen lassen; (release from grip) jdn loslassen [o SÜDD, ÖSTERR auslassen]; (from captivity) jdn freilassen [o fam laufen lassen]
    \let me go, you're hurting me! loslassen [o lass mich los], du tust mir weh!
    to \let sth go (neglect) etw vernachlässigen
    to \let sth go [or pass] etw durchgehen lassen
    to \let it go at that es dabei bewenden lassen
    to \let go [of sb/sth] ( also fig) [jdn/etw] loslassen [o SÜDD, ÖSTERR auslassen] a. fig
    \let go of my hand, you're hurting me! lass meine Hand los, du tust mir weh!
    to \let oneself go (give way to enthusiasm) aus sich dat herausgehen; (develop bad habits) sich akk gehenlassen
    2. (give permission)
    to \let sb do sth jdn etw tun lassen
    she wanted to go but her parents wouldn't \let her sie wollte gehen, aber ihre Eltern ließen sie nicht
    I'm \letting you stay up late just this once dieses eine Mal darfst du ausnahmsweise länger aufbleiben
    3. (make)
    to \let sb do sth jdn etw tun lassen
    to \let sb know sth jdn etw wissen lassen
    \let us know when you get there geben Sie uns Bescheid, wenn Sie dort ankommen
    \let me know if/why... lass mich wissen, wenn/warum...
    to \let it be known that... alle wissen lassen, dass...
    \let me/ \let's do sth lass mich/lass uns etw tun
    \let's go out to dinner! lass uns Essen gehen!, gehen wir essen!
    don't \let us argue lass uns nicht streiten
    \let's face it! sehen wir den Tatsachen ins Auge!
    \let's say he didn't think it was funny nehmen wir [mal] an, er fand es nicht lustig
    the British drink more tea than, \let's say, the German die Briten trinken mehr Tee als, sagen wir mal, die Deutschen
    \let us consider all the possibilities wollen wir einmal alle Möglichkeiten ins Auge fassen
    \let me/ \let's do sth lass mich/lass uns etw tun
    \let me/ \let's see,... also,...
    \let me think Moment [mal],..., lassen Sie mich [mal] nachdenken
    6. (expressing politeness)
    \let me/us... lassen Sie mich/uns zunächst einmal...
    \let me first ask you... erlauben Sie mir zunächst einmal die Frage...
    7. (making a threat)
    [don't] \let me do sth lass mich [bloß nicht] etw tun
    just \let me hear you say such a thing again and you'll be sorry! sag so etwas noch einmal und du wirst es [bitter] bereuen
    don't \let me catch you in here again! dass ich dich hier nicht noch einmal erwische!
    8. (expressing defiance)
    \let sb/sth do sth soll jd/etw doch etw tun
    \let them do what they like sollen sie doch machen, was sie wollen
    \let it rain von mir aus kann es ruhig regnen
    if he needs money, \let him earn it wenn er Geld braucht, soll er gefälligst arbeiten gehen
    \let there be no doubt about it! das möchte ich [doch] einmal klarstellen!
    to \let sb/sth... lasset...
    \let us pray lasset uns beten form
    \let there be light es werde Licht form
    10. MATH
    \let a equal 4 a ist gleich 4
    if we \let the angle x equal 70°... wenn der Winkel x gleich 70° ist,...
    11. esp BRIT, AUS (rent out)
    to \let sth etw vermieten
    “to \let” „zu vermieten“
    12.
    \let alone... geschweige denn...
    to \let it all hang out ( dated sl) über die Stränge schlagen fam
    to \let sb have it es jdm mal [ordentlich] geben fam
    to \let sth lie etw auf sich beruhen lassen
    to \let a matter lie for some time eine Angelegenheit eine Zeit lang ruhenlassen
    to \let fly [or rip] (sl) ausflippen sl
    to \let rip (do sth to extremes) es [mal so richtig] krachen lassen fam; (drive very fast) volle Pulle fahren fam, voll aufs Gas steigen ÖSTERR fam, Vollgas geben SCHWEIZ fam
    * * *
    I [let]
    n
    1) (TENNIS) Netz( ball m) nt
    2)
    II
    n

    they are looking for a let in this area — sie wollen eine Wohnung/ein Haus in dieser Gegend mieten

    III pret, ptp let
    vt
    1) (= permit) lassen

    she let me borrow the car — sie lieh mir das Auto, ich durfte ihr Auto nehmen

    he wants to but I won't let him —

    the particle wants to escape but the magnetic force won't let it — das Teilchen möchte sich frei machen, aber die magnetische Kraft verhindert es

    oh please let me — bitte, bitte, lass mich doch (mal)!

    to let sb/sth go, to let go of sb/sth — jdn/etw loslassen

    let me go! — lassen Sie mich los!, loslassen!

    See:
    drop, fly
    2) (old causative) lassen

    let the bells be rung let it be known by all citizens that... — lasset die Glocken ertönen (liter) allen Bürgern sei kundgetan, dass... (old)

    let it be known that... — alle sollen wissen, dass...

    3)

    to let sb/sth alone — jdn/etw in Ruhe lassen

    we can't improve it any more, we'd better let it alone —

    please let me by/past — bitte, lassen Sie mich vorbei/durch

    to let sb/sth through — jdn/etw durchlassen

    4)

    let's go home — komm, wir gehen nach Hause

    yes, let's — oh ja!

    it's late, but yes let's — es ist spät, aber na ja, einverstanden

    don't let's or let's not fight —

    let him try (it)!das soll er nur or mal versuchen!

    let me think or see, where did I put it? —

    let their need be never so great let there be musicmag ihre Not auch noch so groß sein lasst Musik erklingen

    let us suppose... — nehmen wir (mal) an, dass...

    See:
    equal
    5) (esp Brit: hire out) vermieten

    "to let" — "zu vermieten"

    we can't find a house to let — wir können kein Haus finden, das zu mieten ist

    6)
    * * *
    let1 [let]
    A s Br
    a) Vermieten n, Vermietung f
    b) Mietobjekt n:
    he is looking for a let in London er will in London eine Wohnung oder ein Haus mieten, er sucht in London eine Wohnung oder ein Haus
    c) umg Mieter(in):
    they can’t find a let for their flat
    B v/t prät und pperf let
    1. lassen, jemandem erlauben:
    let him talk lass ihn reden;
    let me help you lassen Sie sich (von mir) helfen;
    he let himself be deceived er ließ sich täuschen;
    let sb know jemanden wissen lassen, jemandem Bescheid geben;
    a) etwas sein lassen, die Finger lassen von,
    b) jemanden, etwas in Ruhe lassen;
    a) (her)einlassen in (akk),
    b) jemanden in ein Geheimnis einweihen,
    c) ein Stück Stoff etc einsetzen in (akk);
    let sb off a penalty jemandem eine Strafe erlassen;
    let sb off a promise jemanden von einem Versprechen entbinden;
    she didn’t let him umg sie ließ ihn nicht; let1 Bes Redew, severely 1, well1 D
    2. besonders Br vermieten, -pachten ( beide:
    to an akk;
    for auf ein Jahr etc):
    “to let” „zu vermieten“
    3. eine Arbeit etc vergeben (to an akk)
    C v/aux lassen, mögen, sollen (zur Umschreibung des Imperativs der 1. und 3. Person, von Befehlen etc):
    let us go! Yes, let’s! gehen wir! Ja, gehen wir! ( oder Ja, einverstanden!);
    let us pray lasset uns beten;
    let him go there at once! er soll sofort hingehen!;
    (just) let them try sie sollen es nur versuchen;
    let A be equal to B nehmen wir an, A ist gleich B
    D v/i
    1. besonders Br vermietet oder verpachtet werden (at, for für)
    2. sich gut etc vermieten oder verpachten lassen
    3. let into über jemanden herfallenBesondere Redewendungen: let alone
    a) geschweige denn, ganz zu schweigen von,
    b) let1 B 1;
    a) etwas sein lassen, die Finger lassen von,
    b) jemanden, etwas in Ruhe lassen;
    let drive at sb auf jemanden losschlagen oder -feuern;
    a) fallen lassen,
    b) fig eine Bemerkung etc fallen lassen,
    c) MATH eine Senkrechte fällen (on, upon auf akk);
    a) etwas abschießen,
    b) fig etwas loslassen, vom Stapel lassen,
    c) schießen (at auf akk),
    d) fig grob werden, vom Leder ziehen (at gegen);
    let go loslassen;
    let sth go, let go of sth etwas loslassen;
    let o.s. go
    a) sich gehen lassen,
    b) aus sich herausgehen;
    let it go at that lass es dabei bewenden;
    don’t let it go any further erzählen Sie es nicht weiter; loose A 1, slip1 B 1, etc
    let2 [let] s
    1. besonders Tennis: Let n, Netzaufschlag m:
    let! Netz!
    2. Hindernis n (obs außer in):
    without let or hindrance völlig unbehindert
    * * *
    I 1. transitive verb,
    -tt-, let
    1) (allow to) lassen

    don't let things get you down/worry you — lass dich nicht entmutigen/mach dir keine Sorgen

    I'll come if you will let me — ich komme, wenn ich darf

    let somebody/something alone — jemanden/etwas in Ruhe lassen

    let alone (far less) geschweige denn

    let somebody bejemanden in Ruhe od. Frieden lassen

    let go [of] something/somebody — etwas/jemanden loslassen

    let somebody go (from captivity) jemanden freilassen

    let go (release hold) loslassen; (neglect) herunterkommen lassen [Haus]; (let pass) durchgehen lassen [Bemerkung]

    let it go [at that] — es dabei belassen od. bewenden lassen

    let oneself go (neglect oneself) sich vernachlässigen; (abandon self-restraint) sich gehen lassen

    let somebody think that... — jemanden in dem Glauben lassen, dass...

    I will let you know as soon as... — ich gebe Ihnen Bescheid, sobald...

    3) (release) ablassen [Wasser] (out of, from aus); lassen [Luft] ( out of aus)
    4) (Brit.): (rent out) vermieten [Haus, Wohnung, Büro]; verpachten [Gelände, Grundstück]

    ‘to let’ — "zu vermieten"

    2. auxiliary verb,
    -tt-, let
    1) in exhortations lassen

    let us suppose that... — nehmen wir [nur] einmal an, dass...

    Let's go to the cinema. - Yes, let's/No, let's not or don't let's — Komm/Kommt, wir gehen ins Kino. - Ja, gut/Nein, lieber nicht

    2) in command, challenge lassen

    let them come in — sie sollen hereinkommen; lassen Sie sie herein

    never let it be said that... — keiner soll sagen, dass...

    [just] let him try! — das soll er [nur] mal wagen!

    3. noun
    (Brit.)
    Phrasal Verbs:
    II noun

    without let [or hindrance] — (formal/Law) ohne jede Behinderung

    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: let)
    = erlauben v.
    lassen v.
    (§ p.,pp.: ließ, gelassen)
    vermieten v.
    zulassen v.

    English-german dictionary > let

  • 17 Geben

    n; -s, kein Pl.
    1. giving; es ist alles ein Geben und Nehmen it’s all a matter of give and take; Geben ist seliger denn Nehmen BIBL. it is more blessed to give than to receive
    2. Kartenspiel: am Geben sein be dealing, be the dealer; er ist am Geben it’s his deal
    * * *
    to hand; to deal; to give
    * * *
    ge|ben ['geːbn] pret gab [gaːp] ptp gegeben [gə'geːbn]
    1. TRANSITIVES VERB
    1) to give; (= reichen) to give, to pass; Schatten, Kühle to provide

    gibs mir!give it to me!, give me it!

    könnten Sie mir die Butter/den Korkenzieher geben? — could you pass me the butter/the corkscrew?

    (von jdm) etw geben lassen — to ask (sb) for sth

    ich gäbe viel darum, zu... — I'd give a lot to...

    jdm einen Tritt gebento give sb a kick; (figinf) to give sb the boot (inf)

    ein gutes Beispiel gebento set a good example

    jdn/etw verloren geben — to give sb/sth up for lost

    2) = Cards to deal

    er hat mir drei Asse und zwei Buben gegebenhe dealt me three aces and two jacks

    3) = gewähren, verleihen to give; Thema, Aufgabe, Problem to set

    einen Elfmeter/einen Freistoß geben — to give a penalty kick/a free kick

    gebe Gott, dass... — God grant that...

    Taktgefühl ist ihm nicht gegebenhe's not over-endowed with tact

    es war ihm nicht gegeben, seine Eltern lebend wiederzusehen — he was not to see his parents alive again

    4) = schicken, übergeben to send; (dial = tun) to put

    in die Post gebento post (Brit), to mail (esp US)

    ein Kind in Pflege gebento put a child in care

    Milch an den Teig geben (dial)to add milk to the dough

    5) = ergeben, erzeugen to produce

    2 + 2 gibt 4 — 2 + 2 makes 4

    ein Pfund gibt fünf Klößea pound will make five dumplings

    das gibt Ärger/Probleme — that will cause trouble/problems

    6) = veranstalten Konzert, Fest to give; Theaterstück etc to do

    am Schillertheater geben sie wieder "Maria Stuart" — they are doing "Maria Stuart" at the Schillertheater again

    was wird heute im Theater gegeben?what's on at the theatre (Brit) or theater (US) today?

    7) = unterrichten to teach

    Englisch/Deutsch geben — to teach English/German

    er gibt Nachhilfeunterricht/Tanzstunden — he gives private tuition/dancing lessons (Brit), he does tutoring/gives dancing lessons

    8) andere Wendungendiams; viel/nicht viel auf etw (acc) geben to set great/little store by sth

    ich gebe nicht viel auf seinen RatI don't think much of his advicediams; etw von sich geben Laut, Worte, Flüche to utter; Meinung to express

    was er gestern von sich gegeben hat, war wieder einmal völlig unverständlich — what he was going on about yesterday was, as ever, completely incomprehensible

    2. INTRANSITIVES VERB

    der links von mir Sitzende gibtthe person sitting on my left deals

    wer gibt?whose deal is it?, whose turn is it to deal?

    2) SPORT = Aufschlag haben to serve
    3. UNPERSÖNLICHES VERB
    diams; es gibt (+sing) there is; (+pl) there are

    darauf gibt es 10% Rabatt — you get 10% discount on it

    wann gibts was zu essen? – es gibt gleich was — when are we going to get something to eat? – it's on its way

    was gibts? — what's the matter?, what is it?

    das gibts nicht, dass ein Vegetarier Metzger wird — it's impossible, a vegetarian wouldn't become a butcher, it's inconceivable that a vegetarian would become a butcher

    so was gibts bei uns nicht! (inf)that's just not on! (inf)

    4. REFLEXIVES VERB
    1) diams; sich geben = nachlassen Regen to ease off; (Schmerzen) to ease, to lessen; (Leidenschaft, Begeisterung) to lessen, to cool; (freches Benehmen) to lessen
    2)

    = aufgeben, ergeben sich gefangen geben — to give oneself up

    See:
    3) = sich erledigen to sort itself out; (= aufhören) to stop

    machen Sie erst mal die dringensten Sachen, der Rest wird sich (von alleine) geben — do the most urgent things first, the rest will sort itself out

    gibt sich das bald! (inf)cut it out! (inf)

    4) = sich benehmen to behave

    sich freundlich geben — to behave in a friendly way, to be friendly

    sich als große Dame geben — to play the great lady

    sich von oben herab geben — to behave condescendingly, to be condescending

    nach außen gab er sich heiter — outwardly he seemed quite cheerful

    sie gibt sich, wie sie ist — she's completely genuine, there's no pretence (Brit) or pretense (US) with her

    * * *
    1) (to give, especially for a particular purpose or regularly: His father allows him too much money.) allow
    2) (to give (something) to someone by hand: I handed him the book; He handed it back to me; I'll go up the ladder, and you can hand the tools up to me.) hand
    3) (the act of dividing cards among players in a card game.) deal
    4) (to distribute (cards).) deal
    5) (to cause to have: My aunt gave me a book for Christmas; Can you give me an opinion on this?) give
    6) (to produce (something): Cows give milk but horses do not; He gave a talk on his travels.) give
    7) (to organize (some event etc): We're giving a party next week.) give
    * * *
    ge·ben
    [ˈge:bn̩]
    1.
    <gibt, gab, gegeben>
    jdm etw \geben to give sb sth, to give sth to sb
    gibst du mir bitte mal das Brot? could you give [or hand] me the bread, please? [or pass]
    ich würde alles darum \geben, ihn noch einmal zu sehen I would give anything to see him again; (beim Kartenspiel) to deal
    du hast mir 3 Joker gegeben you've dealt me 3 jokers
    wer gibt jetzt? whose turn is it to deal?
    2.
    <gibt, gab, gegeben>
    (schenken) to give [as a present]
    3.
    <gibt, gab, gegeben>
    jdm die [o seine] Telefonnummer \geben to give sb one's telephone number
    sich dat etw [von jdm] \geben lassen to ask [sb] for sth
    er ließ sich die Speisekarte \geben he asked for the menu
    4.
    <gibt, gab, gegeben>
    jdm etw \geben to get sb sth; (bezahlen)
    [jdm] etw für etw akk \geben to give [sb] sth for sth
    was darf ich Ihnen \geben? what can I get you?
    darf ich Ihnen sonst noch was \geben? can I get you anything else?
    \geben Sie mir bitte fünf Brötchen I'd like five bread rolls please
    ich gebe Ihnen 500 Euro für das Bild I'll give you [or let you have] 500 euros for the picture
    Preisnachlass/Skonto \geben to give a reduction/cash discount
    5.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw gibt jdm etw sth gives [sb] sth
    Schutz/Schatten \geben to give [or provide] protection/shade
    6.
    <gibt, gab, gegeben>
    einen Preis \geben to award a prize
    Titel/Namen \geben to give a title/name
    diese erfreuliche Nachricht gab ihr neue Zuversicht this welcome piece of news gave her new confidence
    der Gedanke an eine Rettung gab uns immer wieder Kraft the thought of being rescued always gave us strength
    7.
    <gibt, gab, gegeben>
    TELEK (telefonisch verbinden)
    jdm jdn \geben to put sb through to sb
    \geben Sie mir bitte Frau Schmidt can I speak to Mrs Smith, please
    8.
    <gibt, gab, gegeben>
    jdm etw \geben to give [or set] sb sth
    eine Aufgabe/ein Problem/ein Thema \geben to set a task/problem/topic
    9.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw \geben to give sth
    der Minister wird eine Pressekonferenz \geben the minister will give [or hold] a press conference
    10.
    <gibt, gab, gegeben>
    jd gibt [jdm] etw sb gives [or allows] [sb] sth
    jdm einen Namen \geben to name a person
    jdm ein Interview \geben to grant sb an interview
    jdm eine Verwarnung \geben to give sb a warning; SPORT to book sb
    einen Freistoß \geben FBALL to award a free-kick
    11.
    <gibt, gab, gegeben>
    ein Theaterstück \geben to put on a play
    12.
    <gibt, gab, gegeben>
    ein Fest \geben to give a party
    13.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw/jdn irgendwohin \geben akk to send sth/sb somewhere
    sein Auto in [die] Reparatur \geben to have one's car repaired
    sein Kind in ein Internat \geben to send one's child to boarding school
    dürfen wir während unseres Urlaubs unsere Katze zu euch \geben? can you take our cat while we're away?
    14.
    <gibt, gab, gegeben>
    KOCHK (fam: tun)
    etw in etw akk/an etw akk \geben, etw zu etw dat \geben to add sth to sth
    Wein in die Soße \geben to add wine to the sauce
    15.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw \geben to produce sth
    sieben mal sieben gibt neunundvierzig seven times seven equals forty-nine, seven sevens are forty-nine
    Rotwein gibt Flecken red wine stains [or leaves stains]
    keinen Sinn \geben that makes no sense
    ein Wort gab das andere one word led to another
    16.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw \geben to teach sth
    Nachhilfestunden \geben to give private tuition
    Unterricht \geben to teach
    jdm etw zu tun \geben to give sb sth to do
    17.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw von sich dat \geben to utter sth
    er gab wenig Worte von sich he said very little
    18.
    <gibt, gab, gegeben>
    (euph fam: sich erbrechen)
    etw [wieder] von sich dat \geben to throw up [sth], to bring up sth sep [again] euph
    19.
    es jdm \geben (fam) to let sb have it fam
    gib's ihm! let him have it!
    jdm ist etw nicht gegeben sth is not given to sb
    nicht allen ist es gegeben, einem solchen Ereignis beizuwohnen not everybody gets the opportunity to be present at such an event
    es war ihm nicht gegeben, seine Heimatstadt wiederzusehen he was not destined to see his home town again
    nichts auf etw akk \geben to think nothing of sth
    jdm etw zu tun \geben to give sb sth to do
    das wird ihm für die nächsten Monate zu tun geben! that'll keep him busy for the next few months!
    das sollte der Firmenleitung zu denken \geben that should give the company management something to think about!
    viel/nicht viel auf etw akk \geben to set great/not much store by sth
    ich gebe nicht viel auf die Gerüchte I don't pay much attention to rumours
    1.
    <gibt, gab, gegeben>
    KARTEN (austeilen) to deal
    jetzt hast du genug gemischt, gib endlich! you've shuffled enough now, just deal them!
    2.
    <gibt, gab, gegeben>
    SPORT (Aufschlag haben) to serve
    du gibst! it's your serve
    1.
    <gibt, gab, gegeben>
    (gereicht werden)
    es gibt etw there is sth
    hoffentlich gibt es bald was zu essen! I hope there's something to eat soon!
    was gibt es zum Frühstück? what's for breakfast?
    freitags gibt es bei uns immer Fisch we always have fish on Fridays
    2.
    <gibt, gab, gegeben>
    es gibt etw there is sth
    heute gibt es noch Regen it'll rain today
    hat es sonst noch etwas gegeben, als ich weg war? has anything else happened while I was away
    was wird das noch geben? where will it all lead to?
    gleich gibt es was (fam) there's going to be trouble
    3.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw/jdn gibt es there's sth/sb
    das gibt's nicht! (fam) no way!, nothing doing!, forget it!
    das gibt es nicht, dass du einfach meinen Wagen nimmst there's no way that you're taking [or using] my car
    ein Bär mit zwei Köpfen? das gibt es nicht! a bear with two heads? there's no such thing!
    das gibt's doch nicht! (fam) that's unbelievable
    so was gibt es bei uns nicht! that's not on [as far as we're concerned]!
    was gibt's? (fam) what's the matter, what's up fam
    was es nicht alles gibt! (fam) well, I'll be damned! fam, stone me! sl, stone the crows BRIT sl
    4.
    da gibt es nichts! (fam) there are no two ways about it
    seine Lieder sind einmalig, da gibt es nichts! there's no doubt about it, his songs are unique
    1.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw gibt sich sth eases [off] [or lets up]
    das gibt sich it will sort itself out
    die Kopfschmerzen werden sich \geben your headache will go off
    diese Aufsässigkeit wird sich bald von ganz alleine \geben this rebelliousness will soon die down of its own accord; (sich erledigen) to sort itself out
    manches gibt sich von selbst wieder some things sort themselves out
    das wird sich schon \geben it will all work out [for the best]
    2.
    <gibt, gab, gegeben>
    sich akk als etw \geben to behave in a certain way
    sie gab sich sehr überrascht she acted very surprised
    nach außen gab er sich heiter outwardly he behaved cheerfully
    sie gibt sich, wie sie ist she doesn't try to be anything she isn't
    sich akk von der besten Seite \geben to show one's best side
    3.
    <gibt, gab, gegeben>
    (sich finden, ergeben)
    etw gibt sich sth arises
    es wird sich schon noch eine Gelegenheit \geben there's sure to be another opportunity
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) give; (reichen) give; hand; pass

    geben Sie mir bitte Herrn N. — please put me through to Mr N.

    ich gäbe viel darum, wenn ich das machen könnte — I'd give a lot to be able to do that

    etwas [nicht] aus der Hand geben — [not] let go of something

    geben Sie mir bitte ein Bier — I'll have a beer, please

    Geben ist seliger denn Nehmen(Spr.) it is more blessed to give than to receive (prov.)

    etwas in Druck (Akk.) od. zum Druck geben — send something to press or to be printed; s. auch Pflege

    3) (gewähren) give

    einen Elfmeter geben(Sport) award a penalty

    4) (bieten) give
    5) (versetzen) give <slap, kick, etc.>

    es jemandem geben(ugs.): (jemandem die Meinung sagen) give somebody what for (sl.); (jemanden verprügeln) let somebody have it

    gib [es] ihm! — (ugs.) let him have it!

    6) (erteilen) give
    7) (hervorbringen) give <milk, shade, light>
    8) (veranstalten) give, throw < party>; give, lay on < banquet>; give < dinner party, ball>
    9) (aufführen) give <concert, performance>

    das Theater gibt den ‘Faust’ — the theatre is putting on ‘Faust’

    drei mal drei gibt neun — three threes are nine; three times three is or makes nine

    das gibt [k]einen Sinn — that makes [no] sense

    11) in

    Unsinn/dummes Zeug von sich geben — (abwertend) talk nonsense/rubbish

    keinen Laut/Ton von sich geben — not make a sound

    13) in

    viel/wenig auf etwas (Akk.) geben — set great/little store by something

    14) (hinzugeben) add; put in

    etwas an das Essen gebenadd something to or put something into the food

    15) (ugs.): (erbrechen)

    alles wieder von sich gebenbring or (coll.) sick everything up again

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb; unpers
    1) (vorhanden sein)

    es gibt — there is/are

    das gibt es ja gar nicht — I don't believe it; you're joking (coll.)

    Kommen Sie herein. Was gibt es? — Come in. What's the matter or (coll.) what's up?

    was es nicht alles gibt!(ugs.) what will they think of next?

    da gibt's nichts(ugs.) there's no denying it or no doubt about it

    da gibt's nichts, da würde ich sofort protestieren — there's nothing else for it, I'd protest immediately in that case

    was gibt es zu essen/trinken? — what is there to eat/drink?

    morgen gibt es Schnee/Sturm — it'll snow tomorrow/there'll be a storm tomorrow

    gleich/sonst gibt's was — (ugs.) there'll be trouble in a minute/otherwise

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (Karten austeilen) deal
    2) (Sport): (aufschlagen) serve
    4.
    1)

    sich [natürlich] geben — act or behave [naturally]

    sich nach außen hin gelassen geben — give the appearance of being relaxed

    deine Art, dich zu geben — the way you behave

    das Fieber wird sich geben — his/her etc. temperature will drop

    das gibt sich/wird sich noch geben — it will get better

    * * *
    Geben n; -s, kein pl
    1. giving;
    es ist alles ein Geben und Nehmen it’s all a matter of give and take;
    Geben ist seliger denn Nehmen BIBEL it is more blessed to give than to receive
    am Geben sein be dealing, be the dealer;
    er ist am Geben it’s his deal
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) give; (reichen) give; hand; pass

    geben Sie mir bitte Herrn N. — please put me through to Mr N.

    ich gäbe viel darum, wenn ich das machen könnte — I'd give a lot to be able to do that

    etwas [nicht] aus der Hand geben — [not] let go of something

    geben Sie mir bitte ein Bier — I'll have a beer, please

    Geben ist seliger denn Nehmen(Spr.) it is more blessed to give than to receive (prov.)

    etwas in Druck (Akk.) od. zum Druck geben — send something to press or to be printed; s. auch Pflege

    3) (gewähren) give

    einen Elfmeter geben (Sport) award a penalty

    4) (bieten) give
    5) (versetzen) give <slap, kick, etc.>

    es jemandem geben(ugs.): (jemandem die Meinung sagen) give somebody what for (sl.); (jemanden verprügeln) let somebody have it

    gib [es] ihm! — (ugs.) let him have it!

    6) (erteilen) give
    7) (hervorbringen) give <milk, shade, light>
    8) (veranstalten) give, throw < party>; give, lay on < banquet>; give <dinner party, ball>
    9) (aufführen) give <concert, performance>

    das Theater gibt den ‘Faust’ — the theatre is putting on ‘Faust’

    drei mal drei gibt neun — three threes are nine; three times three is or makes nine

    das gibt [k]einen Sinn — that makes [no] sense

    11) in

    Unsinn/dummes Zeug von sich geben — (abwertend) talk nonsense/rubbish

    keinen Laut/Ton von sich geben — not make a sound

    13) in

    viel/wenig auf etwas (Akk.) geben — set great/little store by something

    14) (hinzugeben) add; put in

    etwas an das Essen gebenadd something to or put something into the food

    15) (ugs.): (erbrechen)

    alles wieder von sich gebenbring or (coll.) sick everything up again

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb; unpers

    es gibt — there is/are

    das gibt es ja gar nicht — I don't believe it; you're joking (coll.)

    Kommen Sie herein. Was gibt es? — Come in. What's the matter or (coll.) what's up?

    was es nicht alles gibt!(ugs.) what will they think of next?

    da gibt's nichts(ugs.) there's no denying it or no doubt about it

    da gibt's nichts, da würde ich sofort protestieren — there's nothing else for it, I'd protest immediately in that case

    was gibt es zu essen/trinken? — what is there to eat/drink?

    morgen gibt es Schnee/Sturm — it'll snow tomorrow/there'll be a storm tomorrow

    gleich/sonst gibt's was — (ugs.) there'll be trouble in a minute/otherwise

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    4.
    1)

    sich [natürlich] geben — act or behave [naturally]

    deine Art, dich zu geben — the way you behave

    das Fieber wird sich geben — his/her etc. temperature will drop

    das gibt sich/wird sich noch geben — it will get better

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: gab, gegeben)
    = to deal v.
    to give v.
    (§ p.,p.p.: gave, given)
    to perform v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Geben

  • 18 go

    1. intransitive verb,
    pres. he goes, p.t. went, pres. p. going, p.p. gone
    1) gehen; [Fahrzeug:] fahren; [Flugzeug:] fliegen; [Vierfüßer:] laufen; [Reptil:] kriechen; (on horseback etc.) reiten; (on skis, roller skates) laufen; (in wheelchair, pram, lift) fahren

    go by bicycle/car/bus/train or rail/boat or sea or ship — mit dem [Fahr]rad/Auto/Bus/Zug/Schiff fahren

    go by plane or air — fliegen

    go on foot — zu Fuß gehen; laufen (ugs.)

    as one goes [along] — (fig.) nach und nach

    do something as one goes [along] — (lit.) etwas beim Gehen od. unterwegs tun

    go on a journey — eine Reise machen; verreisen

    go first-class/at 50 m.p.h. — erster Klasse reisen od. fahren/80 Stundenkilometer fahren

    have far to goweit zu gehen od. zu fahren haben; es weit haben

    the doll/dog goes everywhere with her — sie hat immer ihre Puppe/ihren Hund dabei

    who goes there?(sentry's challenge) wer da?

    there you go(coll., giving something) bitte!; da! (ugs.)

    2) (proceed as regards purpose, activity, destination, or route) [Bus, Zug, Lift, Schiff:] fahren; (use means of transportation) fahren; (fly) fliegen; (proceed on outward journey) weg-, abfahren; (travel regularly) [Verkehrsmittel:] verkehren (from... to zwischen + Dat.... und)

    his hand went to his pocketer griff nach seiner Tasche

    go to the toilet/cinema/moon/a museum/a funeral — auf die Toilette/ins Kino gehen/zum Mond fliegen/ins Museum/zu einer Beerdigung gehen

    go to the doctor['s] — etc. zum Arzt usw. gehen

    go [out] to China — nach China gehen

    go [over] to America — nach Amerika [hinüber]fliegen/-fahren

    go [off] to London — nach London [ab]fahren/[ab]fliegen

    go this/that way — hier/da entlanggehen/-fahren

    go out of one's way — einen Umweg machen; (fig.) keine Mühe scheuen

    go towards something/somebody — auf etwas/jemanden zugehen

    don't go on the grassgeh nicht auf den Rasen

    go by something/somebody — [Festzug usw.:] an etwas/jemandem vorbeiziehen; [Bus usw.:] an etwas/jemandem vorbeifahren

    go in and out [of something] — [in etwas (Dat.)] ein- und ausgehen

    go into somethingin etwas (Akk.) [hinein]gehen

    go chasing after something/somebody — hinter etwas/jemandem herrennen (ugs.)

    go and do something — [gehen und] etwas tun

    I'll go and get my coatich hole jetzt meinen Mantel

    go and see whether... — nachsehen [gehen], ob...

    go on a pilgrimageetc. eine Pilgerfahrt usw. machen

    go on TV/the radio — im Fernsehen/Radio auftreten

    I'll go! — ich geh schon!; (answer phone) ich geh ran od. nehme ab; (answer door) ich mache auf

    you go! (to the phone) geh du mal ran!

    3) (start) losgehen; (in vehicle) losfahren

    let's go!(coll.) fangen wir an!

    here goes!(coll.) dann mal los!

    whose turn is it to go?(in game) wer ist an der Reihe?

    go first (in game) anfangen

    from the word go(fig. coll.) [schon] von Anfang an

    a shiver went up or down my spine — ein Schauer lief mir über den Rücken od. den Rücken hinunter

    go to(be given to) [Preis, Sieg, Gelder, Job:] gehen an (+ Akk.); [Titel, Krone, Besitz:] übergehen auf (+ Akk.); [Ehre, Verdienst:] zuteil werden (Dat.)

    go towards(be of benefit to) zugute kommen (+ Dat.)

    go according to(be determined by) sich richten nach

    5) (make specific motion, do something specific)

    go round[Rad:] sich drehen

    there he etc. goes again — (coll.) da, schon wieder!

    here we go again(coll.) jetzt geht das wieder los!

    6) (act, work, function effectively) gehen; [Mechanismus, Maschine:] laufen

    get the car to godas Auto ankriegen (ugs.) od. starten

    at midnight we were still goingum Mitternacht waren wir immer noch dabei od. im Gange

    keep going(in movement) weitergehen/-fahren; (in activity) weitermachen; (not fail) sich aufrecht halten

    keep somebody going(enable to continue) jemanden aufrecht halten

    make something go, get/set something going — etwas in Gang bringen

    7)

    go to(attend)

    go to church/school — in die Kirche/die Schule gehen

    go to a comprehensive school — eine Gesamtschule besuchen; auf eine Gesamtschule gehen

    8) (have recourse)

    go to the relevant authority/UN — sich an die zuständige Behörde/UN wenden

    where do we go from here?(fig.) und was nun? (ugs.)

    9) (depart) gehen; [Bus, Zug:] [ab]fahren; [Post:] rausgehen (ugs.)

    I must be going nowich muss allmählich gehen

    time to go! — wir müssen/ihr müsst usw. gehen!

    to go(Amer.) [Speisen, Getränke:] zum Mitnehmen

    10) (euphem.): (die) sterben
    11) (fail) [Gedächtnis, Kräfte:] nachlassen; (cease to function) kaputtgehen; [Maschine, Computer usw.:] ausfallen; [Sicherung:] durchbrennen; (break) brechen; [Seil usw.:] reißen; (collapse) einstürzen; (fray badly) ausfransen
    12) (disappear) verschwinden; [Geruch, Rauch:] sich verziehen; [Geld, Zeit:] draufgehen (ugs.) (in, on für); (be relinquished) aufgegeben werden; [Tradition:] abgeschafft werden; (be dismissed) [Arbeitskräfte:] entlassen werden

    my coat/the stain has gone — mein Mantel/der Fleck ist weg

    where has my hat gone?wo ist mein Hut [geblieben]?

    13) (elapse) [Zeit:] vergehen; [Interview usw.:] vorüber-, vorbeigehen
    14)

    to go(still remaining)

    have something [still] to go — [noch] etwas übrig haben

    one week etc. to go to... — noch eine Woche usw. bis...

    there's only another mile to go — [es ist] nur noch eine Meile

    one down, two to go — einer ist bereits erledigt, bleiben noch zwei übrig (salopp)

    15) (be sold) weggehen (ugs.); verkauft werden

    it went for £1 — es ging für 1 Pfund weg

    16) (run) [Grenze, Straße usw.:] verlaufen, gehen; (afford access, lead) gehen; führen; (extend) reichen; (fig.) gehen

    as or so far as he/it goes — soweit

    17) (turn out, progress) [Ereignis, Projekt, Interview, Abend:] verlaufen

    go against somebody/something — [Wahl, Kampf:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausgehen; [Entscheidung, Urteil:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausfallen

    how did your holiday/party go? — wie war Ihr Urlaub/Ihre Party?

    how is the book going? — was macht [denn] das Buch?

    things have been going well/badly/smoothly — etc. in der letzten Zeit läuft alles gut/schief/glatt usw.

    how are things going?, how is it going? — wie steht's od. (ugs.) läuft's?

    18) (be, have form or nature, be in temporary state) sein; [Sprichwort, Gedicht, Titel:] lauten

    this is how things go, that's the way it goes — so ist es nun mal

    go hungry — hungern; hungrig bleiben

    go without food/water — es ohne Essen/Wasser aushalten

    go in fear of one's life — in beständiger Angst um sein Leben leben; see also academic.ru/31520/go_against">go against

    19) (become) werden

    the constituency/York went Tory — der Wahlkreis/York ging an die Tories

    20) (have usual place) kommen; (belong) gehören

    where does the box go?wo kommt od. gehört die Kiste hin?

    where do you want this chair to go?wo soll od. kommt der Stuhl hin?

    21) (fit) passen

    go in[to] something — in etwas (Akk.) gehen od. [hinein]passen

    go through something — durch etwas [hindurch]gehen od. [hindurch]passen

    22) (harmonize, match) passen ( with zu)
    23) (serve, contribute) dienen

    the qualities that go to make a leader — die Eigenschaften, die einen Führer ausmachen

    it just goes to show that... — daran zeigt sich, dass...

    24) (make sound of specified kind) machen; (emit sound) [Turmuhr, Gong:] schlagen; [Glocke:] läuten

    There goes the bell. School is over — Es klingelt. Die Schule ist aus

    the fire alarm went at 3 a. m. — der Feueralarm ging um 3 Uhr morgens los

    25) as intensifier (coll.)

    don't go making or go and make him angry — verärgere ihn bloß nicht

    I gave him a £10 note and, of course, he had to go and lose it — (iron.) ich gab ihm einen 10-Pfund-Schein, und er musste ihn natürlich prompt verlieren

    now you've been and gone and done it!(coll.) du hast ja was Schönes angerichtet! (ugs. iron.)

    go tell him I'm ready(coll./Amer.) geh und sag ihm, dass ich fertig bin

    26) (coll.): (be acceptable or permitted) erlaubt sein; gehen (ugs.)

    everything/anything goes — es ist alles erlaubt

    it/that goes without saying — es/das ist doch selbstverständlich

    what he etc. says, goes — was er usw. sagt, gilt. See also going; gone

    2. transitive verb, forms as
    I
    1) (Cards) spielen
    2) (coll.)

    go ites toll treiben; (work hard) rangehen

    go it! — los!; weiter!

    3. noun
    , pl. goes (coll.)
    1) (attempt, try) Versuch, der; (chance) Gelegenheit, die

    have a goes versuchen od. probieren

    have a go at doing something — versuchen, etwas zu tun

    let me have/can I have a go? — lass mich [auch ein]mal/kann ich [auch ein]mal? (ugs.)

    it's my goich bin an der Reihe od. dran

    in two/three goes — bei zwei/drei Versuchen

    2)

    have a go at somebody(scold) sich (Dat.) jemanden vornehmen od. vorknöpfen (ugs.); (attack) über jemanden herfallen

    3) (period of activity)

    he downed his beer in one goer trank sein Bier in einem Zug aus

    4) (energy) Schwung, der

    be full of govoller Schwung od. Elan sein

    5) (vigorous activity)
    6) (success)

    it's no goda ist nichts zu machen

    4. adjective
    (coll.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [ɡəu] 1. 3rd person singular present tense - goes; verb
    1) (to walk, travel, move etc: He is going across the field; Go straight ahead; When did he go out?) gehen
    2) (to be sent, passed on etc: Complaints have to go through the proper channels.) gehen
    3) (to be given, sold etc: The prize goes to John Smith; The table went for $100.) abgehen
    4) (to lead to: Where does this road go?) führen
    5) (to visit, to attend: He goes to school every day; I decided not to go to the movie.) gehen
    6) (to be destroyed etc: This wall will have to go.) verschwinden
    7) (to proceed, be done: The meeting went very well.) ablaufen
    8) (to move away: I think it is time you were going.) gehen
    9) (to disappear: My purse has gone!)
    10) (to do (some action or activity): I'm going for a walk; I'm going hiking next week-end.) im Begriff stehen, zu...
    11) (to fail etc: I think the clutch on this car has gone.) versagen
    12) (to be working etc: I don't think that clock is going.) gehen
    13) (to become: These apples have gone bad.) werden
    14) (to be: Many people in the world regularly go hungry.) sich befinden
    15) (to be put: Spoons go in that drawer.) gehören
    16) (to pass: Time goes quickly when you are enjoying yourself.) vorbeigehen
    17) (to be used: All her pocket-money goes on sweets.) draufgehen
    18) (to be acceptable etc: Anything goes in this office.) gehen
    19) (to make a particular noise: Dogs go woof, not miaow.) ertönen, machen
    20) (to have a particular tune etc: How does that song go?) gehen
    21) (to become successful etc: She always makes a party go.) erfolgreich
    2. noun
    1) (an attempt: I'm not sure how to do it, but I'll have a go.) der Versuch
    2) (energy: She's full of go.) der Schwung
    3. adjective
    1) (successful: That shop is still a going concern.) gutgehend
    2) (in existence at present: the going rate for typing manuscripts.) bestehend
    4. noun
    (permission: We'll start as soon as we get the go-ahead.) grünes Licht
    - go-getter
    - going-over
    - goings-on
    - no-go
    - all go
    - be going on for
    - be going on
    - be going strong
    - from the word go
    - get going
    - give the go-by
    - go about
    - go after
    - go against
    - go along
    - go along with
    - go around
    - go around with
    - go at
    - go back
    - go back on
    - go by
    - go down
    - go far
    - go for
    - go in
    - go in for
    - go into
    - go off
    - go on
    - go on at
    - go out
    - go over
    - go round
    - go slow
    - go steady
    - go through
    - go through with
    - go too far
    - go towards
    - go up
    - go up in smoke/flames
    - go with
    - go without
    - keep going
    - make a go of something
    - make a go
    - on the go
    * * *
    go
    [gəʊ, AM goʊ]
    <goes, went, gone>
    1. (proceed) gehen; vehicle, train fahren; plane fliegen
    don't \go any closer — that animal is dangerous geh' nicht näher randas Tier ist gefährlich
    the bus \goes from Vaihingen to Sillenbuch der Bus verkehrt zwischen Vaihingen und Sillenbuch
    a shiver went down my spine mir fuhr ein Schauer über den Rücken
    you \go first! geh du zuerst!
    you \go next du bist als Nächste(r) dran!
    hey, I \go now he, jetzt bin ich dran! fam
    the doll \goes everywhere with him die Puppe nimmt er überallhin mit
    drive to the end of the road, \go left, and... fahren Sie die Straße bis zum Ende entlang, biegen Sie dann links ab und...
    \go south till you get to the coast halte dich südlich, bis du zur Küste kommst
    we have a long way to \go wir haben noch einen weiten Weg vor uns
    we've completed all of our goalswhere do we \go from here? wir haben all unsere Ziele erreicht — wie geht es jetzt weiter?
    the train hooted as it went into the tunnel der Zug pfiff, als er in den Tunnel einfuhr
    who \goes there? wer da?; (to dog)
    \go fetch it! hol'!
    to \go towards sb/sth auf jdn/etw zugehen
    to \go home nach Hause gehen
    to \go to hospital/a party/prison/the toilet ins Krankenhaus/auf eine Party/ins Gefängnis/auf die Toilette gehen
    to \go across to the pub rüber in die Kneipe gehen fam
    to \go to sea zur See gehen fam
    to \go across the street über die Straße gehen
    to \go aboard/ashore an Bord/Land gehen
    to \go below nach unten gehen
    to \go below deck unter Deck gehen
    to \go downhill ( also fig) bergab gehen
    to have it far to \go es weit haben
    to \go offstage [von der Bühne] abgehen
    to \go round sich akk drehen
    2. (in order to get)
    could you \go into the kitchen and get me something to drink, please? könntest du bitte in die Küche gehen und mir was zu trinken holen?
    would you \go and get me some things from the supermarket? würdest du mir ein paar Sachen vom Supermarkt mitbringen?
    I just want to \go and have a look at that antique shop over there ich möchte nur schnell einen Blick in das Antiquitätengeschäft da drüben werfen
    would you wait for me while I \go and fetch my coat? wartest du kurz auf mich, während ich meinen Mantel hole?
    I'll just \go and put my shoes on ich ziehe mir nur schnell die Schuhe on
    \go and wash your hands geh und wasch deine Hände
    she's gone to meet Brian at the station sie ist Brian vom Bahnhof abholen gegangen
    to \go and get some fresh air frische Luft schnappen gehen
    to \go to see sb jdn aufsuchen
    3. (travel) reisen
    have you ever gone to Africa before? warst du schon einmal in Afrika?
    to \go by bike/car/coach/train mit dem Fahrrad/Auto/Bus/Zug fahren
    to \go on a cruise eine Kreuzfahrt machen
    to \go on [a] holiday in Urlaub gehen
    to \go to Italy nach Italien fahren
    last year I went to Spain letztes Jahr war ich in Spanien
    to \go on a journey verreisen, eine Reise machen
    to \go by plane fliegen
    to \go on a trip eine Reise machen
    to \go abroad ins Ausland gehen
    4. (disappear) stain, keys verschwinden
    where have my keys gone? wo sind meine Schlüssel hin?
    ah, my tummy ache is gone! ah, meine Bauchschmerzen sind weg!
    I really don't know where all my money \goes ich weiß auch nicht, wo mein ganzes Geld hinverschwindet!
    half of my salary \goes on rent die Hälfte meines Gehaltes geht für die Miete drauf
    gone are the days when... vorbei sind die Zeiten, wo...
    here \goes my free weekend... das war's dann mit meinem freien Wochenende...
    all his money \goes on his car er steckt sein ganzes Geld in sein Auto
    there \goes another one! und wieder eine/einer weniger!
    hundreds of jobs will \go das wird Hunderte von Arbeitsplätzen kosten
    the president will have to \go der Präsident wird seinen Hut nehmen müssen
    that cat will have to \go die Katze muss verschwinden!
    all hope has gone jegliche Hoffnung ist geschwunden
    to \go adrift NAUT abtreiben, wegtreiben; ( fig) gestohlen werden
    one of my books has gone adrift from my desk eines meiner Bücher ist von meinem Schreibtisch verschwunden
    to \go missing BRIT, AUS verschwinden
    5. (leave) gehen
    we have to \go now [or it's time to \go] wir müssen jetzt gehen
    I must be \going ich muss jetzt allmählich gehen
    has she gone yet? ist sie noch da?
    the bus has gone der Bus ist schon weg; ( old)
    be gone! hinweg mit dir veraltet
    to let sth/sb \go, to let \go of sth/sb etw/jdn loslassen
    6. (do)
    to \go biking/jogging/shopping/swimming etc. Rad fahren/joggen/einkaufen/schwimmen etc. gehen
    to \go looking for sb/sth jdn/etw suchen gehen
    if you \go telling all my secrets,... wenn du hergehst und alle meine Geheimnisse ausplauderst,...
    don't you dare \go crying to your mum about this untersteh dich, deswegen heulend zu deiner Mama zu laufen
    to \go to church/a concert in die Kirche/ins Konzert gehen
    to \go to the cinema [or AM a movie] [or BRIT ( fam) the pictures] ins Kino gehen
    to \go to the doctor zum Arzt gehen
    to \go to kindergarten/school/university in den Kindergarten/in die Schule/auf die Universität gehen
    to \go on a pilgrimage auf Pilgerfahrt gehen
    I'll \go (phone) ich geh' ran; (door) ich mach' auf
    to \go as sth witch, pirate als etw gehen
    what shall I \go in? als was soll ich gehen?
    10. + adj (become) werden
    the line has gone dead die Leitung ist tot
    the milk's gone sour die Milch ist sauer
    the tyre has gone flat der Reifen ist platt
    my mind suddenly went blank ich hatte plötzlich wie ein Brett vorm Kopf sl
    I always \go red when I'm embarrassed ich werde immer rot, wenn mir etwas peinlich ist
    he described the new regulations as bureaucracy gone mad er bezeichnete die neuen Bestimmungen als Ausgeburt einer wild gewordenen Bürokratie
    I went cold mir wurde kalt
    she's gone Communist sie ist jetzt Kommunistin
    he's gone all environmental er macht jetzt voll auf Öko fam
    to \go bad food schlecht werden
    to \go bald/grey kahl/grau werden
    to \go bankrupt bankrottgehen
    to \go haywire (out of control) außer Kontrolle geraten; (malfunction) verrücktspielen fam
    to \go public an die Öffentlichkeit treten; STOCKEX an die Börse gehen
    to \go to sleep einschlafen
    11. + adj (be) sein
    to \go hungry hungern
    to \go thirsty dursten, durstig sein ÖSTERR
    to \go unmentioned/unnoticed/unsolved unerwähnt/unbemerkt/ungelöst bleiben
    12. (turn out) gehen
    how did your party \go? und, wie war deine Party?
    how's your thesis \going? was macht deine Doktorarbeit?
    how are things \going? und, wie läuft's? fam
    if everything \goes well... wenn alles gutgeht...
    things have gone well es ist gut gelaufen
    the way things \go wie das halt so geht
    the way things are \going at the moment... so wie es im Moment aussieht...
    to \go like a bomb ein Bombenerfolg sein fam
    to \go according to plan nach Plan laufen
    to \go from bad to worse vom Regen in die Traufe kommen
    to \go against/for sb election zu jds Ungunsten/Gunsten ausgehen
    to \go wrong schiefgehen, schieflaufen fam
    13. (pass) vergehen, verstreichen
    time seems to \go faster as you get older die Zeit scheint schneller zu vergehen, wenn man älter wird
    only two days to \go... nur noch zwei Tage...
    one week to \go till Christmas noch eine Woche bis Weihnachten
    in days gone by in längst vergangenen Zeiten
    two exams down, one to \go zwei Prüfungen sind schon geschafft, jetzt noch eine, dann ist es geschafft!
    I've three years to \go before I can retire mir fehlen noch drei Jahre bis zur Rente!
    14. (begin) anfangen
    ready to \go? bist du bereit?
    one, two, three, \go! eins, zwei, drei, los!
    we really must get \going with these proposals wir müssen uns jetzt echt an diese Konzepte setzen
    let's \go! los!
    here \goes! jetzt geht's los!
    15. (fail) kaputtgehen; hearing, health, memory nachlassen; rope reißen
    our computer is \going unser Computer gibt seinen Geist auf hum fam
    my jeans is gone at the knees meine Jeans ist an den Knien durchgescheuert
    her mind is \going sie baut geistig ganz schön ab! fam
    16. (die) sterben
    she went peacefully in her sleep sie starb friedlich im Schlaf
    17. (belong) hingehören
    I'll put it away if you tell me where it \goes ich räum's weg, wenn du mir sagst, wo es hingehört
    the silverware \goes in the drawer over there das Silber kommt in die Schublade da drüben
    those tools \go in the garage diese Werkzeuge gehören in die Garage
    that is to \go into my account das kommt auf mein Konto
    where do you want that to \go? wo soll das hin?
    that \goes under a different chapter das gehört in ein anderes Kapitel
    to \go to sb prize, house an jdn gehen; property auf jdn übergehen geh
    Manchester went to Labour Manchester ging an Labour
    19. (lead) road führen
    where does this trail \go? wohin führt dieser Pfad?
    20. (extend) gehen
    the meadow \goes all the way down to the road die Weide erstreckt sich bis hinunter zur Straße
    your idea is good enough, as far as it \goes... deine Idee ist so weit ganz gut,...
    the numbers on the paper \go from 1 to 10 die Nummern auf dem Blatt gehen von 1 bis 10
    21. (in auction) gehen
    I'll \go as high as £200 ich gehe bis zu 200 Pfund
    22. (function) watch gehen; machine laufen
    our business has been \going for twenty years unser Geschäft läuft seit zwanzig Jahren
    I'm not saying anything as long as the tape recorder is \going ich sage gar nichts, solange das Tonbandgerät läuft
    to \go slow ECON einen Bummelstreik machen; watch nachgehen
    to get sth \going [or to \go] [or to make sth \go] etw in Gang bringen
    to get a party \going eine Party in Fahrt bringen
    to get [or set] sb \going jdn in Fahrt bringen
    to keep \going person weitermachen; car weiterfahren
    come on! keep \going! ja, weiter! fam
    to keep sth \going etw in Gang halten; factory in Betrieb halten
    to keep a conversation \going eine Unterhaltung am Laufen halten
    to keep a fire \going ein Feuer am Brennen halten
    that thought kept me \going dieser Gedanke ließ mich durchhalten
    here's some food to keep you \going hier hast du erst mal was zu essen
    23. (have recourse) gehen
    to \go to court over sth wegen einer S. gen vor Gericht gehen
    to \go to the police zur Polizei gehen
    to \go to war in den Krieg ziehen
    24. (match, be in accordance)
    to \go [with sth] [zu etw dat] passen
    these two colours don't \go diese beiden Farben beißen sich
    to \go against logic unlogisch sein
    to \go against one's principles gegen jds Prinzipien verstoßen
    25. (fit)
    five \goes into ten two times [or five into ten \goes twice] fünf geht zweimal in zehn
    do you think all these things will \go into our little suitcase? glaubst du, das ganze Zeug wird in unseren kleinen Koffer passen? fam
    26. (be sold) weggehen fam
    \going, \going, gone! zum Ersten, zum Zweiten, [und] zum Dritten!
    pocketbooks are \going for $10 for the next two days in den nächsten zwei Tagen sind die Taschenbücher für 10 Dollar zu haben
    to \go to sb an jdn gehen
    to \go like hot cakes weggehen wie warme Semmeln fam
    to be \going cheap billig zu haben sein
    27. (serve, contribute)
    to \go [to sth] [zu etw dat] beitragen
    the money will \go to the victims of the earthquake das Geld ist für die Erdbebenopfer bestimmt
    this will \go towards your holiday das [Geld] ist für deinen Urlaub bestimmt
    your daughter's attitude only \goes to prove how much... die Einstellung deiner Tochter zeigt einmal mehr, wie sehr...
    28. (move) machen
    when I \go like this, my hand hurts wenn ich so mache, tut meine Hand weh
    \go like this with your hand to show that... mach so mit deiner Hand, um zu zeigen, dass...
    29. (sound) machen
    I think I heard the doorbell \go just now ich glaube, es hat gerade geklingelt
    there \goes the bell es klingelt
    ducks \go ‘quack’ Enten machen ‚quack‘
    with sirens \going ambulance mit heulender Sirene
    30. (accepted)
    anything \goes alles ist erlaubt
    that \goes for all of you das gilt für euch alle!
    31. (be told, sung) gehen; title, theory lauten
    I can never remember how that song \goes ich weiß nie, wie dieses Lied geht
    the story \goes that... es heißt, dass...
    the rumour \goes that... es geht das Gerücht, dass...
    as hospitals/things \go verglichen mit anderen Krankenhäusern/Dingen
    as things \go today it wasn't that expensive für heutige Verhältnisse war es gar nicht so teuer
    I really have to \go ich muss ganz dringend mal! fam
    I've gone and lost my earring ich habe meinen Ohrring verloren
    you've really gone and done it now! jetzt hast du aber was Schönes angerichtet! iron; (pej!)
    \go to hell! geh [o scher dich] zum Teufel! fam
    35. AM (in restaurant)
    do you want that pizza here or to \go? möchten Sie die Pizza hier essen oder mitnehmen?; AM
    I'd like a cheeseburger to \go, please ich hätte gerne einen Cheeseburger zum Mitnehmen
    36. (available)
    is there any beer \going? gibt es Bier?
    I'll have whatever is \going ich nehme das, was gerade da ist
    37. ( fam: treat)
    to \go easy on sb jdn schonend behandeln, jdn glimpflich davonkommen lassen
    38.
    to \go all out to do sth alles daransetzen, etw zu tun
    to \go Dutch getrennt zahlen
    easy come, easy \go ( prov) wie gewonnen, so zerronnen prov
    \go [and] get stuffed! ( fam) du kannst mich mal! fam
    to \go halves on sth sich dat etw je zur Hälfte teilen
    here we \go again ( fam) jetzt geht das wieder los! fam
    \go [and] take a running jump! mach bloß, dass du abhaust [o ÖSTERR verschwindest]! fam
    there you \go bitte schön!; (told you so) sag ich's doch! fam
    there he \goes again ( fam) jetzt fängt er schon wieder damit an! fam
    don't \go there ( fam) lass dich nicht darauf ein
    that \goes without saying das versteht sich von selbst
    to be \going to do sth etw tun werden
    we are \going to have a party tomorrow wir geben morgen eine Party
    he was \going to phone me this morning er wollte mich heute Morgen anrufen
    isn't she \going to accept the job after all? nimmt sie den Job nun doch nicht an?
    <goes, went, gone>
    to \go sth a route, a highway etw nehmen
    2. ( fam: say)
    to \go sth:
    she \goes to me: I never want to see you again! sie sagt zu mir: ich will dich nie wieder sehen!
    to \go sth etw reizen
    to \go nap die höchste Zahl von Stichen ansagen
    to not \go much on sth sich dat nicht viel aus etw dat machen
    to \go sth:
    my mind went a complete blank ich hatte voll ein Brett vorm Kopf! fam
    6.
    to \go it alone etw im Alleingang tun
    to \go it ( fam) es toll treiben fam; (move quickly) ein tolles Tempo drauf haben; (work hard) sich akk reinknien
    to \go a long way lange [vor]halten
    sb will \go a long way jd wird es weit bringen
    to \go nap alles auf eine Karte setzen
    to \go it some es laufenlassen fam
    IV. NOUN
    <pl -es>
    I'll have a \go at driving if you're tired ich kann dich mit dem Fahren ablösen, wenn du müde bist fam
    you've had your \go already! du warst schon dran!
    hey, it's Ken's \go now he, jetzt ist Ken dran
    can I have a \go? darf ich mal?
    to miss one \go einmal aussetzen; (not voluntarily) einmal übersprungen werden
    2. (attempt) Versuch m
    have a \go! versuch' es doch einfach mal! fam
    at one \go auf einen Schlag; (drink) in einem Zug fam
    all in one \go alle[s] auf einmal
    at the first \go auf Anhieb
    to give sth a \go etw versuchen
    to have a \go at sb (criticize) jdn runtermachen fam; (attack) über jdn herfallen
    his boss had a \go at him about his appearance sein Chef hat sich ihn wegen seines Äußeren vorgeknöpft fam
    members of the public are strongly advised not to have a \go at this man die Öffentlichkeit wird eindringlich davor gewarnt, etwas gegen diesen Mann zu unternehmen
    to have a \go at doing sth versuchen, etw zu tun
    to have several \goes at sth für etw akk mehrere Anläufe nehmen
    3. no pl (energy) Antrieb m, Elan m
    to be full of \go voller Elan sein
    4. esp BRIT ( fam: dose) Anfall m
    she had such a bad \go of the flu that she took a week off from work sie hatte so eine schlimme Grippe, dass sie eine Woche in Krankenstand ging
    it's all \go here hier ist immer was los fam
    it's all \go and no relaxing on those bus tours auf diesen Busfahrten wird nur gehetzt und man kommt nie zum Ausruhen fam
    I've got two projects on the \go at the moment ich habe momentan zwei Projekte gleichzeitig laufen
    to be on the \go [ständig] auf Trab sein
    I've been on the \go all day long ich war den ganzen Tag auf Achse fam
    to keep sb on the \go jdn auf Trab halten fam
    6.
    to be all the \go BRIT ( dated fam) der letzte Schrei sein
    to make a \go of sth mit etw dat Erfolg haben
    she's making a \go of her new antique shop ihr neues Antiquitätengeschäft ist ein voller Erfolg fam
    that was a near \go das war knapp
    it's no \go da ist nichts zu machen
    to be touch and \go auf der Kippe stehen fam
    from the word \go von Anfang an
    pred [start]klar, in Ordnung
    all systems [are] \go alles klar
    all systems \go, take-off in t minus 10 alle Systeme zeigen grün, Start in t minus 10
    * * *
    go1 [ɡəʊ]
    A pl goes [ɡəʊz] s
    1. Gehen n:
    a) (ständig) in Bewegung oder auf Achse
    b) obs im Verfall begriffen, im Dahinschwinden;
    from the word go umg von Anfang an
    2. Gang m, (Ver)Lauf m
    3. umg Schwung m, Schmiss m umg:
    he is full of go er hat Schwung, er ist voller Leben
    4. umg Mode f:
    it is all the go now es ist jetzt große Mode
    5. umg Erfolg m:
    make a go of sth etwas zu einem Erfolg machen;
    a) kein Erfolg,
    b) aussichts-, zwecklos;
    it’s no go es geht nicht, nichts zu machen
    6. umg Abmachung f:
    it’s a go! abgemacht!
    7. umg Versuch m:
    have a go at sth etwas probieren oder versuchen;
    let me have a go lass mich mal (probieren)!;
    have a go at sb jemandem was zu hören geben umg;
    at one go auf einen Schlag, auf Anhieb;
    in one go auf einen Sitz;
    at the first go gleich beim ersten Versuch;
    it’s your go du bist an der Reihe oder dran
    8. umg ( besonders unangenehme) Sache, Geschichte f:
    what a go! ’ne schöne Geschichte oder Bescherung!, so was Dummes!;
    it was a near go das ging gerade noch (einmal) gut
    9. umg
    a) Portion f (einer Speise)
    b) Glas n:
    his third go of brandy sein dritter Kognak
    10. Anfall m (einer Krankheit):
    my second go of influenza meine zweite Grippe
    B adj TECH umg funktionstüchtig
    C v/i prät went [went], pperf gone [ɡɒn; US ɡɔːn], 3. sg präs goes [ɡəʊz]
    1. gehen, fahren, reisen ( alle:
    to nach), sich (fort)bewegen:
    go on foot zu Fuß gehen;
    go by plane ( oder air) mit dem Flugzeug reisen, fliegen;
    go to Paris nach Paris reisen oder gehen;
    go to the country Br (das Parlament auflösen und) Neuwahlen ausschreiben; horseback A, train A 1
    2. (fort)gehen, abfahren, abreisen (to nach):
    people were coming and going Leute kamen und gingen;
    who goes there? MIL wer da?;
    I must be going ich muss gehen oder weg oder fort; let1 Bes Redew
    3. verkehren, fahren (Fahrzeuge)
    4. anfangen, loslegen, -gehen:
    go! SPORT los!;
    go to it! mach dich dran!, ran! (beide umg);
    here you go again! jetzt fängst du schon wieder an!;
    just go and try versuchs doch mal!;
    here goes! umg dann mal los!, ran (an den Speck)!
    5. gehen, führen (to nach):
    6. sich erstrecken, reichen, gehen (to bis):
    the belt does not go round her waist der Gürtel geht oder reicht nicht um ihre Taille;
    as far as it goes bis zu einem gewissen Grade;
    it goes a long way es reicht lange (aus)
    7. fig gehen:
    let it go at that lass es dabei bewenden; all Bes Redew, anywhere 1, court A 10, expense Bes Redew, far Bes Redew, heart Bes Redew, nowhere A 2
    8. MATH (into) gehen (in akk), enthalten sein (in dat):
    9. gehen, passen ( beide:
    into, in in akk), fallen (to auf akk):
    it does not go into my pocket es geht oder passt nicht in meine Tasche;
    12 inches go to the foot 12 Zoll gehen auf oder bilden einen Fuß
    10. gehören (in, into in akk; on auf akk):
    the books go on the shelf die Bücher gehören in oder kommen auf das Regal;
    where does this go? wohin kommt das?
    11. (to) gehen (an akk) (Preis etc), zufallen (dat) (Erbe):
    the money is going to a good cause das Geld fließt einem guten Zweck zu oder kommt einem guten Zweck zugute!
    12. TECH gehen, laufen, funktionieren (alle auch fig):
    keep (set) sth going etwas in Gang halten (bringen);
    make things go die Sache in Schwung bringen; get B 14, C 4, keep B 2
    13. werden, in einen (bestimmten) Zustand übergehen oder verfallen:
    your coffee will go cold dein Kaffee wird kalt;
    go blind erblinden;
    go Conservative zu den Konservativen übergehen; bad1 A 13, hot A 3, mad A 1
    14. (gewöhnlich) (in einem Zustand) sein, sich ständig befinden:
    go armed bewaffnet sein;
    go in rags ständig in Lumpen herumlaufen;
    go hungry hungern;
    going sixteen im 16. Lebensjahr; fear A 1, unheeded
    15. a) meist go with child schwanger sein
    b) go with young ZOOL trächtig sein
    16. (with) gehen (mit), sich halten oder anschließen (an akk): tide1 A 3
    17. sich halten (by, on, upon an akk), gehen, handeln, sich richten, urteilen (on, upon nach):
    have nothing to go upon keine Anhaltspunkte haben;
    going by her clothes ihrer Kleidung nach (zu urteilen)
    18. umgehen, kursieren, im Umlauf sein (Gerüchte etc):
    the story goes that … es heißt oder man erzählt sich, dass …
    19. gelten ( for für):
    what he says goes umg was er sagt, gilt;
    that goes for all of you das gilt für euch alle;
    it goes without saying es versteht sich von selbst, (es ist) selbstverständlich
    20. gehen, laufen, bekannt sein:
    it goes by ( oder under) the name of … es läuft unter dem Namen …;
    my dog goes by the name of Rover mein Hund hört auf den Namen Rover
    21. as hotels go im Vergleich zu anderen Hotels;
    he’s a meek man, as men go er ist ein vergleichsweise sanftmütiger Mann
    22. vergehen, -streichen:
    how time goes! wie (doch) die Zeit vergeht!;
    one minute to go noch eine Minute;
    with five minutes to go SPORT fünf Minuten vor Spielende
    23. WIRTSCH weggehen, abgesetzt oder verkauft werden ( beide:
    at, for für):
    “everything must go” „Totalausverkauf“;
    go for nothing umsonst sein (Mühe etc); cake A 1
    24. (on, in) aufgehen (in dat), ausgegeben werden (für):
    all his money goes on drink er gibt sein ganzes Geld für Alkohol aus
    25. dazu beitragen oder dienen ( to do zu tun), dienen (to zu), verwendet werden (to, toward[s] für, zu):
    it goes to show dies zeigt, daran erkennt man;
    this only goes to show you the truth dies dient nur dazu, Ihnen die Wahrheit zu zeigen
    26. verlaufen, sich entwickeln oder gestalten:
    how does the play go? wie geht oder welchen Erfolg hat das Stück?;
    things have gone badly with me es ist mir schlecht ergangen
    27. ausgehen, -fallen:
    the decision went against him die Entscheidung fiel zu seinen Ungunsten aus;
    it went well es ging gut (aus)
    28. Erfolg haben:
    go big umg ein Riesenerfolg sein
    29. (with) gehen, sich vertragen, harmonieren (mit), passen (zu):
    30. ertönen, erklingen, läuten (Glocke), schlagen (Uhr):
    the clock went five die Uhr schlug fünf;
    the doorbell went es klingelte oder läutete
    31. mit einem Knall etc losgehen:
    bang went the gun die Kanone machte bumm
    32. lauten (Worte etc):
    I forget how the words go mir fällt der Text im Moment nicht ein;
    this is how the tune goes so geht die Melodie;
    this song goes to the tune of … dieses Lied geht nach der Melodie von …
    33. gehen, verschwinden, abgeschafft werden:
    he must go er muss weg;
    these laws must go die Gesetze müssen verschwinden
    34. (dahin)schwinden:
    my eyesight is going meine Augen werden immer schlechter
    35. zum Erliegen kommen, zusammenbrechen (Handel etc)
    36. kaputtgehen (Sohlen etc)
    37. sterben
    38. (im ppr mit inf) zum Ausdruck einer Zukunft, besonders
    it is going to rain es gibt Regen, es wird (bald oder gleich) regnen;
    he is going to read it er wird oder will es (bald) lesen;
    she is going to have a baby sie bekommt ein Kind;
    what was going to be done? was sollte nun geschehen?
    39. (mit nachfolgendem ger) meist gehen:
    go swimming schwimmen gehen;
    you must not go telling him du darfst es ihm ja nicht sagen;
    he goes frightening people er erschreckt immer die Leute
    40. (daran)gehen, sich aufmachen oder anschicken:
    he went to find him er ging ihn suchen;
    she went to see him sie besuchte ihn;
    go fetch! bring es!, hol es!;
    he went and sold it umg er hat es tatsächlich verkauft; er war so dumm, es zu verkaufen
    41. “pizzas to go” (Schild) US „Pizzas zum Mitnehmen“
    42. erlaubt sein:
    everything goes in this place hier ist alles erlaubt
    43. besonders US umg wiegen:
    I went 90 kilos last year letztes Jahr hatte ich 90 Kilo
    D v/t
    1. einen Weg, eine Strecke etc gehen
    2. einen Betrag wetten, setzen (on auf akk)
    3. Kartenspiel: ansagen
    4. US umg eine Einladung oder Wette annehmen von:
    I’ll go you! ich nehme an!, gemacht!
    5. go it umg
    a) sich reinknien, (mächtig) rangehen,
    b) es toll treiben, auf den Putz hauen,
    c) handeln:
    go it alone einen Alleingang machen;
    go it! ran!, (immer) feste! umg
    go2 [ɡəʊ] Go n (japanisches Brettspiel)
    * * *
    1. intransitive verb,
    pres. he goes, p.t. went, pres. p. going, p.p. gone
    1) gehen; [Fahrzeug:] fahren; [Flugzeug:] fliegen; [Vierfüßer:] laufen; [Reptil:] kriechen; (on horseback etc.) reiten; (on skis, roller skates) laufen; (in wheelchair, pram, lift) fahren

    go by bicycle/car/bus/train or rail/boat or sea or ship — mit dem [Fahr]rad/Auto/Bus/Zug/Schiff fahren

    go by plane or air — fliegen

    go on foot — zu Fuß gehen; laufen (ugs.)

    as one goes [along] — (fig.) nach und nach

    do something as one goes [along] — (lit.) etwas beim Gehen od. unterwegs tun

    go on a journey — eine Reise machen; verreisen

    go first-class/at 50 m.p.h. — erster Klasse reisen od. fahren/80 Stundenkilometer fahren

    have far to goweit zu gehen od. zu fahren haben; es weit haben

    the doll/dog goes everywhere with her — sie hat immer ihre Puppe/ihren Hund dabei

    there you go(coll., giving something) bitte!; da! (ugs.)

    2) (proceed as regards purpose, activity, destination, or route) [Bus, Zug, Lift, Schiff:] fahren; (use means of transportation) fahren; (fly) fliegen; (proceed on outward journey) weg-, abfahren; (travel regularly) [Verkehrsmittel:] verkehren (from... to zwischen + Dat.... und)

    go to the toilet/cinema/moon/a museum/a funeral — auf die Toilette/ins Kino gehen/zum Mond fliegen/ins Museum/zu einer Beerdigung gehen

    go to the doctor['s] — etc. zum Arzt usw. gehen

    go [out] to China — nach China gehen

    go [over] to America — nach Amerika [hinüber]fliegen/-fahren

    go [off] to London — nach London [ab]fahren/[ab]fliegen

    go this/that way — hier/da entlanggehen/-fahren

    go out of one's way — einen Umweg machen; (fig.) keine Mühe scheuen

    go towards something/somebody — auf etwas/jemanden zugehen

    go by something/somebody — [Festzug usw.:] an etwas/jemandem vorbeiziehen; [Bus usw.:] an etwas/jemandem vorbeifahren

    go in and out [of something] — [in etwas (Dat.)] ein- und ausgehen

    go into somethingin etwas (Akk.) [hinein]gehen

    go chasing after something/somebody — hinter etwas/jemandem herrennen (ugs.)

    go and do something — [gehen und] etwas tun

    go and see whether... — nachsehen [gehen], ob...

    go on a pilgrimageetc. eine Pilgerfahrt usw. machen

    go on TV/the radio — im Fernsehen/Radio auftreten

    I'll go! — ich geh schon!; (answer phone) ich geh ran od. nehme ab; (answer door) ich mache auf

    you go! (to the phone) geh du mal ran!

    3) (start) losgehen; (in vehicle) losfahren

    let's go!(coll.) fangen wir an!

    here goes!(coll.) dann mal los!

    whose turn is it to go? (in game) wer ist an der Reihe?

    go first (in game) anfangen

    from the word go(fig. coll.) [schon] von Anfang an

    4) (pass, circulate, be transmitted) gehen

    a shiver went up or down my spine — ein Schauer lief mir über den Rücken od. den Rücken hinunter

    go to (be given to) [Preis, Sieg, Gelder, Job:] gehen an (+ Akk.); [Titel, Krone, Besitz:] übergehen auf (+ Akk.); [Ehre, Verdienst:] zuteil werden (Dat.)

    go towards (be of benefit to) zugute kommen (+ Dat.)

    go according to (be determined by) sich richten nach

    5) (make specific motion, do something specific)

    go round[Rad:] sich drehen

    there he etc. goes again — (coll.) da, schon wieder!

    here we go again(coll.) jetzt geht das wieder los!

    6) (act, work, function effectively) gehen; [Mechanismus, Maschine:] laufen

    get the car to godas Auto ankriegen (ugs.) od. starten

    keep going (in movement) weitergehen/-fahren; (in activity) weitermachen; (not fail) sich aufrecht halten

    keep somebody going (enable to continue) jemanden aufrecht halten

    make something go, get/set something going — etwas in Gang bringen

    7)

    go to(attend)

    go to church/school — in die Kirche/die Schule gehen

    go to a comprehensive school — eine Gesamtschule besuchen; auf eine Gesamtschule gehen

    go to the relevant authority/UN — sich an die zuständige Behörde/UN wenden

    where do we go from here?(fig.) und was nun? (ugs.)

    9) (depart) gehen; [Bus, Zug:] [ab]fahren; [Post:] rausgehen (ugs.)

    time to go! — wir müssen/ihr müsst usw. gehen!

    to go(Amer.) [Speisen, Getränke:] zum Mitnehmen

    10) (euphem.): (die) sterben
    11) (fail) [Gedächtnis, Kräfte:] nachlassen; (cease to function) kaputtgehen; [Maschine, Computer usw.:] ausfallen; [Sicherung:] durchbrennen; (break) brechen; [Seil usw.:] reißen; (collapse) einstürzen; (fray badly) ausfransen
    12) (disappear) verschwinden; [Geruch, Rauch:] sich verziehen; [Geld, Zeit:] draufgehen (ugs.) (in, on für); (be relinquished) aufgegeben werden; [Tradition:] abgeschafft werden; (be dismissed) [Arbeitskräfte:] entlassen werden

    my coat/the stain has gone — mein Mantel/der Fleck ist weg

    where has my hat gone? — wo ist mein Hut [geblieben]?

    13) (elapse) [Zeit:] vergehen; [Interview usw.:] vorüber-, vorbeigehen
    14)

    to go(still remaining)

    have something [still] to go — [noch] etwas übrig haben

    one week etc. to go to... — noch eine Woche usw. bis...

    there's only another mile to go — [es ist] nur noch eine Meile

    one down, two to go — einer ist bereits erledigt, bleiben noch zwei übrig (salopp)

    15) (be sold) weggehen (ugs.); verkauft werden

    it went for £1 — es ging für 1 Pfund weg

    16) (run) [Grenze, Straße usw.:] verlaufen, gehen; (afford access, lead) gehen; führen; (extend) reichen; (fig.) gehen

    as or so far as he/it goes — soweit

    17) (turn out, progress) [Ereignis, Projekt, Interview, Abend:] verlaufen

    go against somebody/something — [Wahl, Kampf:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausgehen; [Entscheidung, Urteil:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausfallen

    how did your holiday/party go? — wie war Ihr Urlaub/Ihre Party?

    how is the book going? — was macht [denn] das Buch?

    things have been going well/badly/smoothly — etc. in der letzten Zeit läuft alles gut/schief/glatt usw.

    how are things going?, how is it going? — wie steht's od. (ugs.) läuft's?

    18) (be, have form or nature, be in temporary state) sein; [Sprichwort, Gedicht, Titel:] lauten

    this is how things go, that's the way it goes — so ist es nun mal

    go hungry — hungern; hungrig bleiben

    go without food/water — es ohne Essen/Wasser aushalten

    go in fear of one's life — in beständiger Angst um sein Leben leben; see also go against

    19) (become) werden

    the constituency/York went Tory — der Wahlkreis/York ging an die Tories

    20) (have usual place) kommen; (belong) gehören

    where does the box go?wo kommt od. gehört die Kiste hin?

    where do you want this chair to go?wo soll od. kommt der Stuhl hin?

    21) (fit) passen

    go in[to] something — in etwas (Akk.) gehen od. [hinein]passen

    go through something — durch etwas [hindurch]gehen od. [hindurch]passen

    22) (harmonize, match) passen ( with zu)
    23) (serve, contribute) dienen

    the qualities that go to make a leader — die Eigenschaften, die einen Führer ausmachen

    it just goes to show that... — daran zeigt sich, dass...

    24) (make sound of specified kind) machen; (emit sound) [Turmuhr, Gong:] schlagen; [Glocke:] läuten

    There goes the bell. School is over — Es klingelt. Die Schule ist aus

    the fire alarm went at 3 a. m. — der Feueralarm ging um 3 Uhr morgens los

    25) as intensifier (coll.)

    don't go making or go and make him angry — verärgere ihn bloß nicht

    I gave him a £10 note and, of course, he had to go and lose it — (iron.) ich gab ihm einen 10-Pfund-Schein, und er musste ihn natürlich prompt verlieren

    now you've been and gone and done it!(coll.) du hast ja was Schönes angerichtet! (ugs. iron.)

    go tell him I'm ready(coll./Amer.) geh und sag ihm, dass ich fertig bin

    26) (coll.): (be acceptable or permitted) erlaubt sein; gehen (ugs.)

    everything/anything goes — es ist alles erlaubt

    it/that goes without saying — es/das ist doch selbstverständlich

    what he etc. says, goes — was er usw. sagt, gilt. See also going; gone

    2. transitive verb, forms as
    I
    1) (Cards) spielen
    2) (coll.)

    go it — es toll treiben; (work hard) rangehen

    go it! — los!; weiter!

    3. noun
    , pl. goes (coll.)
    1) (attempt, try) Versuch, der; (chance) Gelegenheit, die

    have a goes versuchen od. probieren

    have a go at doing something — versuchen, etwas zu tun

    let me have/can I have a go? — lass mich [auch ein]mal/kann ich [auch ein]mal? (ugs.)

    in two/three goes — bei zwei/drei Versuchen

    2)

    have a go at somebody (scold) sich (Dat.) jemanden vornehmen od. vorknöpfen (ugs.); (attack) über jemanden herfallen

    4) (energy) Schwung, der

    be full of govoller Schwung od. Elan sein

    4. adjective
    (coll.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (deer-) stalking expr.
    auf die Pirsch gehen ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: went, gone)
    = funktionieren v.
    führen v.
    gehen v.
    (§ p.,pp.: ging, ist gegangen)

    English-german dictionary > go

  • 19 erst

    Adv.
    1. (als erstes) first; (anfangs, dann nicht mehr) at first; erst einmal first; wir müssen erst ( einmal) aufräumen auch we’ve got to tidy (Am. clean) up before we do anything else; erst hatte sie noch Angst, aber dann... at first she was still frightened, but then...; erst mal stimmt das gar nicht, und dann... first(ly) ( oder for a start) it’s not true, and then...
    2. (nicht früher als) only, not until ( oder till); zukunftsbezogen: auch not before; erst als oder wenn only when; erst jetzt / dann only now / then, not until ( oder till) now / then; erst jetzt wissen wir... only now do we know..., not until ( oder till) now did we know...; erst in zehn Minuten not for ten minutes, in ten minutes’ time; erst als er anrief, wurde mir klar... it was only when he rang up (Am. called) that I realized...; erst nach der Vorstellung not until ( oder till) after the performance
    3. (nicht länger zurückliegend als) only, just; ( eben oder gerade) erst just; erst gestern only yesterday; erst vor kurzem only a short while ago; ich habe sie erst letzte Woche gesehen I saw her only last week, it was only last week (that) I saw her
    4. (bloß) only, just; sie ist erst zwanzig she is only twenty; es ist erst zwei Tage her it’s only two days ago; mit einer Arbeit erst am Anfang sein have (only) just begun a job, be still (only) at the beginning of a job; ich habe erst zwei Antworten bekommen I’ve only had two replies (so far)
    5. zukünftig: (noch) still, yet; das muss sich erst noch zeigen that remains to be seen; der muss erst noch geboren werden, der... no one has yet been born who..., the man has yet to be born who...; wenn du erst so alt bist wie ich when you get to my age; wenn wir erst reich sind, werden wir... when ( oder once) we’re rich ( oder wait till we’re rich), then we’ll...; wäre er erst (nur schon) hier! if only he were here
    6. hervorhebend, steigernd: ich bin so müde - und ich erst! how about me then!; was glaubst du, wie mir erst zumute ist? how do you think 'I feel? du solltest ihn erst mal sehen! (just) wait till you see him; das versuche ich erst gar nicht I shan’t (Am. won’t) even bother to try (it); was wird sie erst sagen, wenn sie das erfährt? whatever is she going to say when she hears about that then?; was wird erst Peter dazu sagen? whatever is Peter going to say about it?
    7. erst recht all the more; jetzt erst recht nicht! absolutely definitely not!; that settles it, no!, Am. no way!; dann kann er es ja erst recht tun all the more reason (for him) to do so; jetzt zeig ich’s ihr erst recht! now I’m really going to show her; das macht es erst recht schlimm that makes it even worse
    * * *
    not till (Adv.); only (Adv.); at first (Adv.); not until (Adv.)
    * * *
    [eːɐst]
    adv
    1) first; (= anfänglich) at first

    mach érst (ein)mal die Arbeit fertig — finish your work first

    érst mal ist das gar nicht wahr... — first or for one thing it's just not true...

    érst einmal musst du an deine Pflicht denken — you should consider your duty first

    wenn du das érst einmal hinter dir hast — once you've got that behind you

    érst wollte er, dann wieder nicht — first he wanted to, then he didn't

    See:
    Arbeit
    2) (= nicht mehr als, bloß) only; (= nicht früher als auch) not until

    eben or gerade érst — just

    érst gestern — only yesterday

    érst jetzt verstehe ich... — I have only just understood...

    érst jetzt wissen wir... — it is only now that we know...

    érst morgen — not until or before tomorrow

    érst vor Kurzem — only a short time ago

    es ist érst 6 Uhr — it is only 6 o'clock

    wir fahren érst übermorgen/érst später — we're not going until the day after tomorrow/until later

    sie war érst 6 Jahre — she was only 6

    érst als — only when, not until

    érst wenn — only if or when, not until

    3) (emph = gar, nun gar)

    da gings érst richtig los — then it really got going

    was wird Mutter érst sagen! — whatever will mother say!

    was wird dann érst passieren? — whatever will happen then?

    sie ist schon ziemlich blöd, aber érst ihre Schwester! — she is fairly stupid, but you should see her sister!

    da fange ich érst gar nicht an — I simply won't (bother to) begin

    wie wird er sich érst ärgern, wenn er das noch erfährt — he really will be annoyed when he finds out about that

    jetzt érst recht/recht nicht! — that just makes me all the more determined

    da tat er es érst recht! — so he did it deliberately

    das macht es érst recht schlimm — that makes it even worse or all the worse

    da habe ich mich érst recht geärgert — then I really did get annoyed

    4)

    wäre er doch érst zurück! — if only he were back!

    diese Gerüchte darf man gar nicht érst aufkommen lassen — these rumours (Brit) or rumors (US) mustn't even be allowed to start

    * * *
    1) (before all others in place, time or rank: the first person to arrive; The boy spoke first.) first
    2) (not longer ago than: I saw him only yesterday.) only
    3) (first or leading: Italy's premier industrialist.) premier
    * * *
    [ˈe:ɐ̯st]
    I. adv
    1. (zuerst) [at] first
    \erst sagst du ja, dann wieder nein! first you say yes, then you say no again!
    \erst schien noch die Sonne, aber dann fing es bald an zu regnen at first it was sunny but it soon started to rain
    mach \erst [ein]mal die Arbeit fertig finish your work first
    wenn du das \erst einmal hinter dir hast once you've got that over with
    2. (nicht früher als) only
    wecken Sie mich bitte \erst um 8 Uhr! please don't wake me until 8 o'clock!
    er hat mich \erst darauf aufmerksam gemacht, als es schon zu spät war he didn't draw my attention to it until it was too late
    ich brauche die Rechnung \erst in 5 Wochen zu bezahlen I don't need to pay the bill for another 5 weeks
    \erst gestern/heute/morgen only yesterday/today/tomorrow
    der nächste Zug fährt \erst morgen the next train doesn't leave until tomorrow
    \erst jetzt only now
    eben/gerade \erst [only] just
    \erst vor kurzem only recently, only just
    \erst als... only when...
    \erst wenn only if
    \erst..., wenn only... if
    3. (bloß) only
    an deiner Stelle würde ich \erst gar nicht anfangen if I was in your shoes I wouldn't even start
    wenn wir zu Hause sind, dann kannst du \erst was erleben! when we get home you'll be in real trouble!
    \erst recht all the more
    jetzt \erst recht/recht nicht!
    jetzt zeigst du es ihr \erst recht! now you can really show her!
    tu, was man dir sagt! — nein, jetzt \erst recht nicht! do what you're told! no, now I definitely won't do it!
    * * *
    1.
    1) (zuerst) first

    erst einmal — first [of all]

    2) (nicht eher als)

    er will erst in drei Tagen/einer Stunde zurückkommen — he won't be back for three days/an hour

    erst nächste Woche/um 12 Uhr — not until next week/12 o'clock

    er war erst zufrieden, als... — he was not satisfied until...

    3) (noch nicht mehr als) only

    erst eine Stunde/halb soviel — only an hour/half as much

    2.

    so was lese ich gar nicht erstI don't even start reading that sort of stuff

    * * *
    erst adv
    1. (als erstes) first; (anfangs, dann nicht mehr) at first;
    erst einmal first;
    wir müssen erst (einmal) aufräumen auch we’ve got to tidy (US clean) up before we do anything else;
    erst hatte sie noch Angst, aber dann … at first she was still frightened, but then …;
    erst mal stimmt das gar nicht, und dann … first(ly) ( oder for a start) it’s not true, and then …
    2. (nicht früher als) only, not until ( oder till); zukunftsbezogen: auch not before;
    wenn only when;
    erst jetzt/dann only now/then, not until ( oder till) now/then;
    erst jetzt wissen wir … only now do we know …, not until ( oder till) now did we know …;
    erst in zehn Minuten not for ten minutes, in ten minutes’ time;
    erst als er anrief, wurde mir klar … it was only when he rang up (US called) that I realized …;
    erst nach der Vorstellung not until ( oder till) after the performance
    3. (nicht länger zurückliegend als) only, just;
    (
    erst just;
    erst gestern only yesterday;
    erst vor Kurzem only a short while ago;
    ich habe sie erst letzte Woche gesehen I saw her only last week, it was only last week (that) I saw her
    4. (bloß) only, just;
    sie ist erst zwanzig she is only twenty;
    es ist erst zwei Tage her it’s only two days ago;
    mit einer Arbeit erst am Anfang sein have (only) just begun a job, be still ( only) at the beginning of a job;
    ich habe erst zwei Antworten bekommen I’ve only had two replies (so far)
    5. zukünftig: (noch) still, yet;
    das muss sich erst noch zeigen that remains to be seen;
    der muss erst noch geboren werden, der … no one has yet been born who …, the man has yet to be born who …;
    wenn du erst so alt bist wie ich when you get to my age;
    wenn wir erst reich sind, werden wir … when ( oder once) we’re rich ( oder wait till we’re rich), then we’ll …;
    wäre er erst (nur schon)
    hier! if only he were here
    6. hervorhebend, steigernd: ich bin so müde -
    und ich erst! how about me then!;
    was glaubst du, wie mir erst zumute ist? how do you think 'I feel?
    du solltest ihn erst mal sehen! (just) wait till you see him;
    das versuche ich erst gar nicht I shan’t (US won’t) even bother to try (it);
    was wird sie erst sagen, wenn sie das erfährt? whatever is she going to say when she hears about that then?;
    was wird erst Peter dazu sagen? whatever is Peter going to say about it?
    7.
    erst recht all the more;
    jetzt erst recht nicht! absolutely definitely not!; that settles it, no!, US no way!;
    dann kann er es ja erst recht tun all the more reason (for him) to do so;
    jetzt zeig ich’s ihr erst recht! now I’m really going to show her;
    das macht es erst recht schlimm that makes it even worse
    erst… num
    1. first;
    als Erstes first of all, to start with;
    erstes Kapitel chapter one;
    Erste Hilfe first aid;
    am ersten Mai on the first of May, on May the first;
    1. Mai 1st May, besonders US May 1(st);
    heute ist der Erste it’s the first (of the month) today;
    am Ersten (des Monats) on the first (of the month);
    (am) nächsten/letzten Ersten on the first of next/last month;
    jemandem zum nächsten Ersten kündigen give sb notice for the first of the following month;
    er war Erster he was ( oder came) first;
    er war der Erste, der … he was the first to (+inf)
    Karl I. Charles I (= Charles the First);
    zum Ersten, zum Zweiten, (und) zum Dritten! Auktion: going, going, gone!;
    100 zum Ersten, zum Zweiten, (und) zum Dritten 100 for the first time ( oder once), for the second time ( oder twice), gone!;
    zum Ersten möchte ich festhalten, dass… in the first place, first of all
    2. (best…) Klasse, Wahl: first; Qualität: prime;
    erster Rang THEAT, Kino: dress circle;
    Hotel am Platze the best hotel in town ( oder in the place);
    sie wurde Erste she finished first;
    er ist Erster (der Klasse) he’s top of the class;
    Erste(r) von hinten umg, hum last; bottom;
    die Ersten werden die Letzten sein BIBEL the first shall be last
    3. (vorläufig) first;
    das ist nur ein erster Entwurf it’s only a first draft;
    fürs Erste for the moment, for the time being
    4. SCHIFF:
    Erster Offizier First Officer ( oder Mate)
    5.
    erste Beste erstbest…; Ehe, Hand1 2, Linie 1, Mal1 etc
    * * *
    1.
    1) (zuerst) first

    erst einmal — first [of all]

    er will erst in drei Tagen/einer Stunde zurückkommen — he won't be back for three days/an hour

    erst nächste Woche/um 12 Uhr — not until next week/12 o'clock

    er war erst zufrieden, als... — he was not satisfied until...

    erst eine Stunde/halb soviel — only an hour/half as much

    2.
    * * *
    adj.
    first adj.
    foremost adj.
    lead-off adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erst

  • 20 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

См. также в других словарях:

  • einmal — ehedem; früher; seinerzeit; älter; ehemalig; vormals; anno dazumal; einstmals; vormalig; einst; dazumal (veraltend); …   Universal-Lexikon

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß — Der Tod des Sokrates von Jacques Louis David „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ (οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs)[1] ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apolo …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • bemühen — (sich) kümmern; bestrebt sein; (für etwas) Sorge tragen; (sich) scheren (umgangssprachlich); (sich) aufraffen; (sich) zusammenreißen (umgangssprachlich); ( …   Universal-Lexikon

  • Bemühen — Anstrengung; Bestreben; Bemühung; Versuch; Bestrebung; Strapaze; Mühe; starke Inanspruchnahme * * * be|mü|hen [bə my:ən]: 1. <+ sich> a) sich Mühe geben, etwas Bestimmtes zu bewältigen …   Universal-Lexikon

  • heraufbemühen — ◆ her|auf||be|mü|hen 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 jmdn. heraufbemühen jmdn. bitten, heraufzukommen II 〈V. refl.〉 sich heraufbemühen freundlicherweise heraufkommen ● ich danke Ihnen, dass Sie sich heraufbemüht haben ◆ Die Buchstabenfolge her|auf... kann… …   Universal-Lexikon

  • Die Haut, in der ich wohne — Filmdaten Deutscher Titel Die Haut, in der ich wohne Originaltitel La piel que habito …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan sucht den Superstar, der singen soll, was er möchte und gerne auch bei RTL auftreten darf! — Showdaten Titel: TV total Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: seit 1999 Produktions un …   Deutsch Wikipedia

  • Serengeti darf nicht sterben — Filmdaten Deutscher Titel Serengeti darf nicht sterben Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Wenn ich König wär' — Werkdaten Titel: Wenn ich König wär‘ Originaltitel: Si j’étais roi Form: Singspiel Originalsprache: französisch Musik: Adolphe Charles Adam …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»